Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Wer kommt heute (wenn´s nicht wieder pünktlich um 19:30 Uhr gaywittert :uargh: ) ?
  2. Ich hab´s so verstanden, daß er eben irgendwo einen Schalter (für was auch immer ) hingefrickeln wollte und dafür keinen besseren Platz gefunden hat, als ausgerechnet das Loch unter der Sitzbank, wo üblicherweise die Luft zum Faltenbalg / zum Gaser angesaugt wird. Und nun drosselt es da eben die Luftzufuhr. Der Klassiker halt... das Putzlappen-Problem.
  3. nö, ehr die Mädelz, dafür alle.
  4. Wahrlich eine abstruse Idee, die Luftzufuhr da zu drosseln. :plemplem: Such Dir n anderen Platz für den Schalter und gut is.
  5. Du bist ja gut informiert, daß heute wohl der Kassenwart als seltener Gast da ist. Du kommst als Fremder und gehst als Freund. Für Fussi mußt Du aber noch n Paar Tage dableiben. http://www.der-leierkasten.de/wm06/leier_k01.jpg
  6. Es fehlt die entscheidende Info, ob / wie die Ansaugluft gefiltert wird.
  7. seit ltzt. Montag: Rapido Race 225 z.Zt. PM 25 (Option auf JL-Road oder Clubmann ) Keihin 28/30 Vespa-Zündung mit AF-LüRa Overall ratio 1:4,8 schon jetzt vielversprechend, muß aber noch die Messing-Party mit Naddel & Düse(n) feiern.
  8. Gute Idee. Machst Du den Kassenwart und Verteila? Meine 62,10 + Portoanteil kannst Du heute Nachmittag gleich in Empfang nehmen.
  9. Ventilschleifpaste: http://www.ms-oil.ch/media/images/produkte...176600150_1.jpg
  10. Mit Reifenfabrikat Is eh klar. Meine Werte waren gemessen an: 3,5 x 10 = S1 100/90 x 10 = K 61 110/80 x 10 = SL 26
  11. 3,5 x 10 => U =1350 mm 100/80 x 10 => U =???? mm paßt sicher, dürfte die Entfaltung geringfügig verkürzen. 100/90 x 10 => U =1355 mm geht ohne Sperenzchen auf Standard-Felge. 110/80 x 10 => U= 1375 mm nur mit 2mm U-Scheibe auf den Radbolzen.
  12. Bratwurst - auch im Sticky abgaybildet - kennt ne Lösung gegen sich lösende Nieten. :wasntme:
  13. Is übrigens ne nette Geduldsprobe, anschließend die Späne wieder rauszukriegen. Druckluft holft da wenig. :uargh:
  14. Sorry, das ist Unfug. :wasntme: Mit dem Abzieher aus dem Baumarkt ist schnell mal ein LüRa geschrottet. Stattdessen geb ich Dir einen Tip, wie es auch einen schlappen Sicherungsring in seiner Nut hält: Neben die Stecknuß (war es SW 13 oder 14??) paßt noch eine Schraubendreherklinge, die in den Spalt des Sicherungsringes gesteckt wird. Der Ring kann sich dann nicht mehr zusammendrücken und sich aus der Nut zwängen.
  15. Ich hab das schon mal gemacht. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen. Die Magneten / Platten / Schraubern waren bei meinem Inder mit einem Kleber verbaut. Schrauben reißen gern irgendwo innen ab, Magnete können dabei brechen. Wenn Abdrehen, besser mit nicht demontierten Magneten. Mußt halt da, wo die Schraubenköpfe sind was stehenlassen.
  16. Korken funzt einwandfrei. Kannst mit Schleifpapier auf Maß bringen. Dauert keine 5 Minuten.
  17. zum Blinker. Hinsichtlich Schloß-Reparatur... hab ich kein Plan. Allein... ich hatte noch keinen Graukittel, den das Schloß in irgendeiner Weise interessiert hat. Kann mir auch nicht vorstellen, daß es mehr als ein geringfügiger Mangel wäre, wenn er es wider Erwarten feststellen sollte. Also drauf.
  18. Heimseite - Über uns - das Team...
  19. Der F.v.J. wohl kaum. Der wundert sich nur über Hrn. Balentaks unsinnige Erklärung für die Fase...
  20. Da produzierts Du ordentlich schwarze, klebrige Ölkohle im Brennraum und im Bereich der Ringnuten/Stege... die Kolbenringe finden es nicht angenehm und backen irgendwann in der Nut fest. Der Klemmer/Reiber der sich dadurch einstellt, schmeißt Dich mal richtig vom Bock. :uargh: Raus mit dem zusätzlichen Öl oder - noch besser - raus mit der -Pumpe und exakt 1:50 selbst mischen.
  21. tztztz, war es am Sonntag soviel kühler als am Samstag.... :wasntme:
  22. Weil man ein Schisser ist.
  23. Deine Ideen in Ehren... aber bau nicht zuviel von dem Zeugs in die Ser.2 (drinnen) rein. Am Ende wirds noch ein falschtaktender Automatik-Fön ... :puke: .
  24. JJK ist magerer als JJH. Noch magerer wäre alles, was im Alphabet nach K kommt.... z.B. JJ-L, -M, -N etc.pp.
  25. Beschaltung des links abgebildeten Gebers kannst Du Dir bei mir live anschauen. Den hab ich auch verbaut. Einfach mal ein Birnchen dranzuhängen funzt nur dann, wenn es den richtigen ohmschen Widerstand hat. Es sollten schon ca. 30 W sein. Ohne entspr. Last für den Geber gibts Dauerlich statt Blinken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information