Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Dann kannste gleich im Konus den Winkel- und Höhen-Versatz ausgleichen und sparst Dir die Fräserei der Grundplatte. Das Konus-Drehteil ist wohl sowieso die günstigere Lösung. Wenn ich nur daran denke, was bei der Grundplatte alles an Alu weggayspant werden muß. :wasntme:
  2. Mir ist in D z.Zt. keine Quelle bekannt. Nur bei SR in GB. Evtl. wird´s billiger, irgendwo n ranziges oder fratziges Inder-Lüra zu ersteigern. :wasntme:
  3. Ach nee. :wasntme:
  4. Gute Idee, dann bräuchte man nicht mal mehr den knappen Kilometer zu der KaisHerrschmarrn-Kneipe zu fahren. :wasntme:
  5. PM... Bringt realistisch natürlich garnix. Ist nur ein Verstärker für die Ladespannung der CDI wie auch von kty hier mal irgendwo beschrieben. Wie Alpha-Technik es geschafft hat, dafür ein Gutachten zur Leistungssteigerung von 20% mit entspr. Steigerung der Vmax zu erreichen spricht nicht gerade für den TÜV-Süddeutschland, die denen das so bescheinigt haben. :plemplem:
  6. Mit der Alpha-Technik blackbox geht das auch mit dem orig. 80er Zylinder. Das Teil und ein scan von einem zugehörigen Gutachten wäre zu veräußern. Ob das dann auch so eingetragen wird, geht aber auf eigene Gefahr! :wasntme: Edith ergänzt: Lt. Gutachten ergeben sich nach der Nachrüstung der Blackbox 6 kW und 85 km/h
  7. Hab isch. Tauschen gegen LI-Flurbretter?
  8. Dafür kann ich nicht mal nen Lackschaden ausbessern.
  9. Danke. Dann ist meine Befürchtung, daß der Ser.1-Kolben irgendwie andere Weiten für das obere Pleuellager hätte, wohl unbegründet. Meine Frage bezog sich übrigens nicht auf Sticky, sondern auf Angaben im alten Lambretta home-workshop-manual. Ich habe sowohl ne KuWe mit Buchse (aus einem frühen Ser.2-Motor ) als auch ne KuWe für Nadelkäfig ( ) da. Man(n) wird ggf. (falls ich das für den Vale mache) sehen.
  10. Ich hab dafür nix extra gebraucht. Die Trommel mit ihrem Konus auf ne alte Welle geschraubt, Mutter im Futter, Wellenende auf die Reitstock-Spitze, ausgedreht und gut is. :wasntme:
  11. Kein Wunder mit dem Andrang. Stachus entwickelt sich ja langsam zum Teile-Umschlagplatz. @Harald. Sauberer Einstand mit dem KaisHerrschmarrn! Du darfst öfters kommen.
  12. Vermutlich die unterste von DENEN :wasntme:
  13. Wenn Du Dir das wirklich antun willst: Freunde von Charlotte :wasntme:
  14. Bei PX geht´s wie s.o. von skrotum beschrieben. Notfalls die Stehbolzen auskontern. :wasntme:
  15. KLICK and look MMW :wasntme:
  16. @ Hans: Im home-workshop-manual findet sich ein Hinweis, daß eine neuere Ser.2 o.3-Kurbelwelle nicht mit dem Ser.1-Kolben zusammengeht. Was kann damit gemeint sein?
  17. Kabel abklemmen und Ohmmeter anschließen. Wenn unbetätigt Widerstand unendlich ist und betätigt Widerstand Null ist, dann ist es ein Schließer. :wasntme:
  18. Wobei noch zu erwähnen ist, daß es die vorletzte Scootering News Ausgabe 5/98, Nr.22 offiziell garnicht gibt. Da hat der Herausgeber schlicht vergessen die Titelseiten-Benummerung zu aktualisieren. Es steht vorn Ausgabe 4/98, Nr.21druff; erst auf der Umschlagseite ist die korrekte Bezeichnung zu finden.
  19. Vergiß bloß Champs "Classic Scooter" nicht.
  20. Wenn die Wurfgayschosse in die Brühe fallen, kommen sie ah als metal-flake wieder raus. @ Hans: Du hast das mißverstanden. Um die Konstruktion mußt Du Dich nicht kümmern oder gar einen Workshop anzetteln. Du bist vom sukram als passiver Mitspieler auserkoren.
  21. keine Benelli-Experten hier?
  22. von Lacknase
  23. Als Sitzgelegenheit kommt natürlich kein 08/15-Stuhl in Frage, sondern er wird auf einer NSU-Quickly (was sonst bei der Euro-Lamy in Neckarsulm) festgeschnallt, die dann mit ihm in die Brühe plumpst. P.S.: Hätte hier noch einen vollen 20 Liter Kanister zu stehen den ich ggf. auch zur Verfügung stellen kann. Inhalt: Ein undefinierbares Gaybräu aus Altöl, schmutzgem Peterlehmann, Kaltreiniger und weiteren, leckeren Ingrdenzien, die nicht in die Kanalisation gehören. :wasntme:
  24. @ lindy: Schon zuerst am Stachus. Ich würde Dir auch noch einen Karton mit Teilen mitbringen. Ein Teil zum messen, ein Teil zum bearbeiten damit das eine Teil mit dem richtigen Spiel im anderen Teil hin- und herflitzen kann. :wasntme: @ Hämorrhoiden-Reiter: 2 Stck Drehzahlmesser zum ausprobieren sind auch an Bord.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information