Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Ich hab einen 47er, der nur 2,2 mm abgesetzt ist. Auch extra für WernHerr gaymessen und photographiHerrt. @ Werner:
  2. Ist jetzt nicht direkt von ner LIS 150-Spule, aber von einer anderen 6V-Zündspule. Primär ca. 3,1 Ohm Sekundär ca. 7,8 KiloOhm Sollte größenoprnungsmäßig in etwa hinkommen. Sagt allerdings nicht viel aus. Du müßtetst hauptsächlich eine Isolationsmessung machen.
  3. Vermutlich Kurzschluß gegen Masse - irgendwo auf dem Kabelbaum.
  4. nö, nicht wenn die Flächen nicht plan sind.
  5. Wenn die Dichtflächen plan sind, ist die Dichtung allein völlig ausreichend. Edith meint: Beidseitig einfetten ist immer gut. Schon damit sie da backen bleibt, wo sie hin soll und nicht rumschlabbert.
  6. Wo genau willst Du denn diese Pampe bzw. die gesuchte Alternative verwenden?
  7. Beim Lenkkopflager muß es sicher kein besonders Temp.stabiles Heißlager-Fett sein. Da geht quasi jedes. Beim Radlager wäre ich vorsichtiger. Bei längerem Bremsen kommen da schon mal höhere Temperaturen zusammen und das dann dünnflüssige Zeugs könnte durch irgendwelche Ritzen in die Bremstrommel gelangen.
  8. verkauft der auch Öl?
  9. Ringschlüssel Alder, Ringschlüssel. http://www.fixversand.de/ebay/dema/d20754.jpg
  10. DA findest Du Deinen Schaltplan. Zwischen gelb und rot ist ein Spulenpaar für die Batterie. Wird im Regler auf 12 V geregelt und gleichgerichtet. Zwischen lila und schwarz (Masse) ist das andere Spulenpaar für das Licht. Wird im Regeler auf 12 V geregelt, bleibt aber Wechselstrom. Der Fehler kann also im Spulenpaar (zwischen lila und schwarz) oder eben im Regler liegen. Als ersten Ansatz miß mal den ohmschen Widerstand zwischen lila und gelb. Der sollte bei ca. 0,5 Ohm liegen. Wirf die Flinte nicht so schnell ins Korn und mach gleich x Topics wg. ner Kontaktlos-Zündung auf. Versuch erstmal, den Fehler zu finden und ggf. zu reparieren.
  11. 32 x 24 x 1 mm lt. Sticky Seite 201.
  12. schön wär´s, wenn sie alle (auch PK, und insbes. XLII) so wie ne PV aussähen.
  13. der da lautet?
  14. Wie bei eigentlich allen Scheibenbremsen braucht´s wohl auch da keine "Kolbenrückzugsfeder". Das Zurückdrücken des Bremspads besorgt allein die drehende (immer etwas taumelnde) Bremsscheibe. Sowie der Kolben vom Pad befördert im 1/10mm-Bereich wieder zurück ist, dreht die Scheibe wieder relativ frei.
  15. Damit der weitere Eil-support nicht abreißt: Kabelfarben, Anleitung etc gibts HIER.
  16. Hab ich. PM
  17. Speichenräder zentrieren.
  18. und dafür (zur Auslösung des Kontaktes) hat das Kontakt-Radl eine Nocke auf dem Konus-Bauteil.
  19. und Porno-videos etc. for free
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung