Zum Inhalt springen

wasserbuschi

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    15.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von wasserbuschi

  1. Ja, haben sie! Auch für den 210'er! (Machen sie ja auch heute noch für den automatic Bereich.) War nen Rechtsausleger mit sehr merkwürdig, kastig aussehendem Bauch. Hatte nen kleinen Enddämpfer (von der Größe her wie die polini SF-Puffe) unter der Schaltraste. Nee, habe leider keinen mehr. Meiner ist damals auf wundersame Weise verschwunden und wart nicht mehr wiedergesehen... :puke: (genau wie mein alter leoVinci) Aber heute gibts ja auch andere tolle Anlagen für den 139/166'er. Gruss, Alex.
  2. Was willst Du denn genau wissen? Habe den Zylinder jetzt nicht genau vor Augen, daher erstmal nen paar allgemeine Tips: Zulauf ("Kaltwasser" vom Kühler) am Zylinderfuss Rücklauf (zum Kühler) am Kopf Wasserpumpe von Bosch oder webasto (Standheizung). Die bosch-Pumpen bekommt man ganz gut und billig bei ebay. Sind z.B. Zusatzwapus aus den T3 Bussen (TurboDiesel) Pumpe in die Zulaufleitung, wenn Du ne Batterie hast, kannste nen el.Thermostat von z.B. behr nehmen (12V schätze müßtest mit 70/65° hinkommen...) Ansonsten mech. Thermostat in Zyl.Kopf. Dann aber ne by-pass Leitung nicht vergessen. Kühler wo? Schläuche: 18'er ausm KFZ_Zubehör am laufendem Meter (brauchst etwa 3,5m) und nen paar Kupfer-Fittings ausm Sanitär-Bereich (T-Stücke, Bögen, Winkel 90° u. 45°, gerades Rohr) -> löten nen Haufen Schlauchschellen Alles nicht gerade billig, wirst Dich noch wundern... Wichtig: nach den ersten 4-5 Klemmern nicht entmutigen lassen Immer schön langsam warm fahren!!! Viel Erfolg! Gruss, Alex.
  3. Ja wenn er schon so nen mageren Schieber drin hat und er trotzdem zu fett ist, gehts halt nur über die ND! Denn Nadel müßte passen und die hängt ja schon ganz tief... Dann probier halt ne 58'er aus (Angsthase ) Ausserdem hab ich ja auch gesagt: Nadel anpassen! Dann kann das nämlich wohl funzen. @schurl: War Dein 166/60 nicht mit Membran??? Drehschieber sind halt mal nen bißchen Komplizierter... Gruss, Alex.
  4. Na ja, man kann sich ja auch nen guten gebrauchten anlegen. Da sollte man was brauchbares für deutlich unter 200 ösen abgreifen können... Die alte Malossi Itakker- Tröte war sau leise und hat sehrwohl eine deutliche Leistungssteigerung gebracht. @red-polo: Und der neue Leo (entdrosselt) kommt aber ganz sicher leistungsmäßig an die "Engländer" ran. Benutze mal die Suche und Du wirst sehen, dass viele hier vom Leo aufm Malle schwärmen... Gruss, Alex.
  5. Alter Kegra, alter PM (24): beide saugeil aufm 139'er, aber nicht so einfach, nen vernünftigen zu finden... sonst: entdrosselter leoVinci; billig! oder Du hast extremes Glück und findest nen alten Malossi oder den alten loeVinci. Letzterer ist der Oberhammer! Aber ich denke nicht, dass man die zwei noch irgendwo im brauchbarem Zustand bekommt... Tip: PM 24, 28'er DS, geflexte Welle, 23/64 Primär läuft wie Sau und ist haltbar wie nix anderes... Gruss, Alex.
  6. Das aber mal ne viiiieeel zu fette ND bei der Kombi! Da reicht sicherlich ne Düse in den Mitte 50'ern (würde es mal nit ner 56'er versuchen! Dann aber auf die Nadel aufpassen/versetzen. Rest müsste eigentlich so passen. Gruss, Alex
  7. Demzufolge nehme ich mal an, dass Du auch nen 80'er Getriebe drin hast. Richtig? Wenn ja, dann kannst Du ruhig die Malossi "ultra-lang" Primär (24/63) mit 200'er Kupplung reinsetzten. Hier kann man auch noch mit verschiedenen Reifen(durchmessern) spielen um das Übersetzungsverhältnis zu variieren. Falls Du aber ein 125'er/150'er Getriebe drin hast, würde ich die original 200'er Primär (23/65) nehmen. da kannst Du dann auch später mal ne Cosa Kupplung einbauen! Die letzt genannte Variante würde ich bevorzugen (aufgrund der Möglichkeit ne Cosa-Kulu verbauen zu können). Außerdem ists 125'er/150'er Getriebe besser abgestuft. Gruss, Alex.
  8. .............oder auch ruhig mal 140 km! Gruss, Alex.
  9. Ü-Ströme fräsen geht mit geschlossenem Gehäuse ganz gut! Ist zwar nicht die feine englische, aber problemlos möglich. Beim Einlass fräsen ists prinzipiell auch möglich, allerdings bezweifle ich, dass Du da schöne Übergänge und Formen rein bekommst. Und gerade hier sollte man meines Erachtens viel Wert und Arbeit drauflegen/investieren! Gruss, Alex.
  10. Hallo PX2/Mitsch. Kann ich nun den gefressenen Malle bitte haben? Währ super! Wenn ja, bitte PM an mich. Danke, Gruss, Alex.
  11. Tja, in der alten Einbau Vorschrift stand eben 1:25 und wir haben das alle so gemacht. Und wie gesagt hat KEINER bei uns geklemmt! Drum wunderts mich, dass alle immer berichten - ja auch hier in diesem Topic - dass der kleine Malle immer Probleme bereitet. Vielleicht liegts ja doch am Öl....??? Gruss, Alex. P.S.: und vor 10 Jahren war das Öl nun auch nicht deutlich beschissener
  12. wenn möglich ruhig etwas größer (doppel-Garage währ geil) und natürlich mit Strom. Es darf auch eine alte Werkstatt sein, die man sich mit mehreren Leuten teilen kann... Wer weis was??? Gruss, Alex.
  13. Also, 500km Einfahr-Zeit halte ich beim kleinen Malle für übertrieben! Wir sind unsere damals (O.K., s´war die alte, 1.Ring-Version) alle maximal 50! (in Worten: fünfzich) km Eingefahren. Erstaunlicher weise - oder gerade deshalb? - hat von uns KEINER jemals einen 139ér geklemmt! Meiner war extrem gefräst (incl. 12mm Kolbenhemd auf der Auslassseite absägen) mit 28'er DS, PM 24 :love: , geflexter Welle etc. und hat bis zu seinem Ausbau nach ca 15Tkm nur Vollgas gesehen und nie Probleme gemacht! Allerdings musste man damals alle 2500km nen neuen Kolbenring aufziehen... Und wenn man dann schon 500 km einfährt, lohnt sich das ja fast nicht Also, nicht immer so zimperlich mit dem kleinen! UND NOCHMAL: 1:25!!!!! <- und jetzt bitte keine Diskussion über Mischungsverhältnisse! Gruss, Alex.
  14. Könnte ich dann evtl. den gefressenen Malle haben? Gruss, Alex.
  15. Herr Fick, Sie haben Post! Gruss, Alex.
  16. Ich tippe auf CD, Behälter für Contaktlinsen und nen Feuerzeug! Wenn Contis drinn sind, geht der Preis aber in Ordnung Gruss, Buschi.
  17. Jawohl! Wenn Du noch Interesse hast, PM an mich. Sind aber nur die Gangräder! Beim Tannenbaum ist nämlich ein halber Zahn vom 3. Gang abgebrochen. Die Gangräder sind aber in Ordnung (Innen u. Außen!). Gruss, Alex.
  18. Hallo, also, bei so einem Drehmoment-Projekt auf jeden Fall die Finger weg vom HP4! Aber nicht aufgrund der Kühlleistung, sondern der Kupplung zuliebe! Gruss, Alex.
  19. Hallo, habe noch die 4 Gang-Räder aus einem GL Getriebe. Da passen Zähnemäßig wohl nur der erste u. zweite Gang. 44Z / 48Z / 54Z / 57Z. wenns Dir vielleicht hilft... Gruss, Alex.
  20. Hallo, wenns 40GB für 20 Öre gibt, dann nehme ich die 60GB dementsprechend für 30,- Wie siehst aus? Wenn ja, bitte PM an mich... Greets, Alex.
  21. Es kommt nicht immer auf die Größe an...
  22. da stehts doch...
  23. nee, ne Membran! 166'DS mit großem Gaser kannste getrost vergessen! Fährt sich deutlich beschissener als z.B. nen 210' mit DS (und der läuft schon nicht gut damit ) Dann lieber beim 24'er bleiben und nen ordentlichen Puff, oder, wie gesagt, Membran!(und nen ordentlichen Puff ) Gruss, Alex.
  24. ......der Roller im rollershop express Banner (oben Mitte) immer mit ausgeklapptem Hauptständer ins Bild fährt?! :plemplem: Ist mir mal so aufgefallen, und seither muss ich immer da hin gucken... Gruss, Alex.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung