Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Deine Fragen wirst Du im hier Technik-Bereich nicht beantwortet bekommen. Hier geht's um Hand-geschaltete Roller aus Stahl und Blech. Mit Deiner LN125 bist Du hier falsch unterwegs.
  2. Wird's was damit am 5.Mai? Das wäre ein Grund, nach Landsberg zu kommen.
  3. Wurde der Vergaser schon komplett zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt?
  4. Kerze NGK mit Wärmewert 7 Schau Deinen Tankdeckel an; dann siehst Du die Tankentlüftung. Tip: Der "Griff" ist ein Röhrchen.
  5. Wie lang ist Dein Monza-Zylinder (Von FuDi-Fläche bis KoDi-Fläche)? Bitte mal den Meßschieber dranhalten.
  6. iUZS rechts vom OT auf dem LüRa oder iUZS links vom OT auf dem Gehäuse. ZZP siehe wiki.
  7. Ois Guade
  8. Ja, aber je nach Pleuel-bigend-Außendurchmesser ist das u.U. sogar schon für eine 60er Welle erforderlich. Die Wellenauswahl ist z.Z. etwas dezimiert.
  9. NGK 9 wird sich vorauss. nicht sauber brennen. NGK 8 sollte reichen
  10. So isses. Mit dem Getriebe freut man sich über >20PS schon bei ca. 5.300 U/Min.
  11. Nein, nicht was die ZGP angeht. Die ist nämlich von SIP hinsichtlich der Verdrahtung garnicht detaillert dargestellt.
  12. Der KRP3 braucht nicht zwingend 29°VA. Alternativ der TSR-Evo auch nicht. Getriebe / Primär => OAR 4,8 ist finest. Zylinder unten Abdrehen ist mit dem richtigen Kolben und der richtigen KuWe vermeidbar.
  13. raus mit der Sprache ...
  14. Mit Endoskop van achtern drinnen rein sollte es sichtbar sein.
  15. Sicher für kaum jemanden, aber warum denkst Du, daß Deine Antwort auf hightowers Frage irgendeine Relevanz hat?
  16. Der Wiseco hat KH 31mm. Mit Welle 62/115 steht der ohne Spacer im OT bündig mit der Zyl.OK.
  17. z.B. Banshee-Stroker-Kolben WISECO 795M06400 in Verbindung mit einer 62mm-Hub-Welle mit laaanger Pleuelstange ... Ach was soll's ... am Ende wird's doch nur ein Vorreso-schwächlicher Imola und damit für meine Vorlieben kein erstrebenswertes Konzept.
  18. eben eben bis auf die Kabelfarben (AC = schwarz+blau, DC = 2 x schwarz).
  19. Pipedesign "Road"?
  20. Probier's mal per E-Mail an den Tino Sacchi. Falls ital. nicht so das Deine ist ... mit english kommt Tino ganz gut klar. An welchen alternativen Kolben denkst Du?
  21. Ich meine doch. Das eine Ende der Generatorspulen wird m.W. erst außerhalb der ZGP über das schwarze Kabel an Masse gelegt. Ist aber auch wurscht. Wenn ein Bein wo auch immer auf Masse liegt, funktioniert am anderen Bein (blau) der orig. GGM-Regler.
  22. sie oder SIP?
  23. Ja, wenn Du eines der beiden schwarzen Kabel der massefreien Generatorspulenreihe auf Masse legst und das andere blaue Kabel an den GGM-Regler führst.
  24. Nein. Die Erregerspule lädt den Kondensator auf. Seine Kapazität bestimmt die Ladung. Siehe Charge on C1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information