Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. joa, der Typ ist im Oldtimer-Lager sehr geschätzt. Hat einiges am Lager, was in den üblichen Katalogen nicht zu finden ist. KLICK
  2. Mein Tip: Rollerladen in Pfaffenberg oder eben hier nach den Teilen suchen.
  3. Soweit mir bekannt geht das nur vollrollig mit entspr. Nadeln. Frag mal bei Peter ...
  4. Serial Number Search Result You have a 1963 - 1964 Vespa 125 GT Scooterhelp.
  5. Ne gebrauchte, aber sehr gute Welle mit kleinem Konus würde ich gegen Deine GayPe-Welle tauschen. Gern auch mit "Wertausgleich". Welche hast Du denn bei LTH gekauft?
  6. Nimm mal das LüRa ab und schau radial auf den Pickup. Da sind zwei Metallteile zu sehen. Jetzt schau mal ins LüRa. Da sind zwei schmale, überlappende Magnetzungen. Die Pickup-Metallzungen müssen in der Höhe mit den Magnetzungen fluchten. Wenn die Zungen über das Pickup streichen, wird in der Pickup-Spule (induktiver Geber) ein Strom induziert, der die von der Ladespule aufgeladene CDI durchzündet. => Funke. Wenn sie nicht ordentlich fluchten .... => nix Funke. Ggf. muß die Zündgrundplatte entspr. unterlegt werden. Aber Obacht... wenn Du zuviel drunterpackst, kollidiert das LüRa mit den Spulen / dem Pickup... Also mit Scheiben unterschiedlicher Dicke "hintasten".
  7. Schau mal durch das AF-Rad-Fenster, ob der Pickup auf Höhe der überlappenden Magnetzungen ist. Ich mußte beim Motor von ET3 die Grundplatte ca. 2 mm mit Spacer unterfüttern damit der Pickup richtig ausgelöst wird.
  8. Evtl. mal Ölwechsel machen.
  9. diverse bunte Schaltpläne findest Du bei Scooterhelp
  10. Ist exakt gleich. Bei Keihin/Koso/Stage6 und auch bei Dellorto wird die Düsengröße in 1/100 mm angegeben. Z.B. hat eine 125er Düse ein Loch mit 1,25 mm.
  11. Ruhig Brauner... wer hier wohl blöd daherredet... wenn Du hier so weiter machst, wird es eher haarig für Dich... Ist eigentlich schon alles erklärt, Du mußt bloß mal Deinen Kopf frei machen. Evtl. vestehst Du es so: Mehr Öl im Sprit => Pampe wird dicker => kommt weniger durch die Gaser-Düsen => Gemisch (=Brennstoff + Luft im richtigen Verhältnis!) wird magerer. Du müßtest - bei mehr Öl im Sprit - die Bedüsung ändern, damit das Gemisch wieder stimmt. Comprende Amigo?
  12. Du willst es anscheinend nicht begreifen: 1:40 macht das Gemisch magerer als 1:50! Fett heißt mehr Benzin im Gemisch... nicht mehr Öl im Benzin. Selbst zur Einfahrerei (ist eh Quatsch) ist 1:40 daher Unfug.
  13. Is eh kloar... Linksausdreher sind . Wird aber langsam Zeit, daß Deine Helferlein-Seite entspr. überarbeitet wird... :wasntme:
  14. Danke für die Erweiterung des Repertoires.
  15. Hab den tiefgelegten M8 Stummel gestern gesehen. Sah übel aus. Darf man fragen, wie / mit welchem Werkszeug der Zahn extrahiert wurde?
  16. kaum... vielleicht eher für einen Motor mit der Nummer VNL3M
  17. Mann Alda, das ist ja suuuper interessant... Wo kann ich bei dieser Abstimmung abstimmen?
  18. Lambretta separates the men from the boys.
  19. Joa, ich tippe mal, daß Jesus die Numero Uno will. :wasntme:
  20. Dann isse eh hin und Du kannst zum Rauswemsen n dickes Flacheisen drunterschweißen. :wasntme:
  21. Spar Dir das Hochladen., Will eh keiner wissen, weil (fast) alle 1:50 fahren. Im übrigen... die alte Leider... Mehr Öl im Sprit => das Gemisch wird magerer (wenn nicht neu bedüst wird).
  22. Das große Bolzensterben liegt bestimmt an den verbatzten Dichtflächen. Rote Pampe, wohin das Auge schaut. :puke: Übrigens..die Idee mit den 3 dünnen Blechen als Halter wurde aus der Not geboren. Kein dickes Blech zur Hand, keine geeignete Maschine. Na dann eben drei dünne Bleche übereinander... ist eine feine Lösung, die Auspuff-Vibrationen da etwas abzumildern. Das PM-Blech paßt nicht zum JL...
  23. Mit der Frau und ohne Riffelbleche könnte der Preis hinkommen. Ansonsten prophezeie ich mal, daß Du weniger als 2.000 bekommen wirst. Das wird vorauss. ein schmerzlicher Abschied von dem Mopped. Man bekommt nie wieder raus, was man da reingesteckt hat.
  24. Als default-Einstellung, damit die Kiste erstmal anspringt, ist die SCK-anti-Blitze-Anleitung sicher geeignet. M.E. ist sie aber seHerr ungaynau. Das ist genau so genau oder ungenau, wie die alte Geschichte mit den nie richtig leigenden Markierungen... :uargh: . Wenn ich wüßte, welcher Zündzeitpunkt der wirklich richtige ist, würde ich anschließend unbedingt blitzen. Ansonsten eben default-Einstellung, dann fahren und mit dem Zündzeitpunkt bis kurz vor "klingeln" hintasten.
  25. Melde mich auch mal für die ZWEI. :love:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information