Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. ja, die Kante kommt höchstens bei einem ewig lange gelaufenen Zylinder. Das Problem mit der Trödel-Einfahrerei ist vielmehr, daß sich die Kolbenringe nur bei ordentlich Vollast richtig einlaufen. Naürlich nicht während der ersten Tankfüllung minutenlange Vollgasorgien auf der Autobahn, aber auch nicht immer nur Halbgas. Aber eigentlich ist dazu schon alles gesagt - bloß noch nicht von jedem.
  2. wie sollen die bei den Riefen dicht sein?
  3. Scheißladen das! Wieder nix mit support Your local dealer.
  4. Gleich das nächste "warum": Warum gibt´s noch kein Bild von Deiner Düse, wenn sie schon auf dem Tisch liegt?
  5. geil, endlich wieder ne GSF-Sammelbestellung. Bin mit 2 dabei.
  6. @ Christian: Morgen hat die RoZe wieder auf.
  7. @ Hans: Der muntere Teilemix zwischen verschiedenen Herstellern kann passen, muß aber nicht. Lies mal im Kupferwurm über den "Abriß" nach - die Winkel sind auch bei gleicher Polzahl nicht zwingend identisch. Noch was - solange ein Polrad keine Spule sieht, hat´s lediglich (Permanent-)magnetische Qualitäten. Die elektromagnetischen kommen später.
  8. und was war nun der Grund für das Rattern?
  9. Na ja, dafür liegt üppig Bremsleistung an. Wird das noch was bis Freitag? Muß die Tage auch nochmal bei. Der Drecks-Rapido klingt im Teillastbereich (sollte für Michi und Spike ja reichen ) irgendwie metallisch hart.
  10. evtl. sucht er die PW21 Aber Obacht geben darauf!
  11. Warum hast Du nicht gleich mal eben die Schwimmerkammerwanne abgenommen? Dann hättest Du gesehen welche Düse jetzt eingebaut ist. OKO hat normalerweise die gleichen Düsen wie Koso - die Sets von LTH oder BGM oder so dürfte also passen.
  12. Evtl. ausgeleierte Buchse / Kupplungskorb und der Korb kuschelt mit der Kickerwelle?
  13. @ Powo: 2 Bier für Dich bei der EL. Den Serviettenträger werd ich für´n Heimweg schon irgendwo hinschnallen können.
  14. OK, ziehe meine flapsige Bemerkung zurück. 100 mL irgendein Öl ist OK. Wir haben früher im "orig."-Vespa-Motort das Altöl aus´m Käfer entsorgt. Der Käfer war häufiger platt, als die Vespa.
  15. Das HOREX-Treffen an sich war die reine Katastrophe. Nur alte Knacker ( ), zu mehr als 66% HOREX-Hängerbabys, blitzeblank und überrestauriert, Gala-Abend mit Schwoof im Ballkleid wie bei den Weißkitteln... Aber die Bierpreise waren OK (0,4 für 1,80!), einige interessante Teile konnten abgegriffen werden und das wichtigste - die Regina läuft wie ein Uhrwerk. Einzig ein kapitaler Rückspiegel-Abraucher (hat sich von der Rüttelei verstellt), der aber mit einer halben Umdrehung einer 10er Hutmutter flugs wieder gayfixt werden konnte. Ca. 750 sonnige, Regen-freie Kilometers über schöne und schönste Straßen (Altmühltal, Rhön und so) - der Weg war das Ziel. Ach, Edith fragt: Gibt´s schon Bilder?
  16. die Frage ist doch rein akademisch - oder? Überall da, wo es Benzin zu kaufen gibt, steht auch irgendein 2-Takt-Öl rum.
  17. Viel Erfolg. Einer von 13 Rollern wird ja wohl fertig werden. Euch allen viel Spaß in Spackach.
  18. die gesetzte Feder etwas strecken.
  19. T-shirt + Weihwasser vs. Spackach + Tannenzäpfle + Fackeln...... schwierige Entscheidung.
  20. ja, insbes. das Ritzel, welches auf seiner Welle zum Einspuren ein Stückchen vorrücken muß. Bau mal den Anlasser aus, nimm WD40 und ne WaPuZa zur Hand. Das kann man i.d.R wieder gangbar machen.
  21. Die Nadel(n) aus dem BGM-Set sind nicht nur konisch, sondern auch komisch . Ich hab hier ne PW24. Die hat ganz unten, wo es normalerweise bis zur Spitze konisch zuläuft, einen zylindrischen Teil von ca. 7mm Länge. Dadurch ist der Konus an sich recht kurz - sie wird also ziemlich schnell fett und der Ringspalt bleibt dann vor Vollgas ne ganze Weile gleich. Ich hab das Teil aber noch nie verbaut - kann also über die Eignung nix sagen.
  22. ähm, wenn die Nadel dick ist, wird´s eHerr magerer.
  23. Ois guade, Markus!
  24. Da kannst Du denken was Du willst - ich benutze zum Raufschalten so gut wie nie die Kupplung. Gas ganz kurz lupfen, einen leichten Klaps von oben auf den Kuluhebel und der nächshöhere Gang fluppt ohne jedes Krachen oder Knacksen rein. Das geht natürlich nur, wenn das LüRa-Gewicht gering genug ist, so daß die Drehzahl schnell abfällt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung