Das Ritzel vom Anlasser ist nicht dauernd im Eingriff mit dem LüRa-Zahnkranz. Bei Betätigung des Starterschalters läuft das Ritzel auf seiner Achse ein Stückchen vor, spurt im Zahnkranz ein, dreht das LüRa / den Motor durch und geht nach Loslassen des Starterschalters wieder zurück. Einen Freilauf hat es sicherheitshalber auch noch, falls das Loslassen des Starterschalters vergessen wird. Viele Starter funzen nur deshalb nicht, weil das Ritzel in seiner Ruhelage auf der Achse festgammelt. Versuch mal das Ritzel mit etwas Gewalt vor und zurückzubewegen und schließ den Anlasser anschließend an eine ordentlich geladene (Auto-)Batterie an. Vorsicht: Ein Starter zieht ordentlich Ampere - das funkt heftig am Kontakt! Ansonsten natürlich der Klassiker bei Anlassern: Schleifkohlen abgenutzt oder in ihren Führungen festgegammelt. Im übrigen: Vespa-Elestart braucht eigentlich niemand... ist ja auch noch n Kicker dran. :wasntme: