Ich hatte mal ne Wiseco-Conversion mit ca. 166 ° Einlaß.. Zum Ankicken war Startpilot o. Bremsenreiniger nötig, sie sprang damit bei voll aufgezogenem Gaser widerwillig an. Wenn sie dann lief, mußte man schön mit ca. 5. 000 U/min und schleifender KuLu anfahren, sonst hat´s sie abgewürgt. Mit nachträglich montierter Boostbottle, in der Ebene oder besser bergab, möglichst mit Heimweh + Rückenwind sowie voll ausgedrehtem 3. Gang ging ein ordentlicher Ganganschluß in den 4. Gang. Zusammenfassung: Die Webster-Einlaß-Steuerzeiten sind m.E. nix für den "Normalgebrauch". Der KurzeHosenKlaus hat mal was dazu geschrieben...GP1 Geschrieben am: 21 Mar 2003, 20:49 Hab die Erfahrung gemacht dass wenn man Auslaßzeit und Einlaßzeit addiert sie für nen kolbengesteuerten Lamy-Tourenmotor mit Rennauspuff zusammen maximal 330-340° ergeben dürfen sonst läuft der Motor untenrum beschissen! 125° halte ich für ne gute Überstromsteuerzeit für nen Tourenmotor. Hab für nen Kumpel letztes Jahr nen 225er Zylinder mit 32er und AF Auspuff gebaut - die Steuerzeiten waren 125° Überströmer und 175° Auslaß und der Motor hatte selbst mit dem eher drehzahlorientierten AF nen super Bums von unten heraus und genügend Drehzahl - man hätte sogar bestimmt noch 5° Auslaß oder mehr dazugeben können um obenheraus noch mehr zu gewinnen aber da es bei ihm (Spanien) ziehmlich bergig ist haben wir´s dabei belassen. Den Einlaß hab ich dabei eigentlich original gelassen und nur nach oben etwas vergrößert aber nicht soweit dass beim UT die Ringe in den Einlaß schauen sondern mit 2mm Sicherheitsabstand. Steuerzeitentechnisch kann man den Einlaß ja immer noch größer machen wenn man genau weiß welche Auslaßsteuerzeit es denn sein soll aber prinzipiell denke ich nicht daß es für nen Lamy-Tourenmotor notwendig ist die Einlaßsteuerzeit auszureitzen! Gruß Klaus!