Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Als Zuschauer mit nassem Tuch vor der Nase gern... Grasstrack rulez http://www.southamptoncameraclub.co.uk/htm..._grasstrack.jpg
  2. Chili... kannst Du mal bei Deiner alten Motorplatt-Grundplatte nachschauen, wieviele Kabel da rauskommen? Ich zerlege gerade einen Ser. 80 Motor.. Darin ist eine rote, vergossene..... eigentlich Lince-übliche Grundplatte... aber es kommen nur 3 Kabel (schwarz und blau = CDI , gelb = Licht) raus. Das zweite Bein für Licht kommt gemäß Meßgerät über Masse (Masse gegen gelb = 0,6 Ohm und Spannungstöße beim Drehen mit der Hand). Never seen anything like that before! Die Chose müßte eigentlich für einen normalen 3 poligen PX-Regler geeignet sein. ääähm, ich könnte meinen Abzieher ganz gut gebrauchen... :wasntme:
  3. Oder ich setze für die Monate ohne "Suche" meinen GSF-Support-Dauerauftrag aus!! :veryangry:
  4. Seh ich das richtig, daß nur die Portkante und nicht der gesamte Port-Querschnitt verbreitert wurde? Wenn JA, :plemplem: Die völlig gerade Kontur oben ist m.E. eh für den Ring bei Kolbenaufwärtslauf.
  5. Der Kolben kippelt eben um den Kolbenbolzen in der (zu großen) Zylinderbohrung hin und her und schlägt dabei oben (Dach) und unten (Hemd) leicht gegen die Zylinderwandung. Das gibt dann einen etwas harten, metallischen Klang, insbes. solange der Laden noch kalt ist und niedrige Drehzahlen anliegen. Dagegen kannst Du nix tun, außer eben eine Kolben-Zylinder-Kombination mit engerem Laufspiel verbauen. Mir ist leichtes Kolbenkippeln lieber als ein zu enges Laufspiel...... :wasntme:
  6. T5Rainer

    Das GSF ist geil!

    Staubsaugär... :wasntme:
  7. Da fehlt die dritte Schraube für die Befestigung der Grundplatte... :wasntme:
  8. Uwe und ich fahren evtl. auf ein Bier und ne Grillwurst da hin. Da es um 16 Uhr startet, dachten wir an Abmarsch so gegen 14:30 Uhr und dann über die altbekannte Landstraßen-Strecke. Rückfahrt dann irgendwann am Abend. ob oder ob nicht ist aber noch keinesfalls sicher.
  9. Na dann... BMW = Bastel mal wieder... Hidden Power
  10. @ Werner... klaro, mach mal... da is nix geheimes dran. Edith meint... da Werner nicht zu Potte kommt... hier die Pics... zwar nicht im Rahmen, aber am Motor. Mit gekürztem Ansauger paßt das fullbody.
  11. @ lindy: Viel Erfolg nächste Woche!
  12. Nur für den Fall, daß mal schönes Ausfahrtwetter für´n Kurztrip is... Datum is klar... aber gibt´s auch ne Uhrzeit, wann´s angayht?
  13. Haben beide auch nen Internetauftritt, wo die Angebote beschrieben werden. Guckst Du Goooooooogle.
  14. Harald laß das besser... erst mal ohne probieren, dann messen und sehen ob überhaupt und wenn JA, wo was weg muß...
  15. ich auch... ist einfach stylischer (besonder die Lince) als diese millionenfach gebauten Italienerinnen, die an jeder Ecke rumstehen. (duckundwech)
  16. Düsenreibahle... wird genauer, als gekaufte Düsen mit irgendeinem Aufdruck. :wasntme: http://images.mercateo.com/images/products/HHW/gr_13902.jpg
  17. Is wohl ne indische Grundplatte... nach altem SIL-GP-Schaltplan gilt... weiß = Masse zur CDI (dort auch weiß) grün = Ladespule zur CDI und zum Killschalter (dort auch grün) gelb = Pickup zur CDI (dort normalerweise rot) braun ist Lichtstrom zum Regler-Eingang Das andere Ende der Lichtspulen liegt auf der Grundplatte an Masse. Also muß noch die Grundplatten-Masse irgendwie zum Rahmen - am einfachsten ein kurzes Kabelschwänzchen vom Maghousing zum Rahmen - damit der Regler nicht nur über die Bowdenzüge eine fragwürdige / rel.hochohmige Masse bekommt. Kannst mal ein Ohm-Meter ansetzen... Masse - rot ca. 100 Ohm Masse - gelb ca. 500 kOhm Masse - weiß = 0 Ohm Masse - braun ca. 0,6 Ohm Sonst müssen wir eben doch noch die bereits angedachte Schaltplandiskussion beim führen.
  18. Du bist DOItschland!
  19. Sowas macht man nur in der Kippelszene... Lambretta verlangt da etwas mehr Tiefgang... daher ist Outsourcing so beliebt. Bei David (AF-Radl auf LI-Welle) mußte nix abgedreht werden, sondern die Grundplatte um 1,6mm gespaced werden. Beim AF-Radl auf Meceur-GP-Welle bin ich noch nicht sicher. Erster Check - kurz draufgesteckt und von Hand gedreht - ergab einen Zündfunken... Das ist aber nocht nicht endgültig gaychecked, da z.Z. erst mal ein PK-Radl mit SKR-Kranz drauf ist.
  20. T5Rainer

    wer ist VS

    Wenn die Riffelbleche daher stammen... Vespa-Shit... :wasntme:
  21. hat mal jemand Richtung SüdWest geschaut? Uiuiui, da kommt was auf uns zu. :uargh:
  22. Er schrieb 1000 weniger... aber auch 1.300 wird m.E. nicht reichen, für jemanden der nicht restaurieren sondern sofort fahren will.
  23. Diese... :wasntme:
  24. nö, aber nochmal kommentieren.
  25. Das glaub ich gern.... 6 Volt paßt wohl, aber was soll ihm >2 Ampere sagen? Die Batterie-Kapazität wird in Ampere*Stunden angegeben, die Bauform (Abmessungen, Position der Pole und des Schlauchs) durch nachgestellte Buchstaben/Nummern-Kombinationen. Frag ihn mal nach 6N11A-1B... (sollte passen... bitte die LI-150-Experten noch mal checken!) und wenn sie inkl. Säure teurer als 15,95 EUR sein soll, geh zu POLO.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung