Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. kein guter tip, mit Ätznatron (so heißt das Zeugs) in einen Aluzylinder reinzugehen. Das ist nur für GG-Zylinder geeignet.
  2. und die soll in das Ser.1-Magnethäuserl passen?
  3. Der Heidenau-Entwicklungsleiter / Herr Pokoph schickt´s Dir auch per E-Mail als pdf-File. Das ging bei mir innerhalb einer Stunde. :wasntme: Anruf mit Schilderung Deiner Notlage hilft sicher.
  4. Ich hab´s Dir prophezeit. Gonzo-Anleitung gelesen? Die beiden Löcher mit M6 zum Abdrücken des MH hast Du gefunden? Hitze hilft (evtl. ). Bevor Du das Maghousing zerreißt (s.u.)... wenn die Welle eh neu muß/soll, kannst es damit von der driveside "rausprügeln".
  5. glätten und fahren. :wasntme:
  6. Bekommst Du direkt von Heidenau. E-Mail-Adresse siehe deren Homepage. Ediht meint: Der Prüfer tickt nicht sauber. :plemplem:
  7. Schaltplan = KLICK. Das Ding hat wohl auch eine CDI. Ich tippe auf ein Temp.abhängigen Ausfall des Pickups. Miß mal den Pickup kalt und warm. Sollte - ähnlich wie bei klassischen Vespas - ca. 500 Ohm haben.
  8. BGM-Nadeln: Guckst Du. Auslieferung KEIHIN 28 PWK ist m.W. mt JJH
  9. Dem Armin ois guade auch aus Minga.
  10. Wenn der Stafan nicht will, ich hätte da noch einen Block dafür. :wasntme:
  11. Schaut alles nicht mehr sooo gut aus. Ich würde sagen: Kernschrott. Kurbelwelle mit Bronze-Buchse, Zündspule verheizt und zerlegt (warum das denn?), Primär angefressen, Cu-Lackdraht der Zündgrundplatte verheizt, Schaltkreuz rund.... etc pp.
  12. das war wirklich noch gelindy ausgedrückt.
  13. Ein Südtiroler war´s jedenfalls nicht. :wasntme:
  14. Kein Wunder, bei der Formabweichung des Bohrung. :uargh: Der Assi-Kolben muß da drinnen rumgetaumelt sein, wie der Spargel vom Sachsen-Paule in der ollen Theresa Orlowski zu ihrem Karriereende. Aber heute hat ein 70,4 mm Übermaßkolben seine neue Laufbahn bekommen. Das wird noch. :wasntme:
  15. #Gab mal ein andres Topic, wo es um einen speziellen Konus geht, der ein (abgedrehtes, mit SKR-Schaufel komplettiertes) Motoplat-LüRa mit einer GayPay-Welle verheiraten soll. Zeichnung ist schon fertig, ich bin nur noch nicht zum Drehen gekommen. Das wird aber aber (irgendwann) noch ... ist ja bald Winter.
  16. Hat Dein Kumpel mal einen Preisvergleich gemacht? Kostet NEU 79 Taler.
  17. Kann man noch neu kaufen. :wasntme:
  18. Meine HOREX hat keinen.
  19. Ist bei Keihin, Koso, Oko, Stage6, bgm, oder wie die ganzen Derivate auch heißen mögen, identisch und auch unabhängig vom Venturi-Durchmesser. Sollte also auch bei Deinem 33er so funzen. PWK ist übrigens nur die Gaser-Bauart, abgeleitet von der KEIHIN - Bezeichnung.
  20. was bei Triebwerken ohne Umlaufschmierung / ohne wirksame Ölfilterung nicht gerade von Vorteil ist. :wasntme:
  21. 1.198 Öre. Suchst Du egaY Art.Nr.: 190036362970 :wasntme:
  22. Wer von uns beiden ist farbenblind? Ich sehe nur die von Dir angegebenen Farben Grün/Gelb/Schwarz/Rot/Blau am Verbinder. :wasntme:
  23. Alte Lammi-Zündungen gibt´s immmer mal wieder im Auktionshaus. Alte Spulen runter, neues PX-Blechpaket druff und gut is. :wasntme: Edith: oder gleich ne indische Platte neu kaufen.
  24. Dann kannste gleich im Konus den Winkel- und Höhen-Versatz ausgleichen und sparst Dir die Fräserei der Grundplatte. Das Konus-Drehteil ist wohl sowieso die günstigere Lösung. Wenn ich nur daran denke, was bei der Grundplatte alles an Alu weggayspant werden muß. :wasntme:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung