Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. erster Stachus-Desinteresse-Abraucher 2007. Melde mich ordnungsgaymäß für 2 Wochen chill out ab. Bis zum 07. Februar.
  2. Wer hat den Silberling und toastet mir ne copy?
  3. Man könnte zur Schonung des Splintloches ncoh einen passenden Stift da reinstecken, bevor man mit dem Hammer zuwerke geht. Heiß ist immer gut.
  4. trocken, leicht bewölkt, > 5°C... was a Schmarrn. Wer kömmt?
  5. uh Alda, das war wohl heute abend mind. eins zuviel für Dich. Aber macht nix, Du hast das Editieren mit den .............. ja raus.
  6. Für WW könnte man ja glatt mal eben von Minga darüber ballern.
  7. Der Nagellacktrick gefällt. Hilft aber nur an der Speisespule (die mit dem dünnen Draht und dem zusätzl. Isolierband auußen rum). Den Pickup wird man nicht mit Lack fluten können. Pickup wäre nach der Zündkerze mein nächster Hauptverdächtiger. Schon ne neue Kerze probiert?
  8. T5Rainer

    Maxl ...

    ois guade aus Minga
  9. joa, mach´et jut da drüben. Gleiches gilt natürlich auch für die Trude. Wir erwarten tägliche Berichte über Land und Leute.
  10. feines und wohl für uns taugliches Teil zu einem m.E. zu hohen Preis.
  11. da oben steht knapp 0,02 / 10mm Ich würde drauf sch....., was KS schrieb und den Zylinder für den 54,34er Kolben mit + 1/10 mm machen (lassen).
  12. Ich würde für jeden Kolben - egal, ob alter oder Nasen- oder sonst was für Kolben (Ausnahme Auto-Thermik-Kolben mit Stah-Innenring) - im luftgekühlten Graugußzylinder ein Einbauspiel von knapp 0,02 mm / je 10 mm Bohrung vorschlagen. Beispiel: Bohrung 60 mm => Einbauspiel (japanisch gemessen ) ca. 11/100 mm.
  13. Du mußt den Kolben nicht messen, sondern derjenige, der den Zylinder für den Koben herrichtet. Gib ihm Kolben + Zylinder und sage ihm das gewünschte Einbauspiel. Die angegebenen 6/100 mm mißt man quer zum Bolzen am unteren Kolbenhemd (japanisch). Könnte sein, daß die 6/100 mm lt. Werksangabe richtig sind, mir erscheint das aber grenzwertig wenig bzw. erfordert eine behutsame Einfahr-Prozedur.
  14. Meine Haupt-Argumente für einen V2A-Rahmen waren Ignoranz und Snobismus.
  15. Ariete "ARIETE, trade mark della Sandro Mentasti srl di Varese, da oltre 50 anni è sinonimo di alta qualità per ricambi ed accessori in gomma e materie plastiche per moto e scooters. In questo catalogo è presentata la parte più significativa della gamma dedicata al mondo della moto con particolare riguardo agli articoli standard adattabili ad innumerevoli modelli..." vedi il link:http://ariete.eroom.it/
  16. Bei guten Rahmenbauern werden die dünnwandigen, gezogenen Edelstahlrohre mit Silberlot gemufft. Die Kunst liegt dabei darin, den erforderlichen/zulässigen Temperaturbereich genau zu treffen. Dabei werden zuerst die dickwandigeren Muffen mit der großen Flamme vorgeheizt, dann mit feiner Flamme die Rohre vorsichtigst - nur nach der Farbe - auf Temperatur gebracht, dann gefügt und das Lot zugegeben und verschmolzen. Bei ca. 630 °C schmilzt das Lot, größer 680°C ist das Rohr Schrott! Ich stand daneben, wie Sylvia Flachkamp - Ihres Zeichens Goldschmiedemeisterin - meinen Bernd Herkelmann-Rahmen aus Potte&Potthoff-Rohren gelötet hat. Ich kann nur sagen, dazu ist höchste, bewundernswürdige Handwerkskunst erforderlich. So gesehen... VA ist auch aus meiner Sicht ein eHerr kritischer Werkstoff, wenn er nicht von kundig(st)en Händen bearbeitet wird.
  17. ein dreifach Hoch scheiß Fremd PC mit IE 7
  18. auf´s Doppelpost
  19. na dann, ois guade aus Minga, allda Kettentreiber.
  20. Ein Mann der Tat tät mal ne neue Kerze einsetzen und fahren. Die BR aber nicht. Die hat noch einen zusätzlichen Entstörwiderstand (R=resistor) eingebaut, der da nix zu suchen hat. B7 ist schon OK
  21. die scheiße aussieht und gleich den Lack wieder zerkratzt.
  22. http://www.louis.de/_20227afd85de37a820314...4_880_FR_03.JPG Wozu Experimente? EUR 9,95
  23. und der nächste Rundschlag - diesmal auf die Wayba.
  24. Das ganze Tuning-Geraffel paßt, ist aber nur schwer / teuer zu legalisieren, weil ab Bj. 1989 (?) eigentlich nix mehr ohne Abgas-Gutachten eingetragen werden darf. Wem die Lagalisierung wurscht ist, dem ist sie eben wurscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung