Zum Inhalt springen

richosburli

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von richosburli

  1. Es will nicht sein. Scheiß haas bedinfeld. Hätte y sein solln, nicht z
  2. wie oben, keine Ahnung. im Betrag 1, vom Brosi, wird ne Mazzu Lippenwelle angegeben, nehme mal an, keine VWW. werds hoffentlich nächste woche wissen
  3. keine ahnung muss mich erst mal einlesen, ist mein erstes mal, dass ich einen sportlichen drehschieber mache aber vorschläge werden gerne angenommen
  4. So, Drehschieberwelle fertig gerichtet war (ist) ne ETS Olympia Welle DRT 53 Hubzapfen Steuerzeiten muss ich noch machen.
  5. der Mario war gestern, also Sontags, dort trainieren.
  6. Hallo! Dieses Topic sollte zur Koordination von Trainingszeiten dienen. ESC, ASCC, DBM,Langstrecke,........ als goegrafischer Schwerpunkt wäre Österreich oder,nona Ungarn angedacht. auch wenns z.B.:in FB steht,hier reinschreiben,da kann jeder nach schaun. (sorry, hab bein 1sten Posting nicht mal einen Termin,ich sitz eh in der werkstatt ) Also, Termine hier rein
  7. heute war trainingsnachbesprechung, gestern rundstreckentraining in rechnitz. viel angenehmer zu fahren, ich hab bei der revision mal den fräser in den auslassgehalten, ohne nachzumessen. unten raus nicht so giftig (angenehmer am kurven-ausgang), dreht schön aus. muss mal die SZ nachmessen
  8. Morgen muss keramik her, anmerkung: ich bin elektriker, kenn mich da also nix aus, keramik hört sich wichtig an :-)
  9. Check ich so jetzt nicht, wo sind die Smileys Bei meinen platten, obere und untere mit 8 Stück m6 isk verschraubt, m7 stehbolzen. Die haben gehalten wie bombe. Die 4 Stück m7 von der unteren platte in den motorblock waren beleidigt. Die alte faustformel gewindelaenge alu x1, 5 stahl x1gilt und haelt.
  10. Hmpf, das hat man von manchen lassen. Danke, muss wohl selber ran. Da kriegt das Metall dann eh angst
  11. Das problem waren, denke ich, die stuerze, bei denen das moped am auspuff über die curbs ist. Das war furchtbar mitanzuschauen
  12. Ja, gab es. 2 mal ist eine isk m7 abgerissen. Waren vermutlich die stürze oder die durchbiegung. Jetzt kommen kurze m7 Stehbolzen und m7 bundmutter unten zum einsatz. Kolben muss a bisserl mehr gefräst werden. Läuft so schon mit alu-platten, die burschen sind heute eh Training in rechnitz. Mal schaun
  13. hmmm, hätte (hab) ich übersehen, finds zwar immer noch nicht, würde es aber verstehen
  14. heute kleiner rückschlag,wollte die ets welle am lagersitz abdrehen lassen, das hartmetal derhmesser hat sich nach 3mm verabschiedet. keramik muss ich erstmal checken wie hart so eine nachbau, olympia, PL170er welle ist
  15. kenn ich so nicht, weil beim kreis-fahren sitze ich wie bei nem corso oben, also definitiv nix für mich (kreisfahren) schau ma mal gerade aus
  16. ich mach grad einen DS-Motor SKR-Malle. 53 Hub. Grundeinsatzzweck ist Langstrecke, möchte aber unbedingt beim Meet and Speed damit in der drehschieberklasse antreten. Gibt es da irgendwelche empfehlungen???? ist mein erstes mal
  17. wie ist das denn umgekehrt? in der esc sind ja einige klassen, welche rel. streng reglementiert sind. nur aus dem bauch heraus, in summe 50 Stück mopeds. langstrecken mopeds 40 Stück (hmmm, esc mopeds auch für langstrecke?? sagen wir 20 Stück) macht dann 70 Stück. die ascc mopeds dazugezählt sind dann knapp unter 100 wenn alle bei der ascc antreten, was ja nicht so abwägig ist,weil ja quasi das reglement auf der offenen Seite ist, fahren dann 100 mopeds im kreis ? edith: das geschreibsl ist auf ungarn bezogen. nora: VPI hab ich vergessen
  18. nein. links ist obere Platte, die gehört noch auf die Flächenschleifmaschine. rechts der Rohling mit CNC-Überströmer, M6 Gewinde fehlen noch, und Flächenschleifer. beim Fräsen der Überströmer, hat sich die Maschine beschwert , wollte dann doch ein anderes Werkzeug haben. naja,geht aber alles weg, beim schleifen. werden die steuerzeiten halt höher unterm Strich recht aufwendig, Plattenrohlinge mit hand auf 105x105 fräsen, Drahterdodiermschine nimmt die Bohrung und die Rohform der Überströmer raus, dann CNC beide Platten durchbohren,Überströmer CNC, rest auf der konventionellen Fräsmaschine,mühselig, mühselig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung