Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Hast Du ein Minderleistungs-Exemplar bekommen? Stürzitta solltest Du nochmal in situ nachmessen. Mein Rapido-Auslaß ist auch 41 breit.
  2. Mumpitz.. bleib da mit dem Dreiarm-Abzieher weg. Damit wurden schon etliche Lüfterräder zerstört.
  3. Astrein, sowohl zum lösen wie zum festziehen. Auch Kulus, Polräder, Sprockets...gehen damit wunderbar. Ich habe noch nie einen Schaden damit angerichtet. Die hohen Drehmomoment macht er nicht gleich beim ersten Schlag, sonden nur dann, wenn man etliche Schläge damit ausführt.
  4. Warum fährts Du Kerzen mit Entstörwiderstand (R in der Bezeichnung = Resistor)?
  5. geh mit ner Schraubendreherklinge seitlich an der Stecknuß vorbei in den Spalt des Seegerringes. Damit kannst Du verhindern, daß sich der Seegerring zusammedrückt. Dann bleibt er in der Nut.
  6. @ Powes: Ja, die Servietten-Anleitung (mit Schaltplan?) bitte an meine E-Mail-Adresse.
  7. Hab den Rapido 225 mit dem beiliegenden Assi-Kolben out of the Box ohne weitere Messung flugs verbaut. AF wir schon wissen, was die da zusammenstecken. Wenn er klemmt, dann klemmt er eben. Mir latte, dann wird eben nachgearbeitet. :wasntme:
  8. wobei irgendeine Phantasie-E-Mail-Adresse verlangt wird. Falls Du kein Spam magst, muß nicht die Deine sein.
  9. Ich kann die Lummy-Meinung nur unterstreichen. FOC-Racing Dämpfer, 250 mm lang, 26 mm Lochrohr, zusätzlich noch 4 Halb-Ellipsen mit 5mm Lochblech im 45° Winkel da reingeschustert. => Im Stand ist der Rapido 225 total leise und dumpf; bei höherer Drehzahl höre ich vorwiegend das Ansauggeräusch. Bin mit dem FOX-Racing-Dämpfer mehr als zufrieden.
  10. DaHerr wohl auch der Sonderangebotspreis bei SR. Ist mir aber auch latte, ich weiß es ja besser. Nebenbei... der kommt mit 7/100 mm unter dem glatten Zylinder-Sollmaß daher. Der muß im unbehandelten GG also klemmen. Mit 12/100 mm - wie jetzt schon fast zu oft beschworen - läuft er tutto bene.
  11. Gegen den SR-Kolben - der mit 30 GBP wirklich seHerr preiswert ist - kann man m.E. auch nix sagen. :wasntme: Ich hab einen 64,5er in der 190 Conv.... der läuft allerbest.
  12. AF-Lüra + 30er Ansauger haben will. Erster! Von der Bank bitte eion Bild von der Seite... PM ist unterwegs.
  13. oder die magische Zündboostbox für 81 km/h...
  14. T5Rainer

    ....

    Ich würde eher einen Überrollbügel andenken. Könnte hilfreicher sein, als ne Domstrebe.
  15. Ja, Blocküberströmer kannst Du kleiner lassen. Das gibt zwar keinen optimalen Gasstrom (Wirbel-Bildung), ist aber besser als andersherum - d.h. eine in den Gasstrom hereinstehende Kante vom Zylinder. Evtl. könntest Du die überstehende Kante etwas brechen / anfasen.
  16. Bloß... wer kann mal eben um die Ecke eine Nikasil-Schicht Diamamt-Honen? Dazu braucht´s schon wieder den Spezialisten wie z.B. Kiesler o.ä. :uargh:
  17. Wenn Du zum "Bescheißen" bereit bist...warum läßt Du nicht die orig. 80er zu und baust dann einfach den 135er Satz drauf? :wasntme:
  18. Ich kann dem Hans nur beipflichten. Die Sache mal eben dem unbekannten Motorinstandsetzer zu überlassen geht zu 70 % schief. Da wird gern mal ein falsches Einbauspiel (GG vs. Alu) oder eine falsche Meßposition (ital. vs. jap.) irgendwo aus dem Gedächtnis gekramt. Übernimm selbst die Verantwortung und gib ihm ne klare Ansage: "12/100 mm - 20 mm vom unteren Kolbenhemdrand quer zum Kolbenbolzen gemessen".
  19. Läßt sich der Kicker denn bewegen, solange der Deckel noch nicht montiert ist?
  20. Guckst Du. Ich würde dennoch eher zu 10 - 12 /100 tendieren. Lieber leichtes Kolbenkippen statt Klemmer. :wasntme:
  21. Ja, die haben auch i.d.R. extrem Ahnung da, die Franchise-Motorradteile-Fachverkäufer. :wasntme:
  22. Der Spacer dient dazu, die überlappenden Auslösemagnete im Rad genau auf die Höhe der Metallpakete am Pickup einzustellen. Das paßt - insbes. bei adaptierten Rädern - nicht immer huntert%ig. Bei Bedarf, also wenn´s Zündaussetzer i.d.R. im hohen Drehbereich gibt, mit dem Meßschieber ausmessen und entspr. die Grundplatte unterlegen.
  23. Die Schrauben von oben halten nur das Pedal - nicht den Schalter. Der Schalter sitzt unter dem Trittblech. Beim Sponsor oben / mitte (Service - download- V50...) kannst Du Dir eine Explosionszeichnung runterladen. Da findest Du den Schalter dann schon.
  24. Evtl. in der Kiste vergriffen und ne 12 V-Lampe eingesetzt? Oder der Bremslichtschalter ist korrodiert und hat hohen Widerstand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung