Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. T5Rainer

    MARCELLO

    Ois Guade und heute Spitzenleistung am Glase.
  2. T5Rainer

    Kann zu

    ( Inkl. dem 175er Zylinder? Braucht der Käufer den wirklich? Sonst: Ich - hier - haben will! :sabber:
  3. Moin Phil, heartly luckwish.
  4. Wohl eher für LI.
  5. Neue Promotion - Plattform = egay Der Schmied traut sich was
  6. Yepp, Snetterton ist korrekt. Du hast nur das hintere, festverschraubte Teil (U), es gibt noch ein vorderes, klappbares Teil (T) um auch vorn hocken zu können. Aber daß jetzt passend in weiß zu bekommen.
  7. Für´s Lüfter-Schaufelrad (das Plastikteil) hätte ich evtl. Interesse. Was willst Du dafür?
  8. Lambretta ist schon seriemäßig Stage 7 styled.
  9. T5Rainer

    Patsch für Münchner?

    So so, Deine fährt also: Muharrharrharr!
  10. T5Rainer

    Patsch für Münchner?

    Neidisch?
  11. @ Lacknase: Sorry!
  12. Allda, allda, doch ich kann. Bloß beim Kürzen des gequoteten Beitrags eine Klammer zuviel weggeixxt. Und Edith fragt, ob Du nicht "zitieren" richtig schreiben kannst. :wasntme:
  13. G+H rulez. Fahr seit langem nur das Baumarkt-Zeugs. OK, kann/muß man jährlich neu dämmen, aber kost ja nix. Und mit anderer Spezial-Watte wird der Dämpfer mit der Zeit auch lauter (saugt sich voll Ruß / Ölnebel). Tip: Endkappe schraubbar machen, dann muß man zum Neudämmen nicht immer die Blindnieten rausbohren.
  14. Dein Fullsuspension-bike hätte voll gaylangt. Arne ist nicht aus dem 2ten Gang rausgaykommen. Weil, es waren ja auch Vespas dabei.
  15. NU 205 mit Dichtscheiben - wo? Zeigen! Edith sagt gerade, ich sei im Smallframe-Lager gaylandet. Da gibbet wohl nirgendwo NU 205. (
  16. Das kleine Loch im Deckel reicht schon, um den Unterdruck im Tank nicht entstehen zu lassen. Das kurze Standröhrchen im Benzinhahn hat was mit Normal-Auf / Reserve zu tun. Das längere, etwas gebogene Röhrchen sorgt für Druckausgleich bei der Benzinleitung und der Schwimmerkammer. Aber da streiten sich die Gelehrten noch über die Sinnhaftigkeit. Das ist auch nicht bei allen Tanks zu finden
  17. Das hat doch mit dem Rennsatz / Kit nix zu tun. Allein das Pleuelauge entscheidet, ob mit Nadellager-Käfig (= dann ein Wälzlager)oder mit ner Buchse ohne Wälzkörper (= dann ein Gleitlager). Lager - im weitesten Sinn sind natürlich beide Varianten.
  18. Das Lima-seitige Lager gibbet gar nicht mit Dicht / Deck-Scheiben. Derartige Lager (... /RS oder ... /2RS mit einer Dichtscheibe entfernt) werden bei Lambretta Kulu- bzw. Sprocket-seitig auch gern gaynommen. Quasi ein zweiter Simmering. Die offene bzw. geöffnete Seite des Lagers muß zur Kupplung zeigen.
  19. ranzig lassen.
  20. Hoch! Nicht nur die Wetterlage und die
  21. T5Rainer

    sip

    PIS-best-Scheiß-Garantie wird garantiert noch garantiert. :wasntme:
  22. Deckel GP => Abdeckplatte GP wg. der darin integrierten Kickstarter-Rampe Du kannst Die LI-Abdeckplatte (ohne integrierte Rampe) oder ne beschnittene GP-Abdeckplatte nur verwenden, wenn Du in den GP-Deckel 3 Gewinde reinschneidest und die LI-Rampe da hineinpflanzt (Siehe Sticky-Buch) Eigentlich ist die LI-Abdeckplatte + Rampe besser, da mit der verschiebbaren Rampe der frühzeitige Eingriff der Kickerverzahnung eingestellt werden kann. Das ist mit der GP-Abdeckplatte unmöglich. Dennoch würde ich bei der zum GP-Block und GP-Deckel gehörenden GP-Abdeckplatte bleiben. Das paßt eben alles so zusammen, was bei einer LI-Abdeckplatte nicht zwangsläufig so sein muß. (Flucht der Lager-Bohrungen, Positionierstifte der Abdeckplatte...) Viel interessanter wird sein, auf welchem Layshaft Du das ital. Getriebe vernünftig distanziert (gayshimmt) bekommst. Da sind u.U. im Gehäuse / Layshaft / Zahnradsatz Unterschiede von einigen 1/10 mm, für die es tw. keine ausreichend dicke Scheibe (max. 2,8 mm!) gibt. Ich hab"s grad hinter mir: Ital. Getriebe im spanischen Block.... :uargh: , aber mit Trick 17 (0,5 mm Scheibe zwischen Layshaft und dem im Block fix positionierten Felgenlager) gayschafft.
  23. Ja, mach den Konus wieder fit (grobe Überstände mit Schlüsselfeile, danach sauber Einschleifen), setz die Paßfeder wieder mit etwas Araldit ein (Achtung nix Klebstoff überstehen lassen!), LüRa drauf, die Mutter richtige anziehen und gut isses. Und vergiß bitte irgendeine Alufolie. Die macht den gerade neu geschaffenen Konus-Sitz höchstens wieder hinfällig.
  24. Nutzt Du die Suche oder guckst Du HIER. Keine neue KuWe erforderlich! Edith meint, das wäre kein Pfusch, die Welle zu retten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information