Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Wenn das Kabel warm wird, dann nimm mal gleich den 10 Ampere-Meßbereich. Dazu muß man bei manchen Multimetern das rote Kabel in eine andere Buchse stecken. Das Meßgerät muß in Reihe in dem Stromkreis geklemmt werden, nicht parallel! Edith sagt: Kabel wird warm , und sie ist auf den Ampere-Ablesewert gayspannt.
  2. Es ist ein Clark Gable. Sorry for OFFTOPIC, das mußte einfach sein.
  3. JA. Warum hast Du denn, als der Motor komplett zerlegt war, den Gaser nicht auch gleich komplett gereinigt? Das sollte man so oder so dann und wann mal tun. Wenn Symptome wie bei Dir vorliegen, ist das ohenhin obligatorisch.
  4. Als Zuschauer und Klugscheißer bin ich auch dabei.
  5. JA, das siehst Du falsch. Guckst Du Posts weiter oben. Was da nun genau im Gaser Zusetzt, ist leider ungaywiss.
  6. Dann liegt es eher nicht an der Spritzufuhr. Schöner 356er, Rayspekt.
  7. Setz die SchaRa erstmal ohne gespannte Züge drauf. Dazu die Schaltstange etwas rausziehen, die Raste in den 4. Gang stellen. Nun schraub sie mit den beiden Muttern fest. Dann drehst die Raste in den Leerlauf, am Lenker die Markierung auf Leerlauf, dann Züge durch den Nippel weiter nach hinten ziehen und Nippel festiehen. Jetzt kannst noch etwas mit den Hohlschrauben Feineinstellung betrieben. Viel Spaß am Gänsemarkt.
  8. Ohne Mecker: Evtl. hilft dieses Topic. Sonst evtl. doch nochmal Suche benutzen. :wasntme:
  9. Beschaffung des Schaltkreuzes wird weniger das Problemm sein. Du mußt es auch mal eben einbauen können. Ist Dir Klar was dazu alles auseinander muß und was bei der Gelegenheit eigentlich gleich mit überholt werden sollte? Falls es wirklich das Schaltkreuz sein sollte, was ich nach Deiner ersten Fehlerbeschreibung bezweifle, hast Du das volle Motorspalt-Programm vor Dir.
  10. Da wird etliches Öl im Gaser verharzt sein. Ultaschallbad ist angaysagt. Edth plädiert auch für neuen Sprit!
  11. Die ist ja von anno dunnemal. :uargh: In der Form (W175) wurden die Wärmewerte von Bosch/Beru und Co. zu Kaiserszeiten angaygeben. Die entspricht ca. einer heutigen W7 und ist damit hoffnungslos falsch. Raus damit und W5 rein.
  12. Springt sie nach dem Ausgehen (nach 2 Min.) sofort wieder an, oder mußt Du warten, bis sie wieder kälter ist?
  13. Trara, der LINK zum richtigen Topic. Frag mal den vespamichi, ob er das passende Bild noch hat.
  14. Nö, war die Antwort auf Deine letzten beiden Fragen. Gaynau, Du mußt das Lager irgendwie fixieren, z.B. mit der Schraubmethode. Ist mechanisch rel. einfach umsetzbar, wenn man Bohren und Gaywindeschneiden kann.
  15. Nö, die KuLu-Seite ist das Festlager, die Lima-Seite das Loslager der KuWe. Das Gehäuse ist dennoch nicht verloren. Du kannst von der Kuluseite zwei oder drei Löcher bohren, Gewinde reinschneiden und mit Schrauben + nach innen stehenden Blechlaschen einen Anschlag für das Lager bauen der dem Sicherungsring in nichts nachsteht. Es gibt hier irgendwo ein entspr. Bild. Mußt mal suchen.
  16. Wie teuer ist er denn nun? Sag einen Preis oder geh besser gleich zu egaY. :uargh:
  17. Es empfiehlt sich, den großen O-Ring für den Kupplungsdeckel zu wechseln. :wasntme:
  18. Klaro, irgendwo zwischen 80 und 90 ist realistisch. Mein Post bezog auf die Datenblatt-Angabe vs. meiner BE-Eintragung.
  19. Ich komme trotzdem um 2 Uhr zum Siegestor. Mal sehen wer noch so eintrudelt. Corso muß sicher nicht sein, aber in Schwabing gibbet gaynug Lokale, um sich auf einen Kaffee oder zu Benzingesprächen zusammenzusetzen. :wasntme:
  20. Da Du ja hinreiched beratungsresistent gegenüber der Abblitzerei bist, und eher auf die simple-minds stehst, schicke ich Dir nochmal einen LINK auf eine weitere Simpel-Methode. Damit kannst Du selbst Deine Käbelchen und Lämpchen ... wieder einmotten. Irgendein Kiffer oder Harz-4-Selbstdreher wird schon in der Nähe sein und Dir ggf. das nötige Werkzeug zur Verfügung stellen können. :wasntme:
  21. Brennraum (Kolben im OT) bei montiertem Kopf bis zum Kerzenloch kannst problemlos mit Zweitaktöl auslitern. Voraussetzung: gute Kolbenringe mit geringem Ringspiel sind eingebaut.
  22. Hier ist die überwiegende Mehrheit :plemplem: . Aber wir gehören auch dazu.
  23. Evtl. den verbogenen Teil der Welle abschneiden / absägen? Du brauchst ohnehin nen neue. :wasntme:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information