Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Dann bau aber besser gleich auf Stehbolzen + Hülsenmuttern um. Stehbolzen mit Schraubensicherung einsetzen, bei den Hülsenmuttern neue(!) Federringe verwenden. Besser ist das. Da hat der FvJ (der Herr mit Ausgang aus dem Altersheim) m.E. schon Recht.
  2. Wenn Du gern ital. Essen magst, besorg Dir den Restaurantführer Osteriae D´Italia (Slow Food). Italienische Gastkultur, traditionelle Küche, angaymessene Preise. Hmmm :love:
  3. Dankeschön. Da müssen wir mal schauen, ob es eine Abordnung aus Minga dahin schafft. :wasntme:
  4. Sowas macht man besser nicht. Vergaserverzugsgayfahr!! :uargh:
  5. Ach was, erst mal die Auktion gewinnen. Alles andere geht dann schon irgendwie.
  6. Und warum schaust Du Dir den o. geposteten Scomo-Link nicht an und / oder mißt mal Deinen Bohrungsdurchmesser? Dann weißt Du es endlich.
  7. Falls der steak die Tüte mit Schalter-Teilen nicht will, hätte ich evtl. Interesse. :wasntme:
  8. Wo sind die Infos dazu? Im GSF-Kalender steht nix.
  9. 12 V 7 Ah bei POLO z.Zt. Sonderangebot für schlappe 15,95 Oireau incl. Säure!
  10. Bleifrei-Sprit neigt zum Klopfen = Klingeln. Bei 21° hastr Du da mehr Sicherheit als bei 23° Vorzündung. Aber bei original ist das nicht kriegsentscheidend. Wenn sie klingelfrei läuft ( ) , laß es wie es ist. Auch mein Tip: 1:33 Motul. Zitat Werner: "Du soss bein Öl nich spahsam sein!"
  11. Original-Motor? Kerze W4CC oder W5CC (mußt Du mal ausprobieren, welche sauberer bleibt) Stell den ZüZeiPu besser von 23° auf 21° zurück! ( Bleifrei-Sprit). 1:50 oder mit Rücksicht auf das Pleuellager evtl. 1:33 (so fahr ich das) Deutsche Betr.Anl. kann ich Dir aufs Fax legen oder mailen (Deine Emil-Adresse bitte) Legostein-Schalter gibts noch; ich meine in Amerika (Westcoast Lambretta) Schaltplan dito wie Betr.Anl.
  12. Da findet der gnom dann z.B. sein eigenes Topic zum gleichen Thema.
  13. Von der Seite finde ich nich sooo praktisch. Am SHB ist die Schwimmerkammerwanne und Hauptdüse ja von unten zu öffnen / zu wechseln. Schönes großes Loch durch`s Bodenblech sollte mal überlegt werden. Klappe mit Scharnier ist bestimmt gut, um den gröbsten Straßendreck vom Gaser fernzuhalten.
  14. jajajaa... Roman, wat ist? Sach an, wann!
  15. Wenn schon die dickste Düse (HD) verschlossen war, was glaubst Du wie der Rest des Gasers verpappt ist? Abbauen, zerlegen, im Ultraschall baden ....
  16. Schau mal Pallas falls es ein Pallas ist.
  17. Ich spendiere den SiRi.
  18. Puuh, Jesus schon wieder abgayraucht. :uargh: Auch diese wird wohl wieder ne teure Saison für Dich.
  19. Was spricht er in Rätseln? Is was schlimmeres? Braucht er Hilfe oder Zuspruch?
  20. Wer hier wohl :plemplem: ist? Mit zu viel (1:25) Öl im Benzin läuft sie zu mager! Das wurde schon x-fach dargelegt. Fett vs. Mager bezieht sich auf das Gemisch aus Treibstoff und Luft, jedoch nicht auf das Mischungsverhältnis Benzin zu Zweitaktöl. Mehr (zu viel) Öl im Benzin => schlechterer Durchfluß durch die Düsen => zu wenig Benzin zur angesaugten Luftmenge => mageres Gemisch => Klemmer. :uargh: Ablagerungen (Ölkohle) auf Kolben, Ports, Ringnuten... will ich jetzt nicht weiter ausführen.
  21. Hast Du schon mal gesucht? Wohl eher NEIN. :grr: Ergibt z.B. HIER.
  22. @ Marc Meine FAX-Nr. kommt per PM.
  23. evtl. hilft auch Dieses hier?
  24. @ Phil: hatte ich in ähnlicher Form vor 3 Wochen an der Lammi. Passende Rohrhülse 2mm Wandstärke mit dem entspr. eingeschnittenen Fenster hinein und gut isses.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung