Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Hans, was ist das für ne Theorie, die Du hier quasi allgemeingültig verbreitest? Wenn schon, denn schon. Laß Dich bitte mal etwas detaillierter aus, warum bei dem Zylinder ne höhere Verdichtung Deiner Meinung nach nicht funzen soll. Das Klopfen könnte ja auch andere Ursachen haben (z.B. Brennraum-Geometrie, scharfe Kanten, Kerzenbauform.....), als der nackte Wert der Verdichtung.
  2. Abstimmungsfehler und Luftzufuhr liegen nahe beieinander. Weniger Luft durch zusätzlichen Widerstand des Filters => üblicherweise runterdüsen. Was ist ne 28er Nadel? HD 142 hört sich seHerr reichlich an.
  3. Und damit es nicht zuuuu überladen wirkt, auf den Kotflügel noch die bayerische Raute. Die Heraldiker werden aufschreien.
  4. Achtung - Por15 will unbaydingt ne metallisch blanke Obärfläche! Falls außer Blech/Rost irgendwas undefinierbares im Tank ist, besser Tapox. Tapox (= Epoxidharz) hab ich bei Regina verwendet. Sie fand´s OK und leckt nur noch, wenn ich es will.
  5. Da müssen wohl Links ins Stachus- und GADS-Topic (drinnen) rein - sonst fahrt Ihr zu dritt.
  6. Was hast Du denn bitte mit der Topspeed auf der Autobahn verloren?
  7. oder den M221. Der sucht auch sowas.
  8. Für´n ordentlichen Membranstutzen müßte man mal den Grabgräber anfixen. Der steht auf so Altschüler-Kram. Edith meint, 300 USD sollten für són Aluklumpen zu unterbieten sein: http://lambretta.net/shop/0472A.jpg
  9. Bei überlaufendem Gaser steht in der Wanne Benzin. Der Dunst wird mit der Luft angesaugt und damit (mit dem, was der Gaser richtig ausliefert) ist die ganze Chose schlicht zu fett.
  10. na das war aber schwierig zu finden. kabaschoko
  11. Den XXL-Kanister schau ich mir gleich mal vor Ort an.
  12. rot =Pickup
  13. 800°C steht auf meiner Auspufflack-Sprühdose auch drauf. Am Krümmer sitzt mein Temp.Meßfühler. Das Meßgerät zeigte noch nie > 190 °C an. Der Lack verbrennt dennoch munter bis ca 15-20 cm nach dem Auslaß. Danach - an der Birne hält er.
  14. Den Auspufflack aber bitte nur hauchdünn über Zylinder und Kopf drübernebeln! Wenn´s zu dick wird, hast Du eHerr ne Wärmedämmung statt einer besseren Wärmeabstrahlung.
  15. http://www.kochanhaengerwerke.de/shop/imag...t%20400x300.jpg
  16. was auf (auch getunte) Vespa-Motoren kaum zutrifft.
  17. gern auch mal die Kolbenringe in ihren Nuten.
  18. Und einen fetten Puff dranhängen. Mr. John Balcomb war angebl. früher bei Kegra.
  19. Nur zur Klarstellung: Das oben abgebildete nennt sich das "kleine Stadtwappen München" Das "große Stadtwappen München" sieht so aus: Edith merkt an: Genehmigung Das Stadtwappen darf nach der vom Stadtrat am 27.11.2002 beschlossenen und am 01.01.2003 in Kraft getretenen Satzung nur von der Stadt und ihren Repräsentanten geführt werden. Jede Verwendung des kleinen Stadtwappens (auch in elektronischer Form) durch andere Personen oder Organisationen bedarf der Genehmigung. Das große Stadtwappen wird nicht freigegeben. Für kommerzielle und werbliche Nutzungen darf die Genehmigung nur erteilt werden, wenn es im Interesse der Stadt liegt und der Eindruck einer amtlichen Beteiligung nicht entstehen kann. Sie soll nur solchen Personen oder Organisationen gewährt werden, die ihren Sitz in München haben oder in besonderer Beziehung zu München stehen und die Gewähr dafür bieten, dass das Ansehen der Stadt durch die Verwendung nicht gefährdet oder beschädigt wird. Für parteipolitische Zwecke wird eine Genehmigung ausnahmslos nicht erteilt. Die Genehmigung kann von einem angemessenen Entgelt abhängig gemacht, insbesondere befristet oder widerruflich erteilt und mit Auflagen versehen werden. Die Genehmigungserteilung setzt eine heraldisch und künstlerisch einwandfreie Gestaltung des kleinen Stadtwappens voraus. blablabla...
  20. original indisch?
  21. Klick auf LTH "LTH Zylinderkits werden alle von einem deutschen Fachbetrieb auf ein grösseres Laufspiel von 10-12/100 gebohrt. Unsere Erfahrungen haben gezeigt dass das original von Innocenti vorgegebene Laufspiel von 4/100 zu eng ist und Kolbenklemmer sehr leicht die Folge sein können. .............."
  22. Ist das nicht schädlich für die Magneten? Ab wieviel °C verlieren die an Kraft? Weiß das jemand?
  23. Viel Erfolg beim top end Komm gern (gern auch mit David) auf ein Bier vorbei. Da läuft eh ein Lambrettical bei mir. Weiteres per PM.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung