Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Ja, mein Angebot für den Buzetti hast Du ja schon per PM erhalten. :wasntme:
  2. Warum formulierst Du Deine Frage nicht von Beginn an ausführlicher? Schau nochmal bei NOP. Den Zündschloß- und den Batterie-Pin am Regler kannst ja frei lassen.
  3. Na, dann berichte ich mal von meiner ET3, wo der eigens erlebte Tausch des orig.LüRas gegen ein 1,8kg PK-Elestart-LüRa eine deutlich spürbare Verbesserung der Beschleunigung bewirkt hat. Dennoch ist die Lektüre s.o. äußerst interessant und sie räumt mit einigen Vorurteilen auf.
  4. Da ist sie wieder, die Mär vom Drehmomentverlust. Ich empfehle, die Classic Scooter Ausg. 22 mit dem ultimativen Polrad-Test inkl. Dyno-Kurven aufmerksam zu lesen.
  5. Für einen Übermaß-Kolben wird sehr wohl zuerst auf das Übermaß "aufgebohrt" oder gedreht. Anschließend wird wg. der gewünschten Oberfläche gehont (ohne h).
  6. Gute Idee mit dem 90°-GWS-Bogen. Ist das der richtig dicke LuFi? :love:
  7. Der PX-Schnorchel drosselt nur dann, wenn er oben vom Seitendeckel nach innen gedrückt wird und damit zu nahe an den oberen Rand des Ansaugtrichters kommt. Ein entspr. Spacer zwischen dem Schieberschacht und dem Rand des Schnorchels verhindert das zuverlässig. @ Gravie: Joa, mach mal ein Bild von der Gas-Wasser-Scheiße-Installation für den Stage6-LuFi. Und selbstverständlich auch Glückwunsch zur Ser.2-Rennversion.
  8. Nein, das ist nicht gut. Schau Dir den untersten Schaltplan - insbes. die Verschaltung der Grundplatte - an. Was sollen beide Enden des zweiten Spulenpaares (gelb und rot) am Reglereingang? Den mußt Du natürlich zuerst finden und beheben. Sonst wird´s nie was. Steht ja schon weiter oben.
  9. Schau bei NOP.
  10. Ich meine, sie kann sogar weniger. Wenn im Schiebebetrieb das untere Kettentrum bei ner gelängten Kette schlapp läuft und schlägt, fehlte mir die Beruhigung der Kette nach oben. Ist aber wohl mehr graue Theorie. Solange bleibt ja doch kein Seitendeckel unserviert.
  11. Was kann die Schiene besser (außer Aussehen), als die orig. untere Kettenführung?
  12. Largeframe, Smallframe, Oldie, Lambretta, Sonstwat? Im Technik-allgemein-Chapter ist die Frage wohl fehl am Platze.
  13. Hm... der geregelte 12 V Gleichstrom-Ausgang des Variotronic-Reglers kann aber m.W. nicht mit dem ganzen Leuchtfeuer belastet werden. Der DC-Ausgang verkraftet angeblich (Hans_55 - sach wat dazu!) nur 1-2 Ampere. Licht, Hupe, Blinker etc. sollen an der Variotronic m.W. auf den AC-Ausgang des Reglers. Die Lince-Verbraucher hängen hingegen üblicherweise alle an der der DC-Batterie. Somit müßte die Lince umverkabelt bzw. umgerüstet (Hupengleichrichter oder AC-Hupe, AC-Blinkrelais) werden.
  14. Ooohps. Überlesen.
  15. da kein Preis beisteht... kost nix? Dann nehm ich den. :wasntme: Edith meint: @ Newbie.. erst LESEN, dann anbieten.
  16. Wenn überhaupt erforderlich, könntest Du versuchen, die 2 Spulenpaare parrallel auf den Regler zu führen. Spulenpaar 1: schwarz = Masse, grau bzw. violett an den Regler. Spulenpaar 2: gelb an Masse, rot an den Regler - oder, falls der Drehsinn der Wicklungen anders herum läuft - eben gelb und rot vertauschen. Alle (grau bzw. violett + gelb + rot) an den Regler kann nicht funzen.
  17. Geleierte 80er geht auf 16/46. Für 16/47 braucht´s ne 81er.
  18. Nebendüse zu klein, Leerlaufgemisch zu mager.
  19. Pickup mal gemessen? Zeigt das Meßgerät kalt wie warm ca. 110 Ohm?
  20. Abzieher ausleihen. Hat Pitstop, bessere Tankstelle, Autowerkstatt. Oder bei Obi. Edith: Spindel des Abziehers muß sich auf die Hauptwelle abstützen.
  21. steht doch schon DA. :wasntme:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information