-
Gesamte Inhalte
15.054 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Alle Inhalte von wasserbuschi
-
kannst Du schicken Foto von kaputte Gewinde? Ist nen Stehbolzen hin oder ne Gewindebohrung? Gruss, Alex.
-
Nabend. Hab Interesse an der Auslasssteuerung!!! Ist die komplett mit Flanschplatte? Oder ohne? Zustand? Funktion? Wenn ja (also mit): haben will Gruss, Alex. adahlberg@htp-tel.de
-
polini-malossi conversion!?
wasserbuschi antwortete auf pk80heizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nabend. Also das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen; eher das Gegenteil. Mit dem PHBH ging bei mir untenrum bis halbgas gar nichts. Mit dem VHSA wird das aufziehen aus LL-Drehzahl zu einem vas-banque (schreibt man das so ) Spiel. Jeder Millimeter Gasseilzug geht direkt in vehementen Vortrieb über! Der Trick bei den VHSA's liegt in der LL-Düse! Eine um ca. 8-10 Nummern grössere Düse drin, und Du kannst den Gaser hervorragend über die Nadel abmagern. Dann krigt man auch grosse Auslasssteuerzeiten mit nem Zirri-Auspuff ganz unten stotterfrei zum Laufen. Also deutliches Plus gegenüber PHBH. Ups, sorry! Ist ja eigentlich nen *offtopic* Gruss, Alex. -
Nabend. @daniel: So sieht das aus Aber man bekommt doch auch nen Luftgekühlten 166'er Dauervollgasfest!!! Der Zylinder ist nämlich mein ur-alter Malossi aus den frühen 90'ern. Hatte den damals mit 30'er Membran, Rennwelle, GL150 Getriebe mit 23/64 Primär und PM 24 gefahren. Der hat z.B Vollgasritt bei 35° im Schatten von Enschede (Borculo) bis nach Hannover durchgehalten. Die Wasserkühlung ist im Grunde ja nur ne Spielerei und war vor 10 Jahren mein Jugendtraum :love: . Nun fahre ich damit halt seit 5 Jahren rum Na ja, nen bißchen mehr Dampf hat er schon.... Gruss, Alex.
-
Ich sach nur: Robbi-Tobbi und sein Flie-wa-tüt!
-
Mal ne andere Frage: Welcher Puff läuft denn auf nem et3/PK125 orig. Zylinder besser? Ne ET3- Banane, nen Sito PLUS oder ne ETS-Banane? Soll auch im Hinblick auf ne original-Frisur oder wahlweise nem 130'er DR noch was taugen... Bitte nur unter den drei angegebenen Puffen wählen. Ach ja, ist mit nem Standart 19/19er Vergaser bestückt... Gruss, Alex.
-
Schlechter Geradeauslauf
wasserbuschi antwortete auf Werner Amort's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...oder unrunde Bremstromel. @werner: Schau mal nach den beiden O-Ringen li+re vom Gabelholm, wo die "EINARM-SCHWINGE" (high-end-motorrad-technik!!!) befestigt ist. Wenn die porös/ rissig sind, sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die beiden Nadellager hin. Dann kann das Rad nämlich aufgrund der Querbewegung "kleine" Lenkbewegungen ausführen, was sich dann so auswirkt als ob Du permanent am Lenkrad drehst. Wenn die Radlager hin sind kippelt das Rad "nur" über die Rad-Achse. Das macht sich dann etwas bei Lastwechseln (von links n. rechts und ungekehrt) bemerkbar, aber nicht so stark beim Geradeaus fahren... Gruss, Alex. -
Schlechter Geradeauslauf
wasserbuschi antwortete auf Werner Amort's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo. Bei meiner PX (alt) hatte ich mal das gleiche! Waren die vorderen Schwingen-Lager. Nicht die Radlager! Hydraulikpresse suchen, alte raus, neue rein (die Lager ham damals 30 Mack gekostet) und schon gehts wieder los, mit der Kurvenhatz Gruss, Alex "offtopic": @t4: Du Italien? Denk mal an ne v50 für mich...! -
@wortwahl: Vollgasfest ist meiner auch! Es sei denn man (oder auch ich!) fährt sich mit nem rissigem Ansauggummi nen Loch in Kolben Gruss, Alex.
-
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
-
166'er Malossi wassergekühlt, 32'er Dell'Orto Flachschieber, Malossi Membran über beide Gehäusehälften, Zirri Ausp., Vollwange (57mm), 22,1 PS bei 7813 1/min, 134 km/h Fahrradtacho. Gruss, Alex.
-
Bei ner 1,5mm Kodi gehen Dir doch auch die E-Steuerzeiten in Keller. Der Malle hat doch serienmäßig (je nach Serienstreuung) doch nur 115°! Oder hast Du die Spülfenster richtung OT erweitert? Wenn ja ´, könnte das vielleicht der Grund sein, warum der Motor auch nicht mit dem Nordspeed läuft... Auslass würde ich dann auch etwas aufmachen (nach oben), wenn Du Kodi fährst. Aber auf Vorauslass achten. Wie siehts mit der Fahrbarkeit aus? Gruss, Alex.
-
Wasn das für ne Redewendung :plemplem: ? Ein Malossi der nicht dreht, ist kein Malossi! Da könnte man ja gleich mit Polini oder sonen Scherzen kommer Gute Nacht. Alex.
-
1,5 was? Kopfdichtung Fussdichtung ? Quetschspalte ? PS? Gruss, Alex.
