nö, das hab ich nicht gemeint. Evtl. sind die Ringe kurz vor einem Reiber - den Du nicht als solchen realisiert hast - in ihren verformten Nuten festbacken.
Pffft... die Dinger sind doch nix besonderes. Aus einigen cm V2A-Flach ruck zuck hingayfeilt und gebogen. http://www.lambretta.net/shop/0822A.jpg Oder schau mal bei POLO unter "Standrohrschellen verchromt". Wieviel mm Durchmesser hat die Gabel an der Stelle?
Bieg diesen Ring mit den Beiden Ohrwascherln und dem Zinken wieder etwas rund, damit Du mehr Vorspannung auf das Drehelement des Hahnes hast. Dann isser auch wieder dicht.
Ist das der Typ, der dann und wann auf Oldtimer-Messen nix außer Dellorto an seinem Stand hat? Wenn JA, ist das sicher die erste Adresse. Der kennt wirklich jedes denkbare Dello-Teil beim Vornamen und hat tatsächlich alles, was aus dem Hause kam.
und zwar gemessen zwischen der 3. und 4. Rippe unterhalb der Kopfdichtfläche genau in der Mitte der Flucht des Auslaßports bei 20°C Außentemperatur, 43 % rel. Feuchte bei 1.013 mbar Luftdruck und - ganz wichtig - an einem Neumond-Tag.
Wird solch ein original Vergaser (Dellorto SH 1/20 oder wat?) tatsächlich noch gefahren? Ich dachte die liegen nur noch im Museum. Edith meint: Frag mal bei www.stein-dinse.com
Zurück zum Thema: 1) Dein Benzinhahn war nicht zu oder ist undicht 2) Dein Schwimmernadelventil im (zu großen ) Gaser ist undicht. Beide Aussagen sind höchstwahrscheinlich UND-verknüpft. :wasntme: