Zum Inhalt springen

franko

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von franko

  1. @ Christian: Du hast Post...
  2. @Yamawudri : ist Deine LM II eine Agostini ?
  3. www.guzzi-forum.de ist mein Favorit, da werden Sie geholfen... Anbei ein Foto meiner California II ( mit Anton )
  4. .... und natürlich Fotos hier einstellen....
  5. Die Batterie ist unter der Sitzbank bzw. unter dem Tank zwischen den Rahmenrohren eingepfercht und die Isolation der Plus-/Minuskabel schrumpft im Laufe der Zeit, so das am Kabelende am Übergang zu den Polen Kurzschlüsse entstehen können. Stöber doch einfach mal im guzzi-forum.de rum, da gibt´s genau wie hier jede Menge Tipps...
  6. Hallo Kuchenfreund, in der Regel werden die Guzzi-Tourer-Modelle von eher älteren Semestern manierlich auf Langstrecken gefahren und selbst gewartet, daher gibt´s bestimmt oder hoffentlich eine Wartungshistorie. Die Kupplung ist bei dieser Laufleistung sicherlich schon einmal getauscht worden. Wichtig ist aufgrund der Luftkühlung behutsames Warmfahren und der regelmäßige Ölwechsel mit den richtigen Viskositäten. Bei "Standuhren" werden oft die Simmerringe undicht und Motor/Getriebe-Einheit muss zeit- und kostenintensiv ausgebaut werden. Schau mal unten an der Kupplungsglocke am tiefsten Punkt nach Öltropfen... Meiner Meinung nach halten die Guzzen auch nicht länger wie zuverlässige alte Japsen, laufen aber auch dann noch, wenn die Verschleißgrenzen der Technik längst überschritten sind.... Ich selbst habe mittlerweile 4 alte Tonti-Guzzen und bin schwer begeistert von den Kisten, deshalb: KAUFEN Gruß aus Nordhessen von Franko
  7. Wo wir gerade beim 141er Panda sind.... Seit 5 Jahren meiner: 900 ccm, EZ 91, 60000 KM, O-Lack...Minimalismus pur... Macht einen Riesenspaß.... Grüße aus Nordhessen von Franko
  8. franko

    Isle of man TT 2016

    Hallo vespetta, ich war in 2006 und 2013 für je zwei Wochen schonmal dort und das waren beides uneingeschrängt die besten Urlaube !!! Ich kann Dir nur empfehlen, auch die Trainingswoche mitzunehmen, da es dann noch ein wenig ruhiger ist und Du die landschaftlich wunderschöne Insel in Ruhe erfahren und entdecken kannst. Die Buchung habe ich über das Reisebüro Traveling Britain vorgenommen, die haben Komplettangebote (Fähre und Unterkunft) im Angebot und Du musst Dich um nichts weiteres mehr kümmern. Als Fixkosten sind meiner Erfahrung nach für zwei Wochen komplett mit Fähre, Unterkunft in Douglas, Essen, Benzin, Mitbringsel und die abendlichen Biere ca. 2000,- bis 2500,- EUR einzuplanen. Kommt natürlich auch auf Deinen Bierdurst an..... Wenn Du alles online selbst organisierst, evtl. campen willst und weniger Bierchen trinkst wird´s natürlich entsprechend preiswerter... Achten musst Du UNBEDINGT auf die angegebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Du kannst zwar außerhalb geschlossener Ortschaften ohne Limit mit 200 Klamotten über die Straße knallen, da es dort auf nicht limitierten Landstraßen keine Einschränkung gibt, aber dort wo Schilder aufgestellt sind, stehen (oder liegen), meistens auch gut versteckt, jeweils zwei Polizisten mit Radarpistolen und die Gebühren sind beim Erwischtwerden nicht ohne (ca. 250,- bis 350,- EUR). Ich wollte eigentlich nur einmal im Leben dorthin fahren, aber es war und ist so faszinierend, dass ich in 2017 schon wieder dort sein werde, dann allerdings zur Classic-TT im August. Wenn Du noch mehr Info´s und Tips möchtest schreib mich ruhig an, können dann gern mal telefonieren. Grüße aus Nordhessen von Franko
  9. Wollte Euch auch mal meine Bravo vorstellen: Mein Opa hat sie in 1976 neu beim örtlichen Vespa-Handler gekauft und ich habe sie als 15jähriger in 1979 übernommen und ein Jahr bewegt. Glücklicherweise habe ich sie nicht verkauft und so steht sie nun seit zig Jahren wohlbehalten im Keller... Vielleicht hat ja jemand noch einen gut erhaltenen Plastiktank in der Farbe für mich? Grüße aus Nordhessen von Franko
  10. Detailfoto meiner Moto Guzzi Le Mans 2 V1000 Ago(stini)
  11. Falls jemand zwei solcher oben abgebildeten Radzierkappen im TOP-Zustand mit Kopie des Kaufbeleges von 1984 und Kopie der Vespa-Verbraucher-Preisliste vom 30. September 1983 mit der Bestellnummer Z 000183 haben möchte bitte eine PM an mich.... Grüße aus Nordhessen von Franko
  12. @Bernd: Danke...So ist es, sie hat es schön warm und trocken....
  13. Hallo, ich suche wie oben beschrieben einen Frontgepäckträger (verchromt oder schwarz) für meine PX alt in einem wirklich guten Zustand. Angebote bitte per PM. Danke im Voraus und Grüße aus Nordhessen von Franko
  14. Danke für die vielen Angebote und die netten Kontakte. Bin fündig geworden... Gruß Franko
  15. Hallo, ich suche für den Umbau meiner PX 80 alt einen kompletten PX 200 Motor alt mit allen nötigen Anbauteilen in sehr gutem Zustand. Bitte nur nur TOP-Motoren anbieten, da ich nicht noch den Motor vor dem Einbau instandsetzen möchte. Bitte Angebote per PM. Danke, Gruß Franko
  16. franko

    Erledigt

    Kann zu, Auspuff ist weg... )
  17. franko

    Erledigt

    Du würdest immer noch den Versand sparen...)
  18. Hallo Forum, verkaufe meinen im November 2009 ersteigerten PEP Plus 2.0-Auspuff passend für PX 200 wegen Fahrzeugwechsel für 160,- EUR inkl. Porto- und Versandkosten. Der Auspuff ist nie montiert und nie angehalten worden, ist absolut neu, kratzerfrei und unbenutzt. Der Auspuff gehört mir, wird nur hier angeboten und liegt bei Kassel. Gruß Franko
  19. franko

    PX 200 E

    Hi Torque, der Roller ist im Originallack und ich kann Dir gerne noch genauere Foto´s mit höherer Auflösung schicken. Sende mir Deine eMail-Adresse per PM bei Interesse zu. Gruß Franko
  20. franko

    PX 200 E

    Hallo, leider muß ich wegen "Familienzuwachs" meine originale und unverbastelte PX 200 E anbieten. Der Roller gehört mir, steht bei Kassel und hat eine nachvollziebare Historie, Originalbrief ist vorhanden. Ich möchte gerne 1600,- EUR Kaufpreis erzielen. Zu den Fakten: rot, Fahrgestellnummer VSX1T 173909, Baujahr 1983, EZ 27.01.1984, Innenbackenverschlüsse und Gemischschmierung, echte 14680 KM gelaufen, TOP: Motor läuft sehr gut, sehr schöner originaler Zustand, nichts restauriert oder verbastelt, KEIN Rost, sehr guter Originallack, Sitzbank ohne Risse oder Beschädigungen, schaltet einwandfrei, blinkt, hupt und leuchtet, keine Mängel an der Elektrik, neue Batterie. Kleine Mängel: rechte Backe und Beinschild nach leichtem Sturz vom Vorgänger überpinselt, fällt bei genauem Hinsehen auf, vorderer Kotflügel hat einen ca. 1 cm langen Riß, Bremsbeläge und -züge sollten wohl gewechselt werden. Ich habe den Roller im August 2008 gekauft und bin seitdem ca. 1200 KM nur ganz piano über die Dörfer gefahren, geringer Verbrauch mit 3,3 Liter Gemisch und Fahrspaß ohne Ende. Gruß Franko
  21. ...und nochmals im Preis gesenkt....
  22. Neuer Preis...
  23. Ups, sorry, habe ich total vergessen: 700,- EUR
  24. Hallo Leute, verkaufe aus Zeitmangel meine Vespa Cosa 200, EZ 11.10.1991 mit KM-Stand 10280. Ist ein ehrliches Modell mit einigen kleinen optischen Mängeln: leichte Kratzer auf der linken Wange, geklebter Riß im hinteren Bereich der Sitzbank und schwabbeliger Spiegelärmchen. Hauptuntersuchung am 31.03.2009 mit KM-Stand 9985 ohne Mängel bestanden. Nagelneue Heidenau K61-Reifen. 500,- EUR Die Cosa wird momentan nur hier angeboten und geht sonst nächste Woche ins Netz und in die regionale Presse. Gruß Franko
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung