Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. T5Rainer

    Brauch nen Vogelnamen

    Nymphomanin? :wasntme:
  2. Der Hebel auf der Schaltwelle wird ja wohl auch gaymäß Sticky verbaut und nicht um einen Zahn verdreht sein?
  3. Doch, die gleiche wie Du... Grundplatte etc. mal durchmessen.
  4. Zugspannzange... :wasntme: http://www.scooterman.at/FAR042.jpg
  5. Läßt sich der 4. Gang bei nicht laufenden Motor / im Stand mit hin und herrollen bzw. aufgebockt mit Rad-Drehen per Schaltgriff einlegen? Dann spann mal das Kupplungsseil etwas stärker. Bei nicht 100%ig trennender KuLu (Clutch-drag ) ist der 4. Gang am kritischsten. Edith ergänzt: Kann eichentilsch garnicht gayhen. Der Motor ist viiiiel zu saubär.
  6. dito bei Nickel.... Der Flansch am Dämpfer, wo er gegen die Flanschplatte der Birne geschraubt wird, ist an einer von drei Schrauben gebrochen. Leistungsentfaltung auf TS1 ist aber überzeugend und der Flasch ist reparabel. :wasntme:
  7. Landsberg... ja gut,.... aber Vohburg scheint mir an dem Tag die besserer Wahl zu sein. :wasntme: edith ergänzt den LINK
  8. KuLu trennt nicht. Zug nachspannen. :wasntme:
  9. viiiiel mehr als 2 Größen... aber schau Dir mal das Bild genau an. :wasntme:
  10. Welches Polrad hast Du. Mit Seegerring keinen Abzieher, mit Gewinde:
  11. Bei Verwendung eines leichten LüRas hätte ich keine Bedenken, den 200er Classic-Rapido mit der span. LI-Welle aufzbauen. Was soll denn an der GP-Race-Welle gegenüber der LI-Welle so viel besser sein, außer dem torsionssteiferen LüRa-Zapfen?
  12. Sooo falsch ist die Überlegung nicht. Das optimale Vorgehen dabei ist aber nicht zweischrittig - 1.Zündzeitpunkt, 2.Gaser einstellen und fertig - sondern geht nach dem 2.Schritt noch weiter. Wenn nach einer Zündungs-default-Einstellung der Gaser in allen Bereichen (Standgas, Teillast, Vollast, Gasannahme) ordentlich abgestimmt ist, sollte - für mehr Druck im niedrigen Drehzahlbereich - wieder bei der Zündung beigegangen werden und der frühestmögliche, klingelfreie Zündzeitpunkt gesucht werden. Danach muß u.U. noch mal die Hauptdüse (Vollast) um wenige Stufen hin oder her korrigiert werden und ggf. der Nadelclip um eine Kerbe rauf oder runter gehängt werden, die restliche Gaser-Regulierung stimmt meistens. Das ist also eher ein Herantasten in mehreren Schritten, wobei man sinnvollerweise mit der Zündung beginnt.
  13. tztztz 168 Einlaß :plemplem: Mit nem längeren Kolbenhemd wäre das wohl alltagstauglicher.
  14. T5Rainer

    Jaja die Ludolfs...

    ca. 20 km südwestlich downtown München - gaynaugaynommen in Neuried - soll es auch so ein chaotisches Vespa-Teilelager geben. :wasntme:
  15. Wieso hast Du das Oberteil über? Waren wir da nicht schon im Geschäft???
  16. T5Rainer

    Gay?

    Das gayhört hier so... im übrigen solltest Du nicht nur schwul damit verbinden, das Wort gay ist deutliche vielschichtiger. Guckst Du.
  17. Kondensator-Hersteller ist doch (fast) latte. Da würde ich irgendeinen nehmen, der da reinpaßt. Hat jeder Zweirad-Fritze rumliegen.
  18. Er hat doch den Mahle-Kolben...
  19. tztztz, und jetzt ham´s den Tour-Sieger wg. Doping am Arsch.... tour de France eine farce... :uargh:
  20. Das ist keineswegs Nonsens. Das Gemisch wird dadurch nennenswert magerer. Nicht umsonst ist bei der Mix-PX anstelle Getrenntschmier-PX eine um 2 Nummern größere Hauptdüse erforderlich.
  21. T5Rainer

    Ölpumpe

    am besten beides...
  22. Aber im Rohr des span. Lenkkopfes ist der Ausschnitt für die Kabel, im ital. wohl nicht. :wasntme:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information