Zum Inhalt springen

dr. vespa

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über dr. vespa

  • Geburtstag 13.10.1995

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    dornbirn(bodensee)
  • Interessen
    Vespas!!!
  • Scooter Club
    Vespa & Lambretta Vorarlberg

Letzte Besucher des Profils

1.672 Profilaufrufe

Leistungen von dr. vespa

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. dr. vespa

    szene open air

    hi! könntet ihr das bitte mal auf facebook für uns liken? das bild mit den meisten likes gewinnt freikarten für das festival danke vielmals gruss dr. vespa https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151680858503469&set=pb.99588398468.-2207520000.1372089501.&type=3&theater
  2. fänd ich auch gut, wobei ich allerdings für SF bräuchte
  3. Ja aber mit Solidworks ist es etwas komplizierter... Ich müsste nur noch wissen wie ich die ebene legen muss, dann wär ich so gut wie fertig
  4. Hi Leute! Hab gerade begonnnen in Rhino mir einen Auspuff zu konstruieren. (Bin noch nicht so geübt, verwende sonst SWX) Ich habe Konen, Layer, alles gedreht (Manche Konen au um 2 Achsen!), Schnittkurven erstellt... doch ich weiß nicht wie ich die Ebene (laut Beschreibung 3-Punkt-Ebene) in die 2 "Halbkreise" legen soll. Das Problem ist, dass ich zwar die äußersten Punkte habe (2) die auf den Kurven liegen, jedoch fehlt mir der 3te Punkt... (oder darf man die Objekte immer nur um eine Achse, dh. X oder Y oder Z, drehen?) ich hoffe jemand von euch kann mir weiter helfen. Hier noch ein Bild zur veranschaulichung ( http://imageshack.us/photo/my-images/571/schnittkurve.jpg/ ) lg flo
  5. @koka könnte eventuell der unterbrecher sein, überprüf mal den abstand auf 0,35-0,4mm, wenn das nichts bringt tausch mal unterbrecher+kondensator ( falls du eine Unterbrecherzündung hast, was ich vermute ) ansonsten würd ich mal den vergaser gründlich reinigen, inklusive düsen lg flo
  6. ok dann werd ich das oxyblock verwenden (: wird das mit der pistole aufgetragen oder mit dem pinsel?! :DD achja, kann ich das im baumarkt holen oder nur übers internet? lg flo
  7. Hallo zusammen :D hab ja auch eine Olack-Vespa und wollte euch mal um rat bitten (; hatte hier vorne am Koti ein paar kleine Rostflecken, die hab ich ganz vorsichtig mit 600 schleifpapier nass herausgeschliffen, jetzt gefällt mir die optik eigentlich sehr gut ( geile Patina :D ) , aber die frage ist wie soll ich das konservieren? hab schon was von diesem "owatrol" gehört, aber ich dachte eher an klarlack, partiell aufsprühen und die "Ränder" verschleifen bzw weg polieren. hat jemand erfahrung damit? hier mal ein Bild: http://imageshack.us/f/38/img0531yl.jpg/ (ging iwie nicht zum hochladen ^^) danke für eure hilfe, lg flo (;
  8. fürs iphone wäre super !
  9. ne passt schon, habs schon selbst gezeichnet (; also das mit dem drehen/fräßen ist kein problem, aber wie bekomme ich die gewinde hin gibts ja keine fertigschneider dafür oder? (; muss ich die indemfall mit dem gewindemeisel machen? lg flo
  10. aha ok ja das ist ja indemfall nicht die größte hexerei (; vorallem wenn man nicht auf wasserkühlung umbauen muss noch ein mega vorteil! danke für die tollen bilder ! lg flo
  11. Wow sehr geil mit dem LüRa! Manman das gefällt mir ;D Wie wird das lüra am rotor befestigt? Lg flo
  12. ja klar kann ich das selber fräßen/drehen ich gehe an eine HTL für Maschinenbau und haber zugang zu Maschinen aber bis jetzt ist das nur träumerei aber in 5 jahren dann vielleicht. ist halt ein extremer nachteil wegen der wegfallenden kühlung lg flo
  13. dh. diese hier würde passen ( bis auf den Rotor ) http://www.puchshop.de/catalog/pvl-innenrotorzndung-br-wieder-da-angebot-p-421.html?osCsid=e3be402fed78c5ab36bbf28db990c533 im gegensatz zur vtronic ja ein schnäppchen :D
  14. ja geilo :D dann kratz ich mir bei jedem motoraufmachen denn kupplungskorb aus dem kupplungsdeckel^^ wär schon was, aber wie ist es wenn man eine innenrotor fährt, wo ja eigentlich dadurch punktet weniger, so gut wie keine schwungmasse zu haben, man aber ein lüfterrad draufpackt bringt das dann überhaupt noch was? (: danke für die schnellen antworten, lg flo
  15. Hi, erstmal danke für die Zeichnungen! Hab das gerade alles in SolidWorks gezeichnet und dabei hab ich entdeckt das es kein M28*1 Gewinde gibt ( zumindest nicht nach DIN, nur M28*1,5 ) nun meine Frage, ist das ein Tippfehler oder hatten die frühereinfach andere Normen und es ist tatsächtlich ein M28*1? Gruß, Flo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung