Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. = LI 125 Ser.2 Ende Mai 1960
  2. T5Rainer

    Spike0815

    Heppi Börsdäih, Chris.
  3. auch nö. Gibts noch beim Charlie für 5 USD
  4. nö, ich hab auch ne 32er. Gab´s (gibts?) bei ScootRS.
  5. Benzin oder Zündung. Erster Check: Kerze naß? Ordentlicher Funke erkennbar? Zweiter Check: Spitzer Benzin in das Kerzenloch. Springt der Motor für einiege Umdrehungen an? etc pp
  6. Dieses? http://scootrs.com/images/lambretta/roller_gas.jpg
  7. auch von mir alles Gute
  8. needle-chart zum Raussuchen.
  9. Falsch! Clip ganz oben => Nadel ganz unten => mager Clip ganz unten => Nadel ganz oben => fett
  10. und jetzt noch das e in ei.
  11. Nach der URL des Einbauanleitungs-Links (Beitrag Solo) muß man sich nix mehr denken.
  12. Längeres Verharren auf hoher Drehzahl trotz geschlossenem Schieber deutet auf eine zu kleinere Nebendüse bzw. zu mageres Leerlaufgemisch hin. Die Nebendüse ist so zu wählen, daß die LLG-Schraube zwischen ca. 1 - 2,5 Umdrehungen (raus) eine spürbare Wirkung zeigt. Bei raus (= mehr Bremsluft) wird´s magerer, bei rein wird´s fetter. Das Bremsluft-System kann beeinträchtigt werden, wenn bei schräg stehendem Gaser Spitback-Siffe das Zuluftloch unten im Lufttrichter zurotzt. Das muß durch einen geeigneten Anschluß des Luftschlauches bzw. Luftfilters verhindert werden. Was passiert, wenn Du bei geschlossenem Schieber und dennoch hoher Drehzahl den Choke ziehst? Dauerndes Verharren auf hoher Drehzahl beruht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Nebenluft. Eine nette step by step Anleitung gibt´s bei ScootRS Edith ergänzt den schönsten Satz aus der ScootRS-Anleitung - Zitat: "If the airscrew adjustment process is unsuccessful and leaves you confused, set the screw at 1 ½ turns out and consult a professional for further assistance."
  13. Hier mal ein Bild von ner XXL - 1 http://users.skynet.be/wilfried.mahieu/PK50XL_1.jpg edit korrigiert die Typ-Bezeichnung für Bild oben und ergänzt ein Bild mit der Sicke: http://www.vespaonline.com/modules/zClassi...hotos/12347.jpg
  14. Bild von Deinem?
  15. reicht das?
  16. Ich fasse es nicht - hast Du Dich nie näher mit den verschiedenen Funktionen am Vergaser beschäftigt? Anderenfalls ist es unverstellbar, so naiv da ranzugehen. Wenn der komplette Choke-Einsatz fehlt, ist nach unten eine Benzinbohrung zur Choke-Düse offen und von vorn sowie oben nach hinten hast Du Zugluft wie bei Orkan. So kannst Du Düsen oder Nadeln oder sonstwas reinbauen oder weglassen - der Vergaser wird so nie einstellbar sein. Also - Klappchoke oder Zugchoke (notfalls ohne Zug dran) einbauen - Hauptsache der Laden ist erstmal dicht. Erst dann kannst Du mit Einstellen des Vergasers beginnen. Viel Erfolg.
  17. Narbe ist eher was medizinisches. Das technische Ding heißt Nabe. Ja ist möglich. Guckst Du z.B. HIER.
  18. Die Billig-Vigano-Dinger sind bei LTH auf grün.
  19. Ach, und Du meinst, wenn da irgendwo ein offenes Loch am Gaser ist, sollte dennoch alles ordentlich funktionieren? Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
  20. Ohne Zug auf der Welle ist´s sinnlos. Entweder Trommel wieder rauf oder ein Stück Rohr wie im Sticky auf Seite 69 obern abgebildet.
  21. Der vom Kai und mit dito.
  22. Leider ja. Und das macht mir Angst, weil bei mir ist der gleiche Tank drinnen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung