Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Wg. Harald (wieder mal) in die Schießgaststätte? Woanders finder der in der großen Stadt doch nicht hin.
  2. Danke für den Hinweis auf den Scooterrest.Bolzen . Ich überleg noch. :wasntme:
  3. @ Valentin: Denk bitte an das Reibahlen-Muster! pffft, kein Schub am Rad aber bei den großen mitreden wollen... :uargh: Frag mal F.v.J, nach der Kinderheim-Rückfahrt mit der Lamperze als Windbraker voran... :wasntme:
  4. Wie bei vielen um nicht zu sagen allen Tuningprodukten gilt wohl auch hier: Plug & play gibt es nur virtuell oder in einschlaygigen Katalogen. In der harten Realität muß beigaygangen werden. :wasntme:
  5. Ich hab gerade keinen Plan, wie der Bolzen für den Stoßdämpfer in dem Loch mit Rezess richtig befestigt wird. Das Ding ist ja schon irgendwie überlebensrelevant. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie geht dem? Könnte da sowohl ein langer spanischer wie auch ein kurzer italienischer Bolzen rein? Gibbet die Bolzen irgendwo einzeln zu beschaffen? Können die Bolzen wiederverwendbar aus einem Ranz-Block extrahiert werden?
  6. Fein, die Rückfracht für den gebrutzelten Gepäckträger (2 Zylinder) ist schon verpackt.
  7. Die Ringe passen sich aber nicht richtig an, solange der Zyl. nicht gehont wird.
  8. Da gehört dann so eine Trucker-Klappe druff...
  9. Auf Scomo war mal ne entspr. site. Die ist leider platt, aber im Google-cache ist sie noch. Evtl. findest Du es da mit dem google-Such-string : scomo vin serveta
  10. Du als ModHerrator kannst das doch leicht korrigieren.
  11. Ich hab mal für jemanden als Provisorium ( da ich nicht lasern kann und nicht so lange feilen wollte) aus 3 Stck übereinandergelegten 1,5 mm dünnen Blechen einen PM-Halter geschnitten. War ne schön elastische Halterung, Langzeiterfahrungen liegen jedoch nicht vor. Ist evtl. ne Überlegung wert, ob man sich damit diese Gummis oder Teflons oder so schenken kann.
  12. Vermutlich irgendwo ein Kurzschluß, der die Spannung einbrechen läßt... Pack schon mal das Multimeter aus. :wasntme: Hupengleichrichter drinnen? Ist für mich immer einer der Hauptverdächtigen.
  13. 65% => 45,5
  14. Juchu, also doch Chips und Bier... hatte ich heute mittag schon gayahnt.
  15. puhh Allda... das gibt Ärger... Schau mal gaaaanz weit oben angaypinte Topics. :wasntme:
  16. Gern gayschehen. War feine action auf der Burnout-Pladde. Ich hatte übrigens 3 Reifen gayspendet... Die waren über viele Jahre in miener Garage und sicher guuuut abgayhangen. Einen davon hat der Moyer am Sonntag noch montiert. Falls er damit heimgayrutscht sein sollte.... zu seinem Glück war´s ja trocken auf der Straße. :wasntme:
  17. im Wiki kann doch jeder ändern. :wasntme:
  18. Nur Ausqueller.
  19. richtige Reihenfolge... erst den dicken weißen nubbel, dann die drei einzelnen Kabel...
  20. Ich hatte mal ne Wiseco-Conversion mit ca. 166 ° Einlaß.. Zum Ankicken war Startpilot o. Bremsenreiniger nötig, sie sprang damit bei voll aufgezogenem Gaser widerwillig an. Wenn sie dann lief, mußte man schön mit ca. 5. 000 U/min und schleifender KuLu anfahren, sonst hat´s sie abgewürgt. Mit nachträglich montierter Boostbottle, in der Ebene oder besser bergab, möglichst mit Heimweh + Rückenwind sowie voll ausgedrehtem 3. Gang ging ein ordentlicher Ganganschluß in den 4. Gang. Zusammenfassung: Die Webster-Einlaß-Steuerzeiten sind m.E. nix für den "Normalgebrauch". Der KurzeHosenKlaus hat mal was dazu geschrieben...GP1 Geschrieben am: 21 Mar 2003, 20:49 Hab die Erfahrung gemacht dass wenn man Auslaßzeit und Einlaßzeit addiert sie für nen kolbengesteuerten Lamy-Tourenmotor mit Rennauspuff zusammen maximal 330-340° ergeben dürfen sonst läuft der Motor untenrum beschissen! 125° halte ich für ne gute Überstromsteuerzeit für nen Tourenmotor. Hab für nen Kumpel letztes Jahr nen 225er Zylinder mit 32er und AF Auspuff gebaut - die Steuerzeiten waren 125° Überströmer und 175° Auslaß und der Motor hatte selbst mit dem eher drehzahlorientierten AF nen super Bums von unten heraus und genügend Drehzahl - man hätte sogar bestimmt noch 5° Auslaß oder mehr dazugeben können um obenheraus noch mehr zu gewinnen aber da es bei ihm (Spanien) ziehmlich bergig ist haben wir´s dabei belassen. Den Einlaß hab ich dabei eigentlich original gelassen und nur nach oben etwas vergrößert aber nicht soweit dass beim UT die Ringe in den Einlaß schauen sondern mit 2mm Sicherheitsabstand. Steuerzeitentechnisch kann man den Einlaß ja immer noch größer machen wenn man genau weiß welche Auslaßsteuerzeit es denn sein soll aber prinzipiell denke ich nicht daß es für nen Lamy-Tourenmotor notwendig ist die Einlaßsteuerzeit auszureitzen! Gruß Klaus!
  21. PM-Puff mit 30 cm langem Fox-Racing-DämpfHerr bei 26 mm Lochrohr Keihin 28/30 GasHerr MecEur-GP-Race-Welle 58 mm 1:4,8 Gaytriebe-ÜbHerrsetzung Das Ensemble ist aber nur kurz on the road gewesen, weil das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend war. Da wird in den nächsten Wochen noch optimiert.
  22. Ja... soll bei ET3 = 20°. Guckst Du Scooterhelp Mit 3 ° zuwenig Vorzündung heizt Du den Auspuff unnötig auf und verschenkst Leistung im unteren / mittleren Drehzahlbereich.
  23. joa, da muß wohl nochmal die Frayse rein.
  24. Dann will ich auch nochmal die mit Gradscheibe ermittelten Stürzita meines Rapido 225 Race mit Asso-Kolben bei Kolbenhemd 71 mm zum Besten geben. Das ganze auf einem spanischem Block, Zylinderfuß-Dichtfläche bei der Umbauerei von small- auf big-Block um 2/10 tiefer geplant, 0,25 mm FuDi, Kolben unterläuft im OT die Zylinderkopf-Dichtfläche um 0,2 mm, Kolben gibt den Auslaß im UT um ca. 1 mm nicht ganz frei: Auslaß 180° Überström 128° Einlaß 147°
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information