Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Na und? Um ca 21:39 Uhr isses sogar no finsternerner... Hoscht koa Lichtl net? Bis gleich.
  2. Ich benutze dazu seit Jahren nur Aquarellpapier. Gibbet bei jedem guten Papierwarengeschäft bzw. Malerbedarf-Laden. Ist sehr gut zu schnippeln, hat extrem lange Fasern, setzt sich nach Montage mit dem richtigen Anpreßdruck, oben und unten mit Fett bestrichen auf 0,25 mm Einbaudicke. Gayht einwandfrei bei Deckeln, Ansaugstutzen, Zylinderfuß... Am Kopf und am Auspuff gayht´s damit natürlich nicht.
  3. Da wird Dir vorauss. der original Puff einen Strich duch die Rechnung machen. Nach meiner Erfahrung läuft selbst ein anders gayporteter Zylinder damit "gegen die Wand". Oder soll der Puff auch geändert werden? Ansonsten sei das Heftchen "Lambretta Performance, Tuning, Conversions" empfohlen.
  4. Backen- und Pole position-Aufkleber. Da haste wat zum gucken: Nur T5-Stuff!
  5. Liegt die fehlende Resonanz auf Deine Frage evtl. daran, daß sie in der falschen Kategorie (Oldies) steht die Typenangabe XP 80 falsch ist? Versuch es doch nochmal in der Kategorie"Largeframe" mit der Überschrift "Vergaser PX 80 einstellen". Oder lies das HIER
  6. BE2-Mischrohr? Guckst Du: Mach es Dir selbst
  7. Schönes Stück, ohne Blinker mit deutscher Fahrradklingel... Auf den Bildern kein Falz-Rost erkennbar. Schade um den O-Lack an Deckeln und Koti. Wirklich nur 500 km? Wenn da man kein anderer Tacho drinnen ist. Ich sach jetzt mal so locker 1000 (Mark) wär ein Schnäppchen.
  8. Brrrrrrr, nicht der Berg, sondern die Todeszone ruft!
  9. Muharrr, der absolute Hammer! Ich hab mich minutenlang vor Lachen nicht mehr einkriegen können. UNBEDINGT LESEN!
  10. Niemand in der Nähe, der Katzenfrau zur Hand gehen möchte? Man achte auf das Avatar-Buildl. Edith fällt gerade auf, daß die Avatar-Buildl gerade schneller wechseln, als die Haarfarbe.....
  11. Saug Dir mal die GSF-Mitschrift, die mit der Suche leicht zu finden ist. Da steht so ziemlich alles drin, auch die Anzugsdrehmomente.
  12. Ja und, was ist nun so besonderes an 96 dB Eintragung, wenn es das Standgeräusch ist? Standgeräusch bekommst Du das eingetragen, was der TÜV mißt. Es gibt keinerlei StVZO-Grenzwerte dafür. Bei mir sind z.B. 100 dB eingetragen. Nur wenn der Wert bei einer Polizeikontrolle um mehr als 5 dB überschritten wird, können sie Terz machen und ne Mängelkarte mit TÜV-Vorführung ausstellen. Bei Fahrgeräusch 82 dB bei Bj. 91 ist alles im Lot und keine Mehlmütze dieser Welt kann das messen.
  13. In Spackach war ja vor lauter Turteln mit Deinem Blondie keine Chance dazu.
  14. oder mal googlen. :wasntme:
  15. Guck mal das Topic: 2-Taktöl, WELCHES? Ist schöner Lesestoff für 2 Tage und räumt mit einigen Vorurteilen auf. Ich schwöre auf Motul 600.
  16. Einfach und deshalb einfach genial. Das werde ich sogar trotz Schrauben- statt Stehbolzen-Befestigung sofort machen. Ich ärgere mich jedesmal, wenn beim Einfädeln die Dichtung trotz Fett wegrutscht. Danke Champ.
  17. Na um die Ölsorte ist es wirklich nicht schade. Aufwischen, Lappen entsorgen und gut isses. Garantiert ist da was undicht. Umbau auf Selbstmischen ist m.E. die richtige Abhilfe für die Pumpe.
  18. Jo, nach meiner Erfahrung ist Kupferpaste am Nocken und an der Welle bestens. Sparsam damit umgehen!
  19. Die dicke Scheibe unter der Kupplung ist wieder drinnen?
  20. Hier ist der Steuerzeiten-Experte zum Selbstrechnen.
  21. Erst mal willkommen im GSF. Gleich mal ein wohlmeinender Ratschlag: Gewöhne Dir eine lesbarere Schreibe an. Groß / Kleinschreibung wäre schön, auch Satzzeichen sind angebracht, aber doch bitte nicht hinter jedem Satz ein doppeltes Ausrufezeichen. Ich hab den Post inhaltlich schlicht nicht verstanden und mag daher nichts sonstiges dazu schreiben.
  22. Wo stehen die 96 dB denn drinnen. Doch wohl beim Standgeräusch, oder? Was da steht, ist StVZO-mäßig völlig latte. Da gibt es keinen Grenzwert. Ist bloß ein Richtwert für Kontrolle durch die Grünen. Dein Roller Bj. 91 darf beim Fahrgeräusch jedoch die 82 dB Marke nicht überschreiten. Wenn da was anderes eingetragen wurde, hilft Dir das im Zweifelsfall garnix. Schon beim nächsten TÜV kann es mit alle der Herrlichkeit vorbei sein.
  23. Deshalb heißt es ja Multimeter, weil man da mehrere Sachen mit messen kann. Alle Kabel, welche die Verbraucher versorgen und nicht Masse führen (Masse-Kabel sind i.d.R. schwarz), müssen gegen Masse den Widerstand unendlich haben. Findest Du jedoch eines davon, welches den Widerstand nahe Null hat, darfst Du ein Bier aufmachen, weil Du den Kurzschluß gefunden hast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information