Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Frag mal den ET3. :wasntme:
  2. Mußt mal da stöbern. Evtl. gibbet sogar ne M7 Innensechskant-Schräubschen ? Sogar Gummi-Flurmatten unter Serviettenteile. Aber seHerr toier!
  3. Zitat aus der Lucifer SI-Bibel: LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett. Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81! Zitat Ende. Ja, bei Elestart ist die Bedienung der LLG-Schraube tricky.
  4. @ Werner: was hat das in einem Lamperzentopic zu suchen? http://www.vespa.co.uk/vespatronic.jpg Due soon, an exciting new Variable timing electronic igntion system for Vespa
  5. Wie geht das zusammen? Ich behaupte: - Du hattest den Gaser nicht zelegt. - Du kannst vom "oben mal reinschauen" nicht beurteilen, ob der Gaser total sauber ist.
  6. Jo, morgen sicher Biergarten.
  7. Hätte rote schrift auf weißem Grund als xxx.eps Interesse? Dann bitte E-Mail-Adresse. Edith ergänzt noch mal eben das hier: :wasntme:
  8. Hoffentlich abisoliert.
  9. Ja ganz bestimmt wurden mit 100er HD schon Klemmer gefahren. Tendenziell eher mehr Klemmer als mit ner 102er oder 105er HD. Wenn Du Lucifers SI-Bibel unter dem Kopfkissen hattest, wirst Du ja auch verinnerlicht haben, daß jeder Motor individuell reagiert. Da gibbet zu viele Faktoren z.B. Kopf, Verdichtung, Kerze, ZüZeiPu, Puff, Außentemperatur, Luftdruck, ... bis hin zur verwendeten Benzinmarke ...
  10. Hallo Hans, hast Du den Carl Hertweck / Besser machen...? Da ist die Einstellung von Gasern so genau beschrieben, wie ich es noch nirgends genauer gelesen habe. Es sei Dir und anderen besonders wärmstens empfohlen. Ist außerdem ne lustige Lektüre.
  11. Die beigemischte Ölmenge hat mit dem Gemisch nichts zu tun. Beim Gemisch ist nur das Verhältnis aus Luft und Benzin maßgeblich. Mit ner 100 HD hast Du eben ein etwas magereres Gemisch als mit 102 bzw. 105 HD. Ob es damit zuuu mager läuft ist fraglich.
  12. @ Andi: Mein Beileid zur Tour de Leiden. Wer supportet Dich wohl in Thüringen?
  13. So einen Unfug hab ich selten gehört. Wo will der Mechanikus denn die "Beschleunigerpumpe" im SI-Gaser unterbringen? Warum will er denn die Düse "Aufbohren" (ermeint wohl Aufreiben) und nicht eine verfügbare andere Düse einsetzen? Wechsel am besten ganz schnell die "Expertise" :uargh: Wg. Zündkerze: Nimm einfach mal den Zyl-Kopf ab und probiere aus, welche Kerzengewinde-Länge innen bündig steht. Dann kannst Du Dir sicher sein. Wg. Gaser Bedüsung: Da solltest Du den Gaser erstmal komplett zerlegen, im Ultraschallbad reinigen und nach Montage stur die SI-Tuning-Anleitung vom Luzifer abarbeiten. Edith fragt: Fährt er etwa Diesel in seiner Vespa?
  14. weiß = Masse grün = Ladespule für die Zündbox (dazwischen sollte was meßbar sein beim Kicken) rot = Triggersignal vom Pickup
  15. T5Rainer

    Spritpreise...

    Ist auch Umrüst-Kit für Lambretta available?
  16. Jo stimmt. Die Anhängsel rechts / links am r und am a sind auch nich oiginool. Der Font ist bestimmt auch so ein billig-Nachbau aus Indien.
  17. Unterschied Typ 2 zu Typ 1? Typ 2 = 1,7054263565891472868217054263566 x so teuer, wie Typ 1.
  18. ohne Fleiß kein Preis.
  19. Und wo sind nun die angaykündigten Bildaz?
  20. und hast gleich a bisserl mehr Hubraum, der bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Hubraum.
  21. Durch "Hochsetzen" des Zylinders verändert man die Steuerzeiten. Insbesondere der Auslaßschlitz geht damit früher auf und später wieder zu. Die Höhe, die mit dickerer Fußdichtung hochgesetzt wird, muß oben am Zylinder wieder abgedreht werden. Die KuWe bleibt dabei original.
  22. Da liegst Du aber völlig schief. Selbst ohne Keil und bei nicht ganz fest sitzendem Konus würde die KuWe das LüRa schlupfend mitnehmen und es würde zünden. Die Frage ist bloß, wann es dann zündet. Ob der Gaser zu groß und damit das Gemisch zündunwillig ist, läßt sich mit Startpilot bzw. Bremsenreiniger oder etwas Benzin durchs Kerzenloch schnell feststellen. Wenn"s damit immer noch nicht anspringt, isses die Zündung. Der Tip "völlig verstellter ZüZeiPu" erscheint mir nach den geschilderten Symptomen am plausibelsten. Also blitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung