Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. ja ja, da hasse Recht. Aber schlägt das Segment bei "ohne Zug drauf = Nullstellung" im Uhrzeigersinn auch am Anschlag an? Oder ist etwa bei "Nullstellung" das Segment schon vom Anschlag entfernt und schlägt deshalb bei Drehung im Gegenuhrzeigersinn zu früh am Anschlag an und begrenzt den Weg des Zuges? Fragen über Fragen...
  2. Die Seilführung (rechts zum Griff - links zum Gaser) ist OK! Die Hüllen des rechten Seilzugs sitzt aber nicht ganz richtig am Gegenlager im Gehäuse. Geht evtl. diese Segmentscheibe zu früh gegen den Anschlag (im Bild auf ca. 10 Uhr) und Du bringst den Gaser deswegen nicht auf?
  3. dafür ein eignenes Topic? :plemplem:
  4. Ich hatte selbiges an einem Lambrettenlenker. Ich habe ein dickwandiges Rohr (ca. 2 mm Wandstärke) so abgedreht, daß es innen auf Preß reinpaßt. Dann die Fenster da reingedremelt und das ganze mit Schmackes eingesetzt. Die Ecken der Fenster sollten rund sein. Dann reißt da auch nix. Hält super! Ich hab vollstes Vertrauen in meinen Lenker.
  5. mach doch einfach n Ausdruck aus nem Sponsoren-Katalog... :wasntme: Edith empfiehlt einen (hoffentlich erlaubten, weil abgelaufenen) egaY-Link.
  6. Das Seil vom kleineren Durchmesser zum Drehgriff, das Seil vom größeren Durchmesser zum Gaser... Nur so bekommst Du eine größere Übersetzung, andersherum wird es eine Untersetzung. :wasntme:
  7. Nummer stimmt. T=Chassis-Nr, M=Motor-Nr. Piaggio-Anfrage war aber wohl unnötig. Das hat der TÜV-Fritze alles selbst in seiner TÜV-Datenbank.
  8. Jetzt hast Du es gelesen... also editier es weg.
  9. Hast Du die vielleicht falsch herum eingebaut? Braucht zwar dann weniger Kraft an der Gashand, hast aber geringeren Seilweg hinter der Rolle.
  10. Hab im Google-Cache die leider platte Scomo-Site der Serveta-VIN´s wiedergefunden. Evtl. hilft´s ja dem einen oder anderen Spanien-Fan.
  11. Mumpitz... Hab diesen Mittwoch § 21 machen lassen. Kiste im Auto (MB-A-Klasse aufrecht stehend ) hingekarrt, ausgeladen vorgeführt. Es gab außer nem abgemeldeten Ösi-Typenschein nix dabei... keine Doppelkarte, kein grünes gelbes, rotes oder schwattes Kennzeichen. Er hat seine kurze Runde über den TÜV-Hof gedreht, bissl rumgeguckt und das war´s. Ab in seine Hütte, Daten gestöbert... § 21 und Bescheinigung für nächste HU im Apr.08 gab´s dann für 75 Euranten mängelfrei bescheinigt. Kiste wieder ins Auto geladen und ab dafür. Gestern Doppelkarte geholt und heute zugelassen. Tutto bene.
  12. dito.... nen PM 25. Für 83 dB isser gut.
  13. eher nicht... die rote, vergossene Motorplatt-Zündspule geht nur mit der Motorplatt-Grundplatte.
  14. SeHerr feine Wortwahl, für das was Du gerade machst.
  15. Wenn ich den Regler richtig deute, ist da ne 12 V 130W Motorplatt-Zündung verbaut. :wasntme:
  16. T5Rainer

    sprit selber abmischen

    Und bloß nicht vergessen: Das Gaybräu nach dem Mischen, aber vor dem Einfüllen in den Tank vom Schamanen besprechen lassen. Das gibt richtig Schub am Rad.
  17. nur die Masse nich gechecked. Sie kommt über die Klammern vom Rahmen auf die Hauben und über die kurzen Kabelstummel zu den Blinkergayhäusen.
  18. die Drahtfeder nachrichten. :wasntme:
  19. Schlitz reinsägen (PUK) oder dremeln (dünne Trennscheibe) und dann mit dem Schlagschraubär druff. :wasntme:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information