Bei guten Rahmenbauern werden die dünnwandigen, gezogenen Edelstahlrohre mit Silberlot gemufft. Die Kunst liegt dabei darin, den erforderlichen/zulässigen Temperaturbereich genau zu treffen. Dabei werden zuerst die dickwandigeren Muffen mit der großen Flamme vorgeheizt, dann mit feiner Flamme die Rohre vorsichtigst - nur nach der Farbe - auf Temperatur gebracht, dann gefügt und das Lot zugegeben und verschmolzen. Bei ca. 630 °C schmilzt das Lot, größer 680°C ist das Rohr Schrott! Ich stand daneben, wie Sylvia Flachkamp - Ihres Zeichens Goldschmiedemeisterin - meinen Bernd Herkelmann-Rahmen aus Potte&Potthoff-Rohren gelötet hat. Ich kann nur sagen, dazu ist höchste, bewundernswürdige Handwerkskunst erforderlich. So gesehen... VA ist auch aus meiner Sicht ein eHerr kritischer Werkstoff, wenn er nicht von kundig(st)en Händen bearbeitet wird.