-
Gesamte Inhalte
43.676 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von T5Rainer
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
T5Rainer antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Thema Schlüsselschalter: Das ist eigentlich ein simples Teil: 3 Stromkreise sind angeschlossen und der Schalter besitzt 3 Raststellungen: Kreis 1) Kontakt 1->2 ist der Killschalter. In Stellung 1(links) geschlossen, in Stellung 2(mitte) und Stellung 3(rechts) geöffnet Kreis 2) Kontakt 4->3 ist das Licht. In St. 1 und St.2 geöffnet, in St. 3 geschlossen. Kreis 3) Kontakt 5->6 ist Batterie-Ladung bzw. umgekehrt 6->5 auch Blinker Neutralanzeige, Bremslicht und Hupe. In St. 1 geöffnet, in St.2 und St.3 geschlossen. Die Stellungen 2 und 3 sind m.E. unnötig-verschiedene Raststellungen und könnten eigentlich gleichzeitig schalten. Ich würde die Verbraucher an den Kontakte 4-3 und 5-6 aber nicht über ein "gemeinsames" Polpaar legen. Die Trennung der Stromkreise 2 und 3 sollte beibehalten werden, sie können aber m.E. gern gleichzeitig eingeschaltet werden. Du benötigst also einen Schlüsselschalter mit nur zwei Raststellungen: Stellung 1 = AUS (Kontakt 1-2 geschlossen, Kontakt 3-4 sowie 5-6 geöffnet) Stellung 2 = EIN (Kontakt 1-2 geöffnet, Kontakt 3-4 sowie 5-6 geschlossen) Im Fachhandel gibbet Schlüsselschalter, mit zwei Raststellungen und mit 3 x Umschalt-Kontakten. Umschalt-Kontakte sind natürlich immer sowohl EIN- wie auch AUS-Schalter (je nach dem, welchen Pin man beschaltet) und erfüllen den o.a. Zweck. Sowas könntest Du als Neuteil hernehmen, wenn es rein größenmäßig in Deinen Lenkkopf paßt. Bei den Anschlußfahnen / Steckern mußt Du natürlich etwas basteln, wenn es auf Anhieb nicht paßt. Hier mal ein LINK zu einem m.E. geeigneten Schlüsselschalter KS-12. Viel Erfolg. -
Zündaussetzer, blaue Wolke, läuft 2min. --> tot !?
T5Rainer antwortete auf sub7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Luftballontest: Guckst Du DA. -
Hi Stef, sooo böse war mein Hinweis auf die Suche nicht gemeint. So ich dazu in der Lage war / bin, bekamst / bekommst Du ja auch immer eine (hoffentlich) zutreffende Antwort auf Deine Fragen. Ich finde übrigens die Suchfunktion, im Gegensatz zu vielen hier, wirklich gut. Man muß bloß die Suchoptionen beherrschen, wie sie in der Hilfe zum board erklärt sind. Nutzung der erweiterten Suche und dann Angabe ordentlich verknüpfter Suchstrings ist m.E. seHerr treffsicher.
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
T5Rainer antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi Frank, JA, amarillo ist gelb. spanisch-deutsch Übersetzung findest Du z.B. online. :wasntme: Die Farben in deutscher Sprache findest Du auch in dem von mir gemailten Schaltplan am Ende der deutschen Bedienungsanleitung. Ich wiederhole mich: Lesen! :grr: Ich schau mir den Schaltplan insbes. den Schlüsselschalter heute mal genauer an und melde mich wg. einer Alternative in kürze. Prognose: Du wirst bald die Streckentauglichkeit der Lammi zu schätzen lernen. Die Straßenlage gerade zum cruisen ist um Eckhäuser besser, als die der Kippelmoppeds. Spätestens dann werden Dir die optimistischen 80 km/h nicht mehr reichen. Wir hören wohl bald die ersten Anfragen zum Thema Tuning. -
gaszug bzw. feder ?
T5Rainer antwortete auf marc05601's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sieht sowohl der TÜV wie auch die Rennleitung gaynauso. Das Mopped ist Bj. 52 und braucht keinen Tannenbaumschmuck. -
:puke:
-
In diesem Forum nicht wirklich. 2 Posts bisher.
-
Tip: Frag mal DA im FORUM
-
Ich finde es OK so, wie es ist. und noch einen schönen Gruß aus Bayern. P.S.: Mich deucht, Deutschland verkommt zur Neidhammel-Gaysellschaft.
-
Sowas gibt es nicht. Alle Köpfe sind alle irgendwie von irgendwem auf den / die Durchmesser / Kolbenform des TS1 umgearbeitet. Außerdem kannst Du ja verschieden dicke Kopf- und / oder Fußdichtungen verbaut haben sowie verschiedene bzw. unterschiedlich bedüste Vergaser fahren. Dazu dann noch verschiedene Luftfilter, Ansauglängen, Auspüffe...... Es gibt gaaanz viele Einflußfaktoren. Somit gibt es keinen "richtigen" ZüZeiPu und Du mußt das selbst "erfahren" welcher bei Deiner Kombi am ehesten paßt. Achte auf "Klingeln".
-
Genialer Termin. Ich bin (passiv ) dabei.
-
Nicht eine Vespa Hans, sogar zwei Vespae!
-
Zündaussetzer, blaue Wolke, läuft 2min. --> tot !?
T5Rainer antwortete auf sub7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da ist wohl der Gaytriebe-Simmering undicht. Laß mal Öl ab und schnupper dran. Wenn`s nach Sprit riecht => Motor spalten. -
Damit nix passiert besser auf spät, will heißen so weit wie möglich im Uhrzeigersinn einbauen. Ansonsten voll einverstanden mit dem, was der gonzo sagt. Was Du gayhört hast ist schlicht und ergreifend ein Schmarrn. P.S.: ich würde sowas nicht montieren, bevor ich mich nicht schlau gaymacht habe. Es gibt sicher diverse Topics zu dem Thema, die man vorab lesen könnte. :wasntme:
-
@ Flo: Jo mach mal den Malle rein. Dann kannst Du wenigstens heute abend und morgen früh fahren, bevor Du auch den wieder gaykillt hast.
-
gaszug bzw. feder ?
T5Rainer antwortete auf marc05601's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So sehe ich das auch. Am alten Mopped (s.u. naked bike) ist sogar ne Friktionsschraube dran, damit man mal die Hand vom Gas nehmen kann und die Rückholfeder im Gaser den Laden nicht gleich wieder zuzieht. Das ist auf längeren Strecken, zum Fahrtrichtunswechselanzeigen per Pfote (Blinker gibbet daran nicht) und zum Gestikulieren seHerr praktisch. -
Noch einmal ne frage !
T5Rainer antwortete auf MpWicked's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Onko-braun sieht bestimmt tres`chique aus anne Vespa. -
Wird da nicht eine gebrochene Feder am Schiffsdiesel mit nem Strapsgürtel o.ä. gayfixed?
-
diverses, guckst Du Signatur.
-
Zum Thema Auspuff: LINK Ich fände es angebracht, daß Du Dir die Topics in der Lammi-Section mal Stück für Stück reinziehst bzw. die Suchfunktion nutzt. :wasntme:
-
G´red´t hamma. Ergebnis: Nur Wolfgang (Nixusminimax) hat einen Mitfahrer gesucht. Alle anderen hatten schon Alternativ-Programme.
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
T5Rainer antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schalter komplett ausbauen, die 3 Schalterstellungen durchmessen. Nachkaufen dürfte schwierig sein. Evtl. WCL? Die Wackler liegen meist in den Steckverbindungen, wenn die Abdeckung von oben draufgeschraubt wird bzw. bei Erschütterungen beim Fahren. Mind. das RüLi-Glas gibbet günstig bei LTH Die Ladung der Batterie wird vermutlich ebenso vom wackeligen Zündschalter versaut. Swissscooter und ich rieten Dir ja schon, den Schaltplan mal zu studieren: gelbschwarz vom Regler über den Schalter mit gelb weiter an die Batterie. :wasntme: -
Nun, das hört sich jetzt aber schon ganz anders an, als im ersten Post.Da war noch die Rede von aktiv auf die Sprünge helfen bzw. plug and play. Wenn Du das Fremd machen läßt, steht und fällt das Ergebnis mit der Qualität Deines Outsourcing-Servicepartners. M.E. gehst Du besser nicht zu irgendeiner Werkstatt, sondern optimalerweise gleich zu einem der o.g., anekannten Lamperzen-Cracks. (S....., W.... oder J.....). Die wissen, worauf es ankommt (insbes. Lager, SiRis, neu gelagerte Inder-KuWe...). Dein Ziel "Bumms von unten und echte 110 km/h" ist ohne weitere Modifikationen mit dem 200er Inder-Motor illusorisch bzw. nicht wirklich dauerhaltbar.
-
Is des net a bissl z`kurzfristig? Ich glaub stehst Du dann allein unter dem Siegest(h)or.