Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Es ist ein dOI!tscher GasHerr.
  2. Könnte das evtl. Dein Problem sein?
  3. Das 6004 ist niegelnagelneu - bring ich mit. Auch noch ne Sinterbronzebuchse (erscheint mir irgendwie haltbarer als das besagte "Kupfer"-Buchse ) und zwei olle Naddellager zum Rumprobieren?
  4. sowas darfst Du garnicht in Erwägung ziehen. Das ist Frevel!
  5. schau genau: Das Spulenpaar "auf ca.5 Uhr" hat das rote Schwanzerl. Also muß es der (induktive d.h. aus Spulen aufgebaute) Pickup sein.
  6. Achsiales Spiel kann m.E. nur am ausgenudelten Rillenkugellager in der Getriebeabdeckplatte liegen. Sein Innenring liegt zwischen Spinne und Tannenbaum fest. Die andere Seite des Tannenbaums hat ein Loslager. Außer dem Rillenkugellager hat das ganze Gebilde keine achsiale Führung. Evtl. auch daHerr das radiale Spiel? Das wirst Du nach Ausbau der ganzen Chose schon sehen. Soll ich Dir heute abend geich ein neues Lager 6004 mitbringen?
  7. Schon mal nach der Sicherung geschaut?
  8. braucht kein Mensch. Nimm den Schlagschrauber, da hält das Trägheitsmoment ausreichend dagegen. Wenn Du kein Vertrauen hast: Alte Kuluscheibe(n) könnte ich Dir morgen zum Stachus mitbringen.
  9. Recht so. Von der Graugußbuchse ist ja auch nach dem Aufbohren auf 66 mm fast nix mehr nach. Das ist ja jetzt quasi ein GG-bayschichteter DuecentOne-Alu-Zylindy.
  10. ich bringe zum Stachinger mit: - Teile von Harald für flameboy - Zylinder von Michi für Lindy zum Bearbeiten ich transportiere wieder heim: - Bohrersatz von Valentin - für die Benelli ? - für die Horex ?
  11. Richtig, kann man ja auch in jeden Schaltplan erkennen. Pickup (rot) Speisespule Zündung (grün) Die anderen sind bei der Lusso die 4 Stck in Reihe geschalteten "Lichtspulen" die zum Regler gehen (blau) Jede Spule allein ca. 0,1x Ohm, alle 4 in Reihe ca. 0,5 Ohm schwarz und weiß sind Masse. .
  12. hidden-power
  13. Ist nicht von mir; das hatte mal irgendwer im Lambretta-Bereich gepostet. Ich steh auch nicht wirklich dahinter, weil der Bolzen aus Edelstahl ist. "Richtiger" Stahl 8.8 wäre mir persönlich lieber.
  14. wie lautete Deine Emil-Adresse noch mal? Habs beim ltzt. mal nicht archiviert.
  15. Mit nem Ohmmeter findest Du´s raus. Das eigentlich schwarze hat gegen Masse 0 Ohm, weil es auf der Grundplatte an Masse liegt. Das eigentlich blaue hat gegen Masse ca. 0,5 Ohm weil zwischen Masse und blau die vier "Licht-Spulen" in Reihe liegen.
  16. Das kann doch für Dich als "Metaller" kein Problem sein, eine Schaltstange mit dem entspr. Ende, wo das Schloß einschnappt, selbst anzufertigen.
  17. In Spanien gibt´s die noch neu zu kaufen. Aber 45 Steine. http://www.germanscooterforum.de/uploads/p...-1154876521.jpg
  18. Auch der Puff mit der Bezeichnung WhoDaFunk-08/15-MK2 wird eingetragen, wenn er denn den Vorschriften genügt. Max. mögl. Fahrgerääusch ist abhänging vom Baujahr des Fahrzeugs, wofür er eingetragen werden soll. Je älter, je leichter.
  19. was meinst Du mit Schaltklaue?
  20. Oder damit.
  21. er meint wohl vespatronic. Variotronic ist für Kettenmoppeds.
  22. Wenn geschlachtet wird, nehm ich das dezente Lenkerschloß.
  23. Noch ein Tacho-Spezialist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information