Wenn´s nicht unbedingt ein Buch sein soll, sondern es mehr darum geht, daß es alle möglichen Leute lesen können, wäre evtl. docs.google eine möglich Form der Veröffentlichung. Ich würde da glatt mal reinschauen, wenn Rainers Ruin da drinnenstünde.
Exakt. Tank und Benzinhahn-Sieb reinigen. Dann ohne was. Wg. Einschnüren: Kannst ja mal aus Spaß mit Muttis Kuchen-Meßbecher ermitteln, wieviel Sprit pro Minute mit und ohne den Zusatzfilter rausfließt.
Jan Richtiges Spritlevel ist das A und O bei diesem Gaser mit seiner eigentlich zu kleinen Schwimmerkammer. Sehr hilfreich bei der Einstellung ist eine clear floatbowl.
Beim KEIHIN ist - oben Schwimmerkammer-Belüftung (die braucht wie jder Gaser athmosphärischen Druck) - unten der Schwimmerkammer-Überlauf Könnte (Konjunktiv rulez) beim KOSO genauso sein. Bisschen Nachtröpfeln, kommt schon mal vor.
JA, mit nem richtigen Regler und etwas Kabel und - natürlich - einer Batterie. Solange Du nur solche unspezifischen Fragen stellst, werden die Antworten entspr. lapidar bleiben.
Wer von den 100 glücklichen scannt das Buch am Sonntag mal eben ein und postet hier die Bilder? Hamburch ist weit weg und ich hab keinen Bock, noch 2 Wochen zu warten.
Ich würde die Kabel / die Spulen nicht nur nach Augenschein beurteilen, sondern evtl. mal mit einem Ohmmeter traktieren. Mir erscheinen so Aussagen wie "Durchgang JA" oder "Widerstand x Ohm" irgendwie aussagekträftiger als "sieht tiptop oder einwandfrei aus".