Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. und vorher ordentlich trainieren... http://www.w-o-w.de/bilder/2_kettlerfedergriffe.jpg
  2. Hast Du niemanden zum Ausleihen in Deiner Nähe? Solche Staffeln von Düsen fährt doch fast jeder halbwegs gut organisierte Vespist im Handschuhfach spazieren. :wasntme:
  3. Ich nehm 2 komplette Sätze.
  4. Allerhand wissenswertes...bei www.fachwissen-dichtungstechnik.de
  5. Fang mit ner großen Düse (z.B. 116?) an, bei der er viertaktet und hangel Dich dann in 2er Schritten runter, bis er bei Vollgas sauber ausdreht. Dann sicherheitshalber (wird ja auch noch mal kälter draußen!) wieder eine Düse zwei Nummern größer rein und gut is. Eben das übliche Vorgehen bei der Messingparty. :wasntme:
  6. Oder frag mal den Erfolgsberater (LL), was der so spricht.
  7. Die 4. Nummer soll angeben, wie stark die Dichtlippe auf die Welle gepreßt wird.
  8. Ich hab kein Problem. Auch mit komplett unentstörten Kabeln/Stecken/Kerzen noch nie eines gehabt. Deine Begründung ist nicht schlüssig und somit bleibt es in meinen Augen eher eine Behauptung. Aber soll der Problem-Inhaber ruhig mal Deinem Hinweis nachgehen und berichten, ob´s was gebracht hat.
  9. Nu ma bitte Schluß mit dem Gaylaber. Besprich lieber Deine Einkauf-Maus, damit hier endlich ordentliche High-Tech NASA-tested Best-Material RaWeDiRis HERRkommen!
  10. Guckst Du...
  11. nö, demokratischer Beschluß, an den sich schlicht zu halten ist. :plemplem:
  12. Ein Blick in den Schaltplan verrät, daß es die CDI direkt mit der Motor-Masse verbindet. Da das weiße, gesteckte Kabel ebenfalls die CDI und die Grundplattenmasse verbindet, ist das Kabel, welches so gerne abbricht, redundant. Edith mag es animiert...
  13. Das hieße, Ihr könnt den Zündzeitpunkt Winkelminuten-genau reproduzierbar einstellen... Rayspekt! Sauber aufgesprochen!
  14. Wieso denn nicht? 3 übrige 190er zulöten, 1 mm bohren, den Rest mit der Reibahle auf 120 - 130 - 140 aufreiben, schon haste alle die Du willst. :wasntme:
  15. Nicht ganz genau der Gaser, aber evtl. hilft Scooterhelp.
  16. Wenn die andere Seite blinkt, ist es der Gebär garatiert nicht. Den Versuch / die Kohle kannst Du Dir sparen.
  17. Kabel scheuert auch gern mal gegen Masse durch... Ein Multimeter zum Durchmessen der Kabelwege ist hilfreich. :wasntme:
  18. Wenn beide Blinker einer Seite nicht funzen, ist i.d.R. das entspr. Kabel am Schalter abgerissen. Passiert gern mal, da das Schaltsegment dauernd gedreht wird. Wenn Du geschickt bist, kannst Du das Kable in situ wieder anlöten. Mußt nur den Schalter abnehmen und das Kabel ein kurzes Stück aus dem Lenkerloch rausziehen.
  19. Der ScootRS-Lümmel paßt - schön warm und flutschig gemacht - auf 50mm (drauf). Wenn ma da (dito beim Mugello) den Dremel mal reinhält, kommt man auf echte und glatte 30 mm innen (drinnen) Ähm... so was liegt hier noch rum. :wasntme:
  20. Wenn die HOREX neben dem -BMW rumbullert, is da drinnen eh ein extremes Verständigungsproblem. Glaub kaum, daß denen dann nach Funken ist.
  21. Die vom LTH (auch von Ariete) hab ich verbaut. Hat bislang immer gefunzt. Aber ich fahr ja auch kaum. :wasntme: Harald, Du bringst hier n völlig neuen touch inne Lamperzen-Gaymeinde (drinnen) rein. Such mal was schönes aus (AKW, HDI, NRW, BMW oder so) und leier ne Sammelbestellung an. Ich würd 2 Satz nehmen.
  22. Warum das? Bitte Begründung. Ich fahre seit langem ausfallfrei ohne jegliche Entstörwiderstände (weder im Stecker, noch in der Kerze).
  23. z.Zt. - und wohl auch bis auf weiteres - leider nicht am SCK-Lager!
  24. Wie shen die fertigen Kerzen aus? (Rückstände, Perlen, sonstiges?) Bekannte Spitzbuben in der Hinsicht... - zu fette Gasereinstelleung - Pick up
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information