Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. @ Hans: Ein Vorteil des Gravie-Kopfes sollte in geringerer Klingelneigung bestehen. Du könntest also - für mehr Druck untenrum - mal versuchen, einen früheren Zündzeitpunkt zu fahren.
  2. Stümmt. Mach mal n Bild vom Regler, lies ab welche Typ-Bezeichnung seitlich draufsteht und schreib es hier rein. Es gibt auch Motoplat-Regler, die neben den bieden gleben Spulenenden einen roten Mittelanschluß brauchen. Der wurde m.W. aber nicht an der Lince, sondern an Bultaco oder so verbaut. Allerdings weiß man auch bei den Spaniern nie, was gerade im Regal lag und verbaut werden mußte. Falls Du kein Interesse an der Grundplatte mehr haben solltest, schrei ich schon mal hier. :wasntme:
  3. Versuch mal, einen TV 175 Zylinder zum Aufbohren zu bekommen. Der hat größere Überströmports als der 150er Zylinder. Ich fahr sowas mit einem 64,5er SR-Kolben. Geht ganz ordentlich. :wasntme:
  4. 1) Wieviel Zeit hat sie Sache? Als Winterprojekt könnte ich das wohl machen. Allerdings nur komplett, mit Lagern, Dichtringen, Dichtungen etc. Nur die KuWe tauschen wäre Pfusch. 2) Liegt hier rum. :wasntme: 3) Gibt etliche Händler, die Lamperzenteile führen (LTH, Jockey, SCK, ...)
  5. zumal sich wohl schon einige erfahrenere Leute die Zähne daran ausgebissen haben, den Zylinderfuß ordentlich dicht zu bekommen. Man(n) sehe sich einmal die Dichtfläche im Bereich der Stehbolzen an. :wasntme:
  6. hidden power :wasntme:
  7. also mind. Lindy und ich Stachus, ET3 + Ratte (?) im Bergmannhof. Kriegy KZH (= kurze Hose, kein Zuhause, kannzu haben oder wat?) :plemplem:
  8. Harald-Kopf auf Rapido hat ca. 1:13 geometrisch => ca. 1:8 effektiv.
  9. nix für mich! :wasntme:
  10. Hallo Minga, nix los heute? Der schlimme Regen von gestern ist doch schon abgezogen. Wer kommt?
  11. actio = reactio => Zug auf dem Seil = Druck auf der Hülle. :wasntme:
  12. T5Rainer

    Lenki!

    ois guade aus Minga.
  13. Dinge, die die Welt nicht braucht. :wasntme:
  14. Guckst Du.
  15. Hinten gute Traktion für Antrieb, vorn gute Bremswirkung. Also so, wie vom Hersteller bepfeilt aufziehen. :wasntme:
  16. Hab ihm auch schon eine angeboten. Sooo wichtig scheint es ihm aber nicht zu sein. Bislang gab´s keine Antwort. :wasntme:
  17. Joa, ich werd das wohl mal diesen Winter in den Block mit dem 190er einbauen. Da stecken z.Zt. noch die 150 LI-Räder drinnen, die ich in den Rapido-Block verpflanzen will. Wenn man sich mal die Zahnfüße von einigen Gängen aus den Kippelgaytrieben anschaut, macht das 39er Rad vom "schwachen" Pacemaker direkt einen vertrauenserweckenden Eindruck.
  18. Deine Signatur: "An meiner Stelle tät' ich auf mich hören, denn ich hätte theoretisch einige praktische Erfahrungen vorzuweisen" paßt seHerr fein in dem Zusammenhang.
  19. NOP
  20. Hallo, der Ring gehört nicht zur Welle oder ist ein einzelnes Ersatzteil, sondern der Ring ist ein Teil des teilbaren Wälzlagers. Wenn Du das NU-xxx neu kaufst (seHerr empfehlenswert!), ist er dabei.
  21. Und aus Angst nicht verbaut? Die Stufung der Gänge ist doch traumhaft. Langer erster (Kupplung wird eh häufiger serviert :wasntme: ) und danach alles schön eng beieinander. :love:
  22. Topic mal wieder hochgeholt. Welches Drehmoment / welche Motorleistung verträgt denn das "schwache" Pacemaker bzw. - @Fülle - was hat es eben nicht vertragen und hatte Paradontose? Ist das Gaytriebe für U20 PS am Rad noch tauglich oder nicht? Bitte keine Zitate aus den wohlbekannten Sticky- oder Webster-Büchlein. Eure echten, selbstgemachten Erfahrungen würden mich interessieren. Edith: Das Getriebe stammt angebl. aus einer ital. LI 125 mit 50/41/39/35 Zähnen. Der dritte hat über 5 Zähne gemessen 33,2 mm. :plemplem: Der zugayhörige Tannenbaum hat selbstverständlich 11/13/17/19 Zähne.
  23. Frag mal beim KVR. Evtl. wurde Sie amtlich entsorgt, weil nicht angemeldet, ohne Motor, also Schrott.
  24. keine Ahnung. Prognose: Alpha-Technik wird teuer. :wasntme:
  25. Mein Tip: Bei dem Lager, daß zum Getriebe zeigt, die innere (zum Kurbelwange zeigende) Dichtscheibe drinnen lassen und nur die äußere (zum Getrieberaum zeigende) Dichtscheibe rauspopeln. So kommt Öl an die Wälzkörper, Du hast aber noch eine weitere Barriere gegen Falschluft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information