Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Im Google hab ich auf die schnelle nix gescheites gefunden. Hat zufällig jemand Bilder / Daten einen guten Link darauf?
  2. Fetten wäre ein Fehler. Man(n) nimmt Öl, weil es weniger Dreck bindet, als Fett. :wasntme:
  3. Der TV-175-Hefn wurde auf 64,5 gebohrt und hat mit orig. 58 Hub also "nur" 190 ccm. :wasntme:
  4. Den Ring anbohren, Spaxschraube rein, rausziehen, voila. :wasntme:
  5. Zunächst mal den Kupplungdeckel abnehemen und da nachschauen.
  6. auch keine Zeit.
  7. Wenn´s weder Antriebswellen- noch Bremstrommel-Verzahnung ist, check auch mal die Schaltraste.
  8. Besser nicht, die dürfte zirrhös sein.
  9. Könnte bald so aussehen:
  10. @ Phil: Bissi Terpentin, des werd scho. Bin gespannt, wie das Maghousing rausgeht. Naja, kein Wunder, wenn man weiß, wie lange der Block in Pasing/Obermenzing in der Garagenausfahrt rumlag. :wasntme:
  11. like the rev-counter of Vespa T5 and old Hercules? They are not soooou precise.
  12. ich hab nix von Ritzeln gesagt, lediglich zu Deiner Getriebefrage = Zahnräder => Gangsprung. Bei Ritzeln und Kette wirst Du wohl irgendwann beigehen müssen. SX 150 mit orig.Kettung (15/46 mit 80er Kette) hat 5,65 overall ratio. Das dürfte mit Stage 4 zu kurz sein. Mit dem KRP1-Auspuff kenn ich mich praktisch nicht aus, nur theoretisch aus dem GG-Auspufftest, daß der Kegra weder hohe Drehzahlen noch tolle Leistung zaubert. Dennoch denke ich, daß Du tendenziell mit längerer Kettung (17/46 mit 81er Kette) eher in Richtung 5,0 oder noch kleiner gehen mußt, damit eine akzeptable Vmax rauskommt. Das läßt sich aber später, wenn alles läuft, mit anderem Sprocket und Kette in wenigen Minuten anpassen. Was sagen die KRP1 Experten?
  13. Hans, mach mal den Schraubenschlitz lotrecht oder waagerecht. Sieht doch aus so schepps.
  14. Die Katzenscheiße-Wurfmaschine für den Verlierer aus "Werner - Das Rennen" ?
  15. zu 1) Gummi hinten anlupfem bis es über dem Gelenk freigeht und etwas nach vorn über die Schaltstange ziehen. Sicherungsring abnehmen (feine Seegerring-Zange), Schaltstange vom Gelenk des Hebels abziehen.
  16. Wie gesagt: Mir fehlen die Ausgaben Nr.4=Jan/Feb 1995, Nr.5=Mrz/Apr. 1995, Nr.6=Mai/Jun 95 und Nr.9=Jan/Feb 1996. Falls die wer übrig hat... Porto übernehm ich gern. :wasntme:
  17. Nachdem Du einen Traktor mit breitem Band und keine spitze Drehzahlsau willst, würde ich mir über den Sprung 3. auf 4.Gang im ersten step mal keine Gedanken machen. :wasntme:
  18. :love:
  19. Vertretbar ist, was unter widrigen Umständen bei Vollast gerade eben noch nicht klingelt. Und dabei ist eben jeder Motor anders. Da hilft nur ausprobieren. Ich bin beim 190er schon mal mit 26° VZ angefangen und hab nach Fahrversuchen schrittweise zurückgestellt. Der 190 steht jetzt sicher bei 21° VZ.
  20. hab´sch unwiederbringlich verschmissen.
  21. the spanish Lince with Motoplat ignition / generator ist totally DC. :wasntme:
  22. Gibt´s seit Jahren nicht mehr. Der Herausgeber hat wohl die Roller-Brocken hingeschmissen. Ich hatte vor Jahren mal mit ihm telefoniert. Er hatte auch keine Exemplare mehr - Ausgabe Nr.4, 5, 6 und 9 fehlen in meiner Sammlung. (
  23. bzw. den Kreidler-Regler :wasntme:
  24. @ Hans: Ein Vorteil des Gravie-Kopfes sollte in geringerer Klingelneigung bestehen. Du könntest also - für mehr Druck untenrum - mal versuchen, einen früheren Zündzeitpunkt zu fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung