und hat damit jede Menge Additve, die der Kupplung nicht guttun. Zum drölftausendsiebenhundertsechsundneunzigsten mal: Einbereichs-Motoröl SAE 30 und gut is.
Wetterayrücht für morgen ist feinest. Die Anfahrt zum Bergmannshof wird allmählich etwas zu fad. Daher ein Vorschlag: Zur Abwechselung mal in den Biergarten Zielststattstraße - Schießgaststätte. Da würde erfahrungsgemäß selbst der Anreiser vom Lande hinfinden. Edith fragt: Was hat der Herr Lindemann im Gepäck?
Hans, wie erklärst Du mir Deinen Verdacht (exzentrische Spinne), wenn zyklisch wechselnde Kettenspannung auch bei noch nicht montierten Kupplungsbelägen auftritt - man also von Hand nur die beiden per Kette verbundenen Räder durchdreht - die Spinne also ruhig stehen bleibt? Ich tippe ebenso wie Harald auf asiatisch-eiernde Kupplungsglocke bzw. Sprocket.
Willst Du Dir ein entspr. Schneideisen beschaffen? Tip für die Zukuft: Das Gewinde frißt nicht so leicht, wenn es (und nur es, nicht der Konus!) mit etwas Molykote-Paste geschmiert wird.
Kannst Du mal bitte ein Detail-Bild vom verbrauchten Ring einstellen? Ich hab immer noch nicht geschnallt, wie / wo der Ring so verschleißen kann, daß er über den Pin drehen kann.
Was der Hans Dir sagen will: Wie soll das Einbauspiel passen, wenn der Zylinder-Bearbeiter das genaue Maß des Kolbens nicht kennt? Da geht es um 1/100 mm. Im übrigen: JL-Puff gepaart mit einem 18er Gaser dürfte auch noch die eine oder andere Überraschung bringen. M.E. ist das Unfug.
Hatte übrigens oben die Stürzita vom 200 Steige 4 gepostet, Ist mittlerweile für 175 Steige 4 korrigiert. Aber wenn Du mit derartigen Zahlen eh nix mit angfangen kannst, isses ja Wurscht, was ich hier ablasse.