Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. welcher Regler sollst denn sein? oder
  2. Den Tank mal eben auszubauen um nach dem rechten zu sehen ist nun wirklich kein großes Problem. :wasntme:
  3. T5Rainer

    Ebay Reinfall?

    Auch in der Beschreibung kein Hinweis auf die Löcher: "Hier wird ein gebrauchter Sito Bananen Auspuff verkauft. Super Sound und gutes aussehen gepaart mit einer angenehmen Leistungssteigerung über den gesamten Drehzahlbereich. Passt auf die Vespas 50N, 50S 50 Special, PV, SS, SR. " Dennoch... ich würde mir die Rückschickaktion und die Suche nach einem neuen Auspuff schenken. Versuche nen Preisnachlaß rauszuhandeln und mach davon die egaY-Bewertung abhängig. Die Löcher sind mit zwei Blindnieten (vulgo Popnieten) fix verschlossen.
  4. Schön wär`s. Frag mal Leute, die damit im orig.Zustand nicht mal eine Reise von 2 x 280 km überstanden haben, bis das Pleuellager fest war.... :uargh:
  5. Raphael, wenn Du so weiter machst, gibbet bald garkeine Gayschäftsreisen mehr, weil Du gerade mit Deinen eigenen Arbeitsplatz sog. offshoring betreibst.
  6. 75er Pinasco-Satz ist gerade auf ebaY: Sofortkauf 109 Öre.
  7. Mumpitz... nicht möglichst glatt, sondern Haifischhaut-Textur ist strömungsgünstig.
  8. tztztz... mit 80 durch die Altstadt...
  9. Nimm am besten gleich ne Gradscheibe und vergiß die ganze Rechnerei und Markiererei.
  10. Damit hast Du angeblich den 30er aufgezogen? Da bleiben aber Zweifel. :wasntme:
  11. Fahren da auch welche mit Lambretten mit?
  12. Einfach totlegen? Dann liegt die halbe Lichtmaschine tot und die Leistung der LiMa reicht nicht aus. Besser wäre die richtige Grundplatte zu verwenden = schwarz=Masse, blau=ungeregelte Wechselspannung an den Regler. Als "faule" Alternative könntest Du die vorhandene Grundplatte entspr. umbauen d.h. alle LiMa-Spulen in Reihe schalten. Dazu gibts ein eigenes Topic. Mußt mal die Suche anschmeißen. Edith hat einen alten Text vom Millord dazu gefunden: Also, natürlich kannst du dir eine 5 Kabel ankerplatte holen und sie auf 7 umstriken und umgekehrt! Mal zu den Kabeln und Spulen: es sind auf allen mir bekannten Px Grundplatten 4 Spulen montiert, eine ist mit weißem Tape umwickelt und ist nur für die Zündung zuständig. Von der geht ein grünes Kabel weg (bei allen Grundplatten). Weiterhin findest du noch ein rotes Kabel das vom Pick up kommt und ein schwarzes und ein Weißes an jeder Grundplatte. Schwarz und Weiß sind Massekabel und direkt mit der Grundplatte verlötet, meistens an angenietete Kabelschuhe. Jetzt habe wir also 4 Kabel, die wir auf allen Arten von Grundplatten finden. Bei der 5 Kabel Ankerplatte sind jetzt alle 3 Lichtspulen in Reihe montiert, und zwar derart, das die 1. Spule auf der einen Seite mit der Masse verbunden ist und auf der anderen Seite mit der 2.Spule, diese ist auf ihrer anderen Seite wieder mit der 3.Spule verbunden und am Ausgang der 3 Spule ist dann ein blaues Kabel angelötet, das den ganzen Saft aller 3 Spulen an den Spannungsregler liefert! Woher kommen dann 2 Weitere Kabel bei der 7 Kabel Version?? Ganz einfach, hier sind nicht alle Spulen in Reihe, sondern jede Spule liegt mit einer Seite auf Masse und von der anderen Seite geht ein Kabel weg. Anstatt einem blauen kommen also 3 Kabel aus der Ankerplatte. Jetzt ist auch klar wie du eine 5 Kabelplatte in eine 7 kabelplatte überführen kannst, einfach die Verbindung der Spule1 mit Spule 2 und der Spule 2 mit der Spule3 kappen, eine Seite jeder Spule auf Masse Löten und von der anderen Seite ein Kabel rausziehen. Achtung: es kann durchaus eine Rolle Spielen welche Seite auf Masse liegt und welche du rausziehen solltest, hier am besten zum Vergleich eine alte/Kaputte Ankerplatte zum Vergleich holen, denn wir haben zwar Wechselstrom, aber die Phasen der Spannung sind verschoben und können sich u.U. auslöschen (Ist mir beim Umbau von 5 auf 7 Kabeln mal passiert) Sollte aber Theoretisch beim Umbau von 5 auf 7 Kabeln keine Rolle Spielen, aber wenn die Stromkreisläufe nicht völlig getrennt sind kann es da zu Störungen kommen. Aber einfach mal testen. Hoffe das hilft Millord
  13. Halten wir ihm zugute, daß er alles das, was er 2004 an board-Regeln gelernt hatte, bis heute wieder vergessen hat.
  14. Willkommen newbie. Mach Dich am besten gleich mal mit der Suchfunktion vertraut. Das Thema AU ist schon bis zum Erbrechen durchgekaut (KLICK) und benötigt kein neues Topic.
  15. Mein Tip: Der geht in der ltzt. Minute > 75 EUR. Keine Angst. Ist nicht meiner und ich brauch den nicht. Ooohps, günstig geblieben:Erfolgreiches Gebot:EUR 59,00 3, 2, 1... Deins?
  16. Ist DAFÜR... Der Kopf kann gut für Malossi 172 weiterverarbeitet werden. Noch isser günstig.
  17. Bill Gates würde sagen: Anwender-Fehler.
  18. Was soll daran östlich sein? :grr: Joa, sind alle 15 mm.
  19. Sowas ? Im originalkleid etwas ranzig, daher der Überzieher. Zug. Zapfen ist dabei. Interesse? Bitte per PM weiter.
  20. Durchmesser sind bei allen nahezu gleich. Miß aus, wie lang er sein muß (Maß zwischen den Nuten der Sicherungsringe - ca. 0,5 mm), nimm irgendeinen ähnlichen / längeren und kürz ihn entsprechend. :wasntme:
  21. Ja bitte. In der Hinsicht bin ich Jäger und Sammler.
  22. Stümmt. Definitiv JA, eine z.B. in München. Es ist allerdings ne PK 125 S Automatica Elestacht. :wasntme:
  23. Bei 100 Öre Kaufpreis? 75er Pinasco druff und gut isses, um a bissl durch die Stadt zu schraddeln. :wasntme: Die Freundin wird sich auch freuen, daß sie nicht kuppeln und in Gängen rumrühren muß.
  24. Einen Vollkreis 360° kanns ja nicht schaffen. Mehr als ca 110° - 120° dürften es nach dem Bild nicht werden, bevor die rechte Segment-Kante gegen den Anschlag schlägt. Da die linke Segment-Kante auf dem Bild nicht ganz am Anschlag ist, war also nicht die "Nullstellung" zu sehen. Höchst dubios.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information