Zum Inhalt springen

wasserbuschi

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    15.050
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von wasserbuschi

  1. Nabend allerseits. Also eben hat mich meine Diva mal wieder kräftig verarscht! Problem: Es handelt sich um eine normale PX alt Zündung für mit Batterie. Wenn der Motor kalt ist läuft alles tippi toppi. Aber nach ca. ner Stunde rumfahren fängt die Mopete an mit Zündaussetzern und läuft unter Teillast wie das berühmte Bund Wurzeln! Hohe Drehzahlen findet sie dabei allerdings nicht so schlimm. Nen Tag später läuft sie wieder wie nen junger Gott, bis sie wieder richtig warm ist. Dann das gleiche Spiel von vorne. Soweit so schlecht. Und vorhin war die Krönung: wieder ne halbe Std. unterwegs, beim Beschleunigen aus dem 3. Gang heraus, extreme Drehzahl, peng-Fehlzündung 2...3 mal noch gestottert-aus!!!! Angehalten, kein Zündfunke mehr, auch nicht mit neuer Ersatz-Zündkerze. Abholen lassen Kerzenstecker, Black-box, Zündgrundplatte geholt zum Roller zurück (hat ca.20 Min. gedauert) Anderen Kerzenstecker probiert, siehe da: Zündfunke!!! Alten Kerzenstecker drauf: Ebenfalls Zündfunke!!! :plemplem: Danach ist sie gerannt wie nen junger Gott; Teillast, Volllast, Drehzahlen jenseits von gut und böse... :plemplem: :plemplem: :plemplem: Und ich wette: morgen gibts das gleiche Spiel... Wer weis was??? Wird dem Pick-up zu warm? Wird den Spulen vom vorbeidrehendem Polrad schwindelig?? Oder was ist hier los??? vielleicht hatte einer von Euch auch schon mal sowas? Ach ja, black-box ist rel. neu Schönen Dank schonmal, Gruss der Wasserbuschi.
  2. Nabend. @Marc27: Also, dadurch dass ich den Roller so fahre wie auf den Fotos (ohne Backen/Gepäckfach) ists beim Leergewicht von 105 Kg geblieben. Und ja, die Wasserkühlung funktioniert tatsächlich! Man kann ihn herrlich hoch verdichten (waren glaub ich fast 13:1), früh Zünden (19° geblitzt), mit abgedrehtem Polrad (1,5Kg) und biestiger Bedüsung DAUERVOLLGAS (120 Km am Stück mit Geschwindigkeiten zwischen 120...136 Km/h Fahrradtacho) quälen, und der Zylinder lacht Dich noch aus... Ausserdem hast Du dann auf dem Treffen gleich heiss Wasser und kannst Dir ne Tütensuppe kochen Den Dämpfer find ich das Ultimativste was es in Sachen Geräuschvernichter gibt. Habe vorher den "serien"- Zirri gefahren und nach Anbau des RD Dämpfers keine negativen Erfahrungen gemacht. Glaub sogar fast der Durchzug ist nen bisserl besser geworden...(kann aber auch täuschen). Und leise!!! Ergebnis: beim TÜV eingetragen (wie der ganze Rest auch) Der Luftfilter ist eigentlich nur ein LuftUMLENKER. Ist der Rennluffi von polini für die Smallframes mit nem Wachbecken-Trapps-Gummi ausm Baumarkt befestigt. Ja also Leistung: 22 PS/ 20 Nm am Hinterrad 136 km/h bisher nach Fahrradtacho Verbrauch bei Volllast: ca 5l Optimax 1/33 stinknormales Mineralöl. Auspuff bisher nur der Zirri drangewesen, ist aber nen bißchen unfahrbar wg. Leistungsausbildung... Würde gern mal nen PM Evo und den SIP ausprobieren Will nicht irgendwer den Nordspeed nachbauen??? Das wär mal was... So, schönen Abend, muss in die Pils(z)e, is ja schliesslich WE.
  3. @woifal Guten Tag. Ja mit den Fotos ists so ne Sache... Habe leider keine Digicam und auch so existieren nicht gerade viel Fotos von meinem Roller/Motor. Kennst das ja; nehme es mir immer wieder vor, beim nächsten Zerlegen endlich Fotos zu machen aber irgendwie klappt es nie Es existieren glaub ich 2! Fotos von meinem Roller im Netz. Auf der Customshow 2002 beim Osterrun von den Scythemen (da hab ich Pokal für best motorwork bekommen) und das andere auch wieder Ostern 2001. Scooter-sports2002 scooter-sports2001 Sag mal bitte bescheid ob die Links funktionieren... Und sonst hab ich nur nen paar alte Bilder, die aber längst nicht mehr aktuell sind. Zum CVFII: rein theoretisch geb ich Dir ja auch Recht. Allerdings ist das "serienmaßige" CVF nen bischen beschämend, wenn man sich die Fenster in der Laufbahn in Höhe der Löcher vom Kolben im UT anschaut. Da können maximal 1,5 der 3 Löcher (hui