-
Gesamte Inhalte
43.676 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Alle Inhalte von T5Rainer
-
und endgültig, Clubman, Big Bore o. Ancillotti
T5Rainer antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Klingt für mich eher nach "Jugend forscht". Aber dazu auch von mir viel Erfolg mit der Bitte um die Kunde, wenns was bringt. -
Hilfe ich BIN absoluter Neuling
T5Rainer antwortete auf Wilde-Hilde's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach Wasti, bei PX 80 original tut"s notfalls auch jedes andere Olio extra vergine. -
Hilfe ich BIN absoluter Neuling
T5Rainer antwortete auf Wilde-Hilde's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gaytrennschmierung??? Wohl eher nicht. Nur wenn Du einen Extra Tank mit der Deckelaufschrift Olio hast, und im Fußraum eine kleines Schauglas. Dann müßtest Du gar nicht Öl abmessen und beim Tanken zugeben. -
Hilfe ich BIN absoluter Neuling
T5Rainer antwortete auf Wilde-Hilde's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und natürlich die obligate Frage zu 18 jährigen Mädelz und fast 22 jährigen Kugelmoppeds ..... gibt es schon Bilder? -
Welle unter der Kurve und Hebel in der Schaltraste sind mit einem Kegelstift verbunden. Der Kegelstift scheint rausgehupft zu sein. Nimm einfach die Schaltraste ab (2 x 11er Mutter) und schlag den Kegelstift wieder rein. Dazu mußt Du noch nicht mal die Schaltzüge abnehmen. Achtung, es tritt etwas (nur wenige mL) Öl aus, wenn die Schaltraste abkommt. Ist vorauss. alles in ca. 10 Minuten wieder paletti.
-
@ Hans_55: Wenn Du jetzt endlich zum Kolben-Einbau-Richtungs-Check zur Abwechselung auch mal die rechte Seitenhaube abnimmst, kannst Du ja auch gleich mal den Gaytriebe-Ölstand überprüfen. Wenn weniger Olio drinnen ist, als Du eingayfüllt hattest, wäre es evtl. denkbar, daß die ganze Gaser-Einstell-Arie dadurch versaut wird, daß ordentlich Ölnebel durch einen offenen Radialwellendichtring (vulgo "Simmering") ins Kurbelhaus gaylutscht wird, welches der Verbrennung nicht gayrade förderlich entgaygenkommt. Sollte die Uneinstellbarkeit und der Abgas-Qualm gar daher rühren?
-
Da, von http://scoot.net/patches/:
-
Wunschzettel an den Weihnachtsmann
T5Rainer antwortete auf _-FoX-_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur ein Tip,der mir beim Lesen Deines Wunschzettels einfiel: Benutz den Kolbenstopper bloß nicht, um damit beim Lösen oder Festziehen der LüRa-Mutter gegenzuhalten. Das nimmt das Kolbendach übel. Das Teil ist eigentlich nur gut, um damit ohne viel Kraft den OT zu ertasten, wenn die Zündung mal gaynau abgayblitzt werden soll. -
@ Bluenote: Ich meine Du verwechselst da was und solltest besser mal die Gunst dieser Tage nutzen um die Story noch einmal aufmerksam zu studieren. Hebräische Übersetzungstücken hin oder her: Der Holzwurm in der Familie - der baysagte Zimmermann - war nicht der am 24.12. gayborene Knabe namens Jesus, sondern sein Daddy, der Jupp, der keinen Bock auf Volkszählung hatte, daher mit seiner Lebensabschnittsgayfährtin auf Reisen gaygangen war und trotz mehrfachen Anfragen kein gescheites Hotel mehr gayfunden hatte. Daher auch das etwas unbequeme Babybettchen. Scham Di, daß Du des net woaßt! :grr:
-
kann sich jemand diesen fehler erklähren ?
T5Rainer antwortete auf pearse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... -
Der Jesus hat Geburtstag ..., Wer`s glaubt, wird selig.
-
kann sich jemand diesen fehler erklähren ?
T5Rainer antwortete auf pearse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hältst Du denn für "normales Motorenöl"? Da sollte schon das richtige Einbereichsöl SAE 30 rein. Falls Dein Rollerladen morgen geöffnet ist, nimm gleich mal 1/4 l davon mit. -
Tausche Kupplungsabzieher Pk,V50,PV
T5Rainer antwortete auf Bikeboy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
@ Bikeboy: Das abgaybildete Teil ist ein Kupplungskompressor für Lambretta und nicht für PX. :wasntme: -
@ schorsch: dann hättest Du die zweite Abstimm-Möglicheit ja auch gleich korrigieren können. Das sollte doch sicher heißen: O Zuerst zu Hause, dann den Partner/in wechseln :wasntme:
-
Zitat aus einem Jet-/Turbinen-Modellbauforum: Schon oft stellte ich mir die Frage, wie man die PS-Leistung von Strahlturbinen der Luftfahrt sowie die Leistung von Raketentriebwerken berechnet. Nun stand ich gerade beruflich vor der Fragestellung, die PS-Leistung der Strahlturbine GP7000 für den Airbus A380 zu berechnen, die im Joint Venture von General Electric Aircraft Engines und Pratt & Whitney hergestellt wird. Leider gibt es keine direkte Umrechnung von Schub in PS, da die eine Einheit eine Kraft ist und die andere Arbeit pro Zeit... Würde man versuchen direkt umzurechnen, so würde man zu folgendem Paradoxon kommen: Arbeit = Kraft*Weg Leistung = Arbeit/Zeit = Kraft*Weg/Zeit = Kraft*Geschwindigkeit Dies würde z. B. beim Start eines Flugzeuges bedeuten: Die Turbine läuft auf Höchstdrehzahl, jedoch ist die Geschwindigkeit des Flugzeuges gleich Null (Pilot steht noch auf der Bremse)... Folge: Turbine leistet Null PS...!? Bei einer Rakete: Motor bringt seinen Schubpeak, jedoch sitzt die Rakete noch auf der Rampe ... Leistung gleich Null ... ?! Nun bin ich heiß gelaufen, telefonierte mit Jürg, der ebenfalls obiges Paradoxon aufführte. Also, weitersuchen... Bücher wälzen... lesen... Ergebnis: Man bedient sich sowohl in der Raketentechnik als auch bei der Leistungsberechnung von Strahlturbinen der Luftfahrt folgender Umrechnung: 1lb = 4,448 N = 1 pound = 0,6038 PS Dies bedeutet bei der GP7000: Startschub: 340 kN = 340000N = 76439 lbs = 46150 PS M*****schub: 60 kN = 60000 N = 13489 lbs = 8145 PS Nehmen wir nun mal den BC-360 als handlichen Raketenmotor ins Visier: Schub: 246 N = 55 lbs = 33 PS 1kw = 1,36 PS
-
Alles gute, TS1-Polierwatten-Weißkittel-Oiginoool-Otto
-
Das waren bestimmt alles spanische LI Ser.3 Servietten.
-
Wie die Ringe auf dem Kolben aussehen ist belanglos. rolle1300 hat schon Recht: Ring in die Zylinderbohrung schieben, mit dem Kolben von oben ca. 15 mm tief reinschieben, damit sie schön rechtwinklig drinnenstecken, dann den Spalt am Ringstoß messen. Der Spalt sollte so ca.0,25 mm sein.
-
Kleine Schieberkunde gayfällig? Gibt´s auch von der sehr ausführlichen Dell-Sporto-Sektion der Ducati-Site. :wasntme:
-
@ Werner: Da ist der Dell Sporto Link.
-
Schönste Lösung für die Mitteltunnelabdeckung?!
T5Rainer antwortete auf M210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau mal bei Teasy rein. -
Hilfe mein Motor springt nicht an !
T5Rainer antwortete auf stardust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Flameboy: Hat keine Eile mit den Teilen. Schau mal aus dem Fenster. Es schneit wie blöd in Minga. ( -
Suche PHBH 28 oder 30 *KLEMMVERSION*
T5Rainer antwortete auf Werner Amort's Thema in Suche Vespa Teile
Für ne Lammy? Das würde ich wg. der good vibrations eher nicht empfehlen. Da schüttelt`s Dir Bläschen in die Brühe. :haeh: -
Hilfe mein Motor springt nicht an !
T5Rainer antwortete auf stardust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu fette Bedüsung ist häufig die Ursache für früh(est)es Kerzensterben. Besonders tückisch: Draußen funkt sie, eingebaut - unter Kompression - tut sie aber eben nicht mehr. Mein erstes Post war nicht zufällig in Richtung neue Kerze getippt, sondern gerade wg. der großen 130er HD gemutmaßt. Richtigen Zündzeitpunkt einstellen (Blitz, nicht Markierung!), mal ne andere Zündbox testen... ist unbedingt richtig. Aber nimm ruhig erst mal ne kleinere Hauptdüse bis es stabil läuft. Dann - vor den heißen Proberitten - wieder hoch damit und langsam von oben runterdüsen, bis er nicht mehr viertaktet. -
Herzlichen Glückwunsch David! Gruß an die Family.