-
Hallo. Hab auch noch nen guten! Der TüV in Osnabrück trägt einem auch alles ein. Da läuft nämlich auch der Prüfer rum, der in Papenburg Rollereintragungen macht. Habe da vor zwei Jahren meinen Vollwassergekühlten 166'er mit 32'er Flach, 126km/h und 16kW mit ZIRRI!!!-Auspuff mit RD 500 Dämpfer und ohne Seitenhauben, eingetragen bekommen. Und genau wies baerke gesagt hat, ne kurze Liste schreiben, was man Eingetragen haben will und der Prüfer geht 3 mal um den Roller und hakt die Liste ab. Auch bei der Lautstärke sind sie human. Nachdem ich beim ersten Mal uber 100 Phon auf die Anzeige geschossen hatte meinte er: "Na, die ist aber Laut." Bei der 2. Messung (etwas weniger Gas, Gang drin, Bremse getreten un die Kulu leicht kommen lassen,damit er nen bißchen Last hat) waren es noch 98P. Da sagte er: "Na das muss dann wohl so sein...!" Wichtig ist hier nur das alles ordentlich gemacht ist und nicht gerade mit Rödel-Draht an der Karre befestigt ist. Ach ja, und Leistungsgutachten mit Fahrgestell-Nr., Höchstgeschwindigk. und in etwa der Motorkompo (Gaser, Zylinder, Puff). Hat gekostet vor ca. 2 Jahren 150 Mark! Gruss, Alex.
-
Guckst Du hier: Millenium Auspufftest
-
Sieht das nach was aus?
wasserbuschi antwortete auf PK50Mensch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@king kerosin: na dann verschenk sie doch fast an den pk50mensch! @pk50mensch: die andere bloss nicht restaurieren, wenn sie nicht gleich auseinanderfällt. Lieber im Originalzustand lassen! Gruss, Alex. -
Nabend. Nein, kein PM alt! Müsste nen TFF sein mit 125'er Krümmer. Der (TFF) sieht so aus wie der Pm alt für die 200'er. Der alte PM 24 (für 80-150) hatte nen dicken, langen Reso-Körper und einen kleinen Dämpfer. Gruss, Alex.
-
Interesse hab! Hast Du nen Bild? Ist das die, dies beim SCK gibt? Mit druckventil und Federeinstellung? 45 Euronen! Gruss, Alex.
-
Hi Sebi. GEnau! sollte so den Durchmesser von um die 40 mm haben. Die legste dann auf das Dingen, wo sich die Kulufeder abstützt und los... Ist zwar fummelig, geht aber. Am besten mit 2 Leuten (einer fummelt, der andere hält), habs aber auch alleine geschafft. Darum mein Spitzname Gruss, Alex.
-
Hi Sebi. Da hatte ich doch fast das gleiche Problem (bis auf die blutenden Fuinger). Und nun zur Lösung: Im Vespa-Opi-Buch stehts! Beläge ausbauen ohne den Korb abnehmen. Ich habe das gestern folgendermassen gemacht: 1. Deckel ab (eh klar) 2. Nuss suchen, die auf das wiederlager der Feder passt u. nicht den lütschen Blechring berührt (der der unter den Segering kommt) 3. 2 kleine hölzer suchen ca. 20mm dick 4. 40'er Quadratrohr mit nem guten Meter länge suchen 5. und nun das alte Hebelgesetz! Kurzes Ende unter Auspuffrohr, Umlenkpunkt auf Nuss/Kulu-Feder, langes Ende runter drücken 6. Segering entfernen 7. entlasten 8. Beläge rauspulen 9. jetzt kannst Du mit dem dicksten Schraubendreher den Korb blockieren und ihn abschrauben 10. Ich habe es gestern sogar wieder geschafft die neuen Beläge ohne Korbdemontage wieder rienzufummeln. Geht, aber sehr fummelig!!! Viel Spass! Gruss, Alex.
-
Moin. @lucifer: Nee, war E-Zündung auf meiner wassergekühlten in der Abstimmungsphase. Die lief damals in der Teillast ultrafett und wußte nicht warum. Hatte es dann auf den Zirri-Puff geschoben; war aber im endeffekt der Gaser Und als sie übermäßig fett lief hielten die NGK Kerzen eben maximal 150 bis 200 km, da ich damals auch noch nicht viel Strecke gefahren bin (immer nur nen bißchen bei uns im Ort umher). Im Vergleich dazu waren die Bosch's bei mir besser, wiel sie einfach eine bessere Selbstreinigung haben. Ich muss Dir allerdings Recht geben, dass die NGK's wirklich nicht so schlecht sind. Aber eben nur wenn der Motor sauber abgestimmt ist, und man den Wärmebereich genau Trifft. Deshalb sind, wenn man sich mit dem Abdüsen noch nicht so auskennt, zu Anfang und in der Eindüsungsphase oder bei heftigen Umbauten, wo man bei 0 anfängt die Bosch Kerzen meiner Meinung nach etwas besser, weil sie mehr Verzeihen. Ja, schönes Thema fürs Forum. Da sieht man mal wieder wie die Meinungen aufgrund unterschiedlicher Erfahrungen auseinandergehen können. Gruss, Alex.
-
Sehe ich genauso! Auf nem 166'er kann man den bringen, sonst nicht!
-
Seitenwagenprojekte
wasserbuschi antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Du hast davon nen Foto?! Is ja der Hammer! Das ist ja schon ne Weile her. Da hatte Gürgen noch seinen C-Kadetten. 10 Jahre muss das wohl schon her sein, oder? Gruss, Alex. edit: äh sorry, OFFTOPIC na klar. -
Nabend. Nee, das 2. Loch ist die Wuchtbohrung! Sitzt ca. 165° vom original Loch versetzt und ist fast genauso gross. Unwucht waren 3,53g. Jetzt hat es noch 65,2 mg (dyn. gewuchtet bei 900 min-1) Und das hält schon seit Jahren und auch über 10000min-1 Gruss, Alex.