Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Da hätte ich keine Bedenken. Dann geht die Schwimmernadel eben früher wieder zu und sperrt den Zufluß ab. Erscheint mir aber unnütig wg. "nur" 250er SNV-Durchmessser. Außerdem fließt ja neben den Bohrungen auch noch Sprit an der verrippten Schwimmernadel direkt nach unten in die Kammer. OK.
  2. Falls Du nach meiner Aktion sowas noch brauchst, frag mal den Valentin (vnb1t) oder den örtl. Uhrmacher Deines Vertrauens. @ Hans: Hast Du wirklich geblickt, wovon der Werner Amort berichtet hat? Der Keihin hat ein 250er Schwimmernadelventil aber seiner Meinung nach zu kleine Bohrungen zwischen Nadelventil und der Schwimmerkammer. Ich halte das für durchaus nachvollziehbar.
  3. Nicht Dein Ernst oder? Wg. nem plattem Reifen rupfst Du gleich die ganze Bremstrommel runter? :plemplem:
  4. joa, scharfe Kanten, geknickte Hüllen... :wasntme:
  5. Mach et wie anne Kippeldingers. Das paßt in etwa auch anne Lamperze. :wasntme:
  6. Wie kommkst Du darauf, das es so funktionieren könnte?
  7. Maic meinen den Hebel am Lenker, der aber wohl eher nicht die Frage trifft. :wasntme:
  8. JWIS hat m.W. nur eine (gute!?) Qualität. Da steht dann auch JWIS auf den Laschen. Allerdings hat Ketten-Wild/München auch andere Ketten gleicher Dimension von einem Hersteller aus Tschechien zum ca. halben Preis im Verkaufsprogramm. Da steht dann aber auch nicht JWIS auf den Laschen. Die Aussage "Steuerkette für Verbrennungsmotoren" halte ich für Quatsch. Stimmt zwar, als eine der mögl. Anwendungen (Nockenwellenantrieb bei Mercedes hat die Lammi-Dimension), aber Ketten sind Normteile für verschiedenste Anwendungen. Die Auslegungsparameter kann man im Inet irgendwo nachlesen. Auf alle Fälle höchst mysteriös. Da muß man wohl mal öfters unter den Deckel schauen. Im übrigen: 1000 km sind doch eine rayspektable Jahresleistung für lummy!
  9. Ooohps, ich hatte nicht ausreichend aufmerksam gelesen. Am zu stramm eingestelltem Kupplungszug kann das Ganghupfen eigentlich nicht liegen. Wohl aber an zu stramm gespannten Schaltzügen. Die Spannung der Züge kannst Du an den den Hülsenschrauben am Stellblock (wo sonst ) einstellen. Aber irgendwie hatten wir das doch schon alles.
  10. Kupplungshebel ungezogen etwas weiter hinten, gezogen etwas weiter vorn.
  11. @ Rotlackstraße: Endlich a gscheide Lammi. :wasntme:
  12. ohne Batterie könntest Du die Grundplatte auf 5 Kabel umbauen und mit einem 3 Pin-Regler verschalten.
  13. ja, das kann´s auch sein. Ist ja fix ausprobiert. :wasntme:
  14. Tankwagenschlauch rulez! Hält seit Jahren. :wasntme:
  15. Hat der LCD jetzt schon einen Notdienst? Kann man die goldene ADAC-Karte dann kündigen?
  16. Ohne den betr. Gaser zu kennen, aber mal so generell: Wenn es eine (Brems-)Luftschraube ist, der Kegel also vor dem Gasschieber sitzt, ist raus = mehr (Brems-)Luft => magerer Wenn es eine Gemischschraube ist, der Kegel also hinter dem Gasschieber sitzt, ist raus = mehr Gemisch => fetter
  17. Hab kein orig.Gonzo-Seil. Ich würde Dir ein orig. Warema-Seil entspr. kürzen. :wasntme:
  18. Also ist das Thema für Dich durch?
  19. nix da.Wenn, dann nur dreistellig! :wasntme:
  20. Jaaaa, bitte bitte! :sabber:
  21. @ Harald: Miß mal nach, wie lang das Teil sein soll. Dann schneid ich Dir das Seil gleich passend zu. :wasntme:
  22. Mitten in Ried wäre hingegen das Hotel einfacher zu erreichen. :wasntme:
  23. @ David: Hast Du Platz für 2 Liter extra vergine? Dann bring ich´s mit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung