Zum Inhalt springen

Vasko

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vasko

  1. Ist dir das Spiel aufgefallen als die Welle im großen Gehäuse eingebaut war und du die kleine Hälfte noch nicht drauf hattest????? Dann ist es klar....steckt die Welle nur im Lager und stützt sich nicht Schaltrastenseitig ab,dann ist einiges an Bewegung im Lager.Würdest du beide Motorhälften nun zusammenfügen und es nochmals probieren dürfte sich die Welle nun nur noch in Laufrichtung bewegen lassen.
  2. Ach Gravy...was würden wir ohne deine schwachsinnigen Sticheleien machen.
  3. Uiii.... wie genau kannst du drehen??? Bezieht sich jetzt auf die Rauhigkeit der Oberfläche ohne die Lippe des Siris zu beschädigen. Es reicht doch wenn du dir nur mal die Laufflächen an der KW anschaust wo die Wedis abdichten. Das ist schon recht blank an den Stellen. Diese Info bezüglich der Disctrommel kannte ich aber nicht. Dachte die wären tatsächlich so wie die Lusso Modelle.
  4. Oh Captain mein Captain Isses...musses... Wir bestellen die Muttern für die Kulu und fürs Polrad ja ! Aber wenns anders ist....dann laßt es mich wissen
  5. M12 x 1,5 auf der einen Seite und... M12 x 1,25 auf der anderen Lima und Kuluseite sind unterschiedlich.Welche jetzt wo war ist mir leider entfallen
  6. Mit Mahle ließe sich das mal antesten...hatte nicht der Maetes mal einen Kolben eingescannt??? So einen hatte ich in der Hand...müßte man klären ob dieser mit den jetzigen neuen Zylindern auch läuft. @joerg: Es war ein Pinasco neueren Types,also mit eigenem Kolben und zwei Ringen.
  7. Genau aus so einem Grund eröffnet man ja ein solches Topic. Bin euch ja für all eure Anregungen dankbar und werde auch einiges davon umsetzen. Die Wahl auf die verwendeten Teile war halt so...na weil ich sie grad parat hatte. :haeh: :haeh: :haeh: Das mit der 190 HLKD laß ich mir mal durch den Kopf gehen. @Luci: Einzig und allein das muß ich zugeben! Von dieser von dir erwähnten schlechteren Gasannahme will ich weg. Mir ist dieses Rucken und kurzzeitige Verschlucken bekannt,habs aber soweit mit einem Luffi ohne Loch in den Griff bekommen. Jedoch kann dir niemand genau die "Strömungsverhältnisse" nennen die z.B. bei einem 5mm großem Loch vorherrschen. Wer weiß denn schon wie es da aussieht...einzig und allein dieser WEITERE Störfaktor oder Faktor der Unklarheit in ein solches System einzubringen sah ich bis dato als nicht erstrebenswert. Für weitere Fragen und Anregungen...nur ZU
  8. Wie könnt...??? Ist doch einfach...weil ich den gleichen verbaut habe. Was jedoch die QS und die Verdichtung betrifft sieht es schon wieder anders aus. Auch mit der Länge hast du Recht.Habe nur erwähnt das es die gleiche Kopfform ist. Jedoch habe ich für deine Aussage bezüglich des Pinascos leider nix übrig Habe 2 Jahre Fahrerlebnis die mir was anderes sagen. Und immerhin habe ich ja jetzt einen Malossi Und wer den Pinasco nicht eingestellt bekommt,sollte die Finger von einem Membranmotor lassen Damit warst du aber nicht gemeint Gravy... also nimm dir bitte nix davon an @Luci: Hatten wohl beide zur selben Zeit geschrieben.Siehe meinen letzten Beitrag. Wenigstens sind einige Teile bei den Motoren identisch.
  9. WERBUNG!!!! Hörens...sind da !!! Die T5 Pötte Einer ist für mich Uppss.... ist das jetzt Offtopic
  10. @Luci: Warum nicht nachvollziehbar??? Ich lege dir Fakten dar...was getan wurde oder besser was nicht getan wurde. Ovalisiert und 190 ??? Warum nicht ??? Die Zündkerze und alle anderen fahrtechnischen Komponenten sagen mir: Des passt scho !!! Nenn mir einen Grund warum nicht? Wohlgemerkt: Luftfilter hat keine LÖCHER !!! Nur weil vom Gefühl her etwas nicht zusammenpassen könnte,heißt es nicht das es nicht funktioniert. Lieber Luci...zum schnell fahren habe ich andere Motoren Als nächtes verpasse ich dem Malle wieder die 23er Kulu und werde ihn dann mit PM Evo fahren und dann nochmals auf den Prüfstand gehen. Auch mit der Bedüsung werde ich hantieren obwohl die Diagramme einen schönen Verlauf für mich haben,also nicht so als ob er wo zu fett läuft. Uwe hatte doch seinen Motor auf dem Dyno laufen oder? Wenn der nicht mehr anzeigt Ich stelle auch nochmals eine Frage!!! Ob das ovale Erweitern wirklich so sinnig ist Ob nicht der gleiche Malle mit einem normalen SI nicht das gleiche gebracht hätte Ich hinterfrage das ganze Oder es liegt an meiner Vergasereinstellung...denn dann wäre die Antwort ja klar.
  11. Hmmm....die 4,5 kann ich mir nicht erklären die da fehlen. Woher auch immer...ob nun anderer Prüfstand. Kurz nochmal: Der Pinasco läuft in meiner Rally,jetzt mit dem PM Evo. Der Chris wiederum hatte(weil sein Sprint Motor zu dem Zeitpunkt noch in Mache war)meinen Malossi Motor mit dem M-Speed drunter. Die 21/65 er Übersetzung hatte ich gewählt, weil der Joergie doch grad so in letzter Zeit davon schwärmte. Über das Fahrverhalten kann Untier was dazu sagen. Die Daten vom letzten Diagramm also der 3.Gang Vergleich der beiden sind einerseits drunter und andererseits ist einer direkt drüber Sorry für das Wirrwar. Die Verdichtung liegt bei beiden niedrig!!! Der Pinasco dreht schon garnicht mal höher,beim Malossi wars wohl eher die Übersetzung @Luci: Wenigstens sind einige Punkte identisch: - bei beiden der gleiche Kopf !!! Die Zündung kann ja nicht gleich sein - bei beiden der SI Vergaser !!! Die Vergaserabstimmung kann ja nicht gleich sein - bei beiden die gleiche Welle !!! (bei beiden überarbeitet) Einzig und allein die Übersetzung und die Auspuffanlagen sind versch. was aber eher meine Unlust zeigt :grins: :haeh: Hatte keine Lust auf dem Treffen noch eben mal schnell die Anlagen zu wechseln. So etwas wird wohl nie perfekt laufen. Meine Intention liegt ja auch darin (Lucis "Lob" in allen Ehren) einfach nur mal darzulegen: "Hey Jungs...schaut her...bei mir ist...mit diesen einfachen Mitteln...folgendes bei rumgekommen" Deshalb auch die Überschrift des Topics.Diese ist auch nicht für die Edeltuner gedacht,sondern für alle anderen. Sicher ließen sich jetzt noch die Anlagen wechseln. Nur mal zur Erinnerung: Letztes Jahr HiH waren es 14,4 PS mit dem Pinasco und dem M-Speed...bei gleichem Setup wie jetzt wohlgemerkt !!! Also...14,4 PS im Gegensatz zu 12,6. Wie erklärt sich das ???
  12. Reihenfolge von oben: - Pinasco in allen 4 Gängen und jeden Gang dann einzeln...alles in einem Diagramm. - Dann der Malossi in allen 4 Gängen. - 3.Gang Pinasco - 3.Gang Vergleich zwischen Pinasco und Malossi Den letzten Link vom Scootermaniac nicht so ernst nehmen. Damit ziehen die Jungs mich schon den ganzen Tag auf :grins: :grins: :grins:
  13. Ja das fehlt schon...hatte auch nur diese beiden Motoren in Marl mit. Kommt aber auch noch....der Polini ist schon hier!!!
  14. Kurz vorweg....eröffne das Topic schonmal...Leistungsdiagramme folgen dann im Laufe des Tages,sobald ich sie eingescannt habe. Vergleich zwischen Pinasco 213 und 210 Malossi direkt aus dem Kartönchen. In Marl war der Worbel mit seinem Prüfstand da. Dies soll nur noch weitere Info für euch sein!!! Also bitte nicht auf die recht geringen PS Leistungen schauen Jetzt schonmal vorweg die beiden Motoren: - 213 Pinasco (nicht bearbeitet) - orig. Welle mit Rennsteuerzeit - 24 SI (nicht oval!!!) - 23/65 Übersetzung - PM Hemi (Pinasco alt) Kopf - PM Evo Auspuff - Bedüsung 52/140 190 BE3 125 HD - Zündzeitpunt 20° - 210 Malossi (nur Kolben leicht! bearbeitet) - orig. Welle mit Rennsteuerzeit - 24 SI (oval erweitert) - 21/65 !!! Übersetzung (da Joerg noch nicht auf dem Prüfstand war ) - PM Hemi (Pinasco alt) Kopf 2mm QS - M-Speed Auspuff - Bedüsung 55/160 190 BE3 130 HD - Zündzeitpunkt 18° Es wurde der Pinasco als auch der Malossi im 3. Gang gefahren...siehe auch gegenüberstellung.Ebenfalls alle 4 Gänge beim Pinasco und beim Malossi. Beim Pinasco dann noch zusätzlich jeden Gang EINZELN. Die Moral der Geschicht...entscheidet selbst...ich gebe euch nur ein wenig Gesprächsstoff Falls jemand noch den Scan vom letzten Jahr kennt...des Pinascos...wo ich in HiH auf dem ScooterAttack Prüfstand war...glaube das Andis Prüfstand wohl genauer ist. Anmerkung: Immer mehr Dremo als PS !!! Was auch immer das heißen soll Die Erläuterung zu den Kurven folgt dann auch,also noch etwas Geduld.
  15. Bedenkt man das die 118er Düse orig. im 200er verbaut wird solltest du möglicherweise schon eine 120 oder 122 einbauen. Tut det Nooot dat die Röllers so laut sind
  16. Ich kann das sogar noch unterbieten!!! Schau mal links Grauer Ich kam ja als 29er direkt nach dir auf die Welt :grins: :grins:
  17. Vasko

    Vorauslass?

    Nix Aber! Technisch nicht möglich den Vorauslass zu verkleinern, Es sei den du gießt dir den 210er neu oder machst es so wie der Andre.
  18. Vasko

    Scooter Dive 16

    Machs am besten noch größer Warum nicht gleich einen Bildschirmschoner drauß machen...die kleine Sam
  19. Da der Schaltbolzen in so einem Fall hinüber ist lohnt es sich dann besser die Hauptwelle auszubauen,den Schaltbolzen in einen Schraubstock zu klemmen und die Hauptwelle mit einem kräftigen Zug von dem Bolzen zu lösen. Im eingebauten Zustand ist es schwierig.Du müßtest schon versuchen den Bolzen aus seiner Führung zu buchsieren.
  20. @Stahli: Umtausch...echt..wo????
  21. Hast dir die Antwort doch grad selbst gegeben Die Gabel passt hinein...der Lenkanschlag ist der selbe.Must nur das Lenkschloß anpassen. Und gut ist!
  22. Immer noch Probs mit der Kulu...das nimmt ja hier Überhand. Die dickste Scheibe bei der Cosa kommt übrigens ganz nach unten!! Dann folgen die Korkscheiben und die Zwischenscheiben. Ich erwähne das nochmals da des Rätsels Lösung meist in der Unfähigkeit liegt die Kulu richtig zusammenzubauen. Fahre seit weit über 5 Jahren eine Cosa(nein mehrere) in versch. Motoren...aber solche Probs wie ihr habe ich nie gehabt.
  23. Heb den kleinen Finger Hast auch von mir eine Mail bekommen.
  24. Habe für NEIN gestimmt ...da es hier etliche gibt die auch mit über 1000 Posts noch nix auf die Reihe kriegen Somit hat sich hiermit meine Meinung kund getan.
  25. Vasko

    Scooter Dive 16

    Ich seh schon...hab mich wieder möglichst unmöglich benommen Teufel Alkohol ...oder wars nur die Cola
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung