@ JOB: Ganz so ist es ja nun doch nicht. Mein Thai-KEIHIN lief von Beginn an einwandfrei. Da der Gaser inkl. Schwimmerkammer sehr zierlich baut, besteht natürlich ein Thema darin, immer die richtige Benzinmenge zu halten. Also Gaser mögl. gerade montieren, Schwimmerstand auf Trennfuge einstellen, Nadelventil-Durchflußmenge kontrollieren. Bei mir lief das von Beginn an einwandfrei, ohne zu bohren, fräsen, biegen. Ich gestehe aber gern, daß ich nachträglich - aus Sicherheitsgründen - die 1, 5 mm Bohrung unter dem Nadelventil auf 2,5 mm aufgebohrt habe. Der THAIHIN vom David fährt übrigens immer noch wie direct out of the box, lediglich mit einer anderen Neben- und Haupt-Düse versehen, völlig einwandfrei auf seiner 175er Lammi. Daß bei einigen Leutchen die Schwimmernadel mal hängt, liegt evtl. auch daran, daß es mit der Montage der Wanne und dem schrägen Überlaufröhrchen recht eng und hakelig hergeht und dabei schnell mal etwas verbogen wird. Wenn man sich das mal im augebauten Zustand ansieht, und die notwendige Drehung etwas übt, passiert da aber garnix. Ich finde den Gaser nach wie vor gut und günstig.