Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Ja klar, was dachtest Du, sei mit "Stoß" gaymeint. Stößchen
  2. Stoß des Clips zum Kolben oder zur Kurbelwelle. Nicht quer zur Bewegungsrichtung.
  3. Aber nur, wenn auch der Urin durch den Apparat s.o. gayjagt wird. Hier die hochwissenschaftliche Herleitung: Der Urin wird in der Levitationsmaschine durch einen Saugrotor Punkt 1 extrem stark beschleunigt. Er bewegt sich in Spiralbahnen im äußeren Behälter nach oben. Dabei entspricht die Drehrichtung dieser Spiralbewegung, von oben betrachtet, dem Uhrzeigersinn. Die Ausbildung des Behälters am oberen Ende bewirkt, dass der nach oben strömende Urin in den Innenbehälter Punkt 2 gelenkt wird. Dabei wird der Drehsinn durch die am oberen Ende des Innenbehälters befestigten Leitbleche geändert. Der Urin fließt nun in Spiralbahnen gegen den Uhrzeigersinn im Innenbehälter nach unten. Im Bereich der unteren Austrittsöffnung strömt der Urin in fast horizontaler Richtung auf Kreisbahnen. Da der Saugrotor ja im Uhrzeigersinn dreht, trifft der durch den Innenbehälter strömende Urin in entgegengesetzter Drehrichtung auf den Rotor. So kommt es unmittelbar am Rotor zu einer beträchtlichen relativen Geschwindigkeit (Die Geschwindigkeit des Rotorflügels und des aus dem Innenbehälter strömenden Urins addieren sich). Der Betrag dieser Geschwindigkeit liegt im Bereich der Schallgeschwindigkeit. Am Saugrotor ändert sich die Drehrichtung erneut, so dass der Urin wieder im Uhrzeigersinn in Spiralbahnen nach oben strömt. Der räumliche Verlauf der Urin-Bewegung beschreibt also zwei ineinandergeschachtelte und gegenläufige Spiralen. Eine solche geometrische Figur wird auch als Raumlemniskate bezeichnet. Im Innenbehälter wird die spezifische Urin-Oberfläche aufgebaut, die im Bereich des Saugrotors ihren Maximalwert erreicht. Beim spiralförmigen Aufwärtsströmen im Außenbehälter entsteht wieder ein relativ geschlossenes Urin-Volumen. Dadurch wird die spezifische Urin-Oberfläche rhythmisch verändert. :wasntme:
  4. Noch so ein Gerücht, welches sich einfach nicht ausrotten läßt. Das klingt für mich so ähnlich wie: Mehr Öl im Benzin gibt ein fetteres Gemisch. :plemplem:
  5. Bei Lambretta paßt doch generell nix auf Anhieb. Was man so liest, müssen selbst sauteure TS1-Zylinder noch ordentlich nachgayfräst werden. :wasntme: Warum sollte ausgayrechnet ein PM ohne massiven Feilen- oder Bohrer-Einsatz passen?
  6. Für Mikuni-Bedüsung guckst Du: mikuni+bedüsung
  7. Ist aus ner DL / GP Bj.70 Guckst Du scomo Edith zeigt Dir, wo die Daten für Deinen egaY-Text stehen: Daten
  8. Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? :plemplem: Wenn es so einfach wäre - größere Düse = mehr Power - würde ich sofort mit 50 kW rumdüsen.
  9. @ lila-lupo: Warum ein 24er Gaser für den 135er Satz, der ja eh keine hohen Drehzahlen macht? Wäre für etwas mehr Durchzug im unteren Bereich nicht ein 20er besser gayeignet?
  10. Schamane - Besprechen... Alles Humbug. Gut ist, den Sprit vorher durch ne Leviationsmaschine zu schicken. Da werden die Cluster gebrochen, was selbst bei ungayeigneten Brennraumformen und falsch ausgaylegten Quetschspalten zur besserern Verwirbelung und Durchbrennung führt. Hier mal eine Skizze, wie sowas aussieht: www.wasserzentrum-hamburg.de/images/diemaschine2.jpg
  11. Is subba, dat Zeuchs. Aber bloß wennsde auch dat Hyperzündkabel reinfrickelst. :plemplem:
  12. Und woran lag"s? Raus mit der Sprache.
  13. Oh sorry, dann eben Kill-Knopf. Sowas wird"s ja wohl geben. Such mal Schaltplan bei vespa-archiv :wasntme:
  14. Kostet? Da steht zwar VHB (Verhandlungsbasis) aber kein Betrag. Steht wo?
  15. Ich würde zuerst mal das Killschalter-Kabel kontrollieren. Das scheuert gern mal irgendwo durch und schaltet dann die Zündladespule gegen Masse, als würdest Du das Zündschloß auf OFF stellen.
  16. Der hängt da wegen des hohen Schieberdoms ziemlich windschief im Rahmen. Die Neigung ist wohl nicht so dramatisch, aber dann auch noch die Drehung um die Achse. Was da wohl für Verhältnisse in der Schwimmerkammer herrschen. Wenn Du den mit nem anderen (evtl. selbst gebauten) Schnüffelstück nicht gerader hinbekommst, sehe ich schwarz. Aber bestimmt haben da andere Vespentreiber mehr Erfahrung, den riesigen Klotz halbwegs gerade in ne PX zu pflanzen.
  17. T5Rainer

    benötige hilfe

    Komm mal am Mittwoch zum Stachus. Minga - Stachus Da kannste einige irre Rollerfahrer treffen und Netzwerk knüpfen.
  18. Uraltes Thema, mit der SUCHE leicht zu finden : Topic
  19. Klick Dich schlau
  20. erledigt. :wasntme:
  21. T5Rainer

    Frohe Ostern

    Buenos Aires!
  22. T5Rainer

    Neue Features

    Endlich hört die Fragerei nach der Emil-Addy auf. Daaanke Mike.
  23. nop.
  24. Du solltest auch mal ein Bild im eingebauten Zustand hier reinsetzen, damit man sieht wie "schief" er da sitzt.
  25. @ carachotuning: Ob Piaggio oder nicht - irgend ein Gutachten muß es geben. SIP sagt zur oben gayposteten Best.Nr.: "Die Leistungssteigerung erfolgt durch den Einbau einer geänderten Hauptdüse. Dadurch wird eine Leistung von 6kw (85km/h) erreicht. Weitere Informationen beinhaltet das TÜV Gutachen"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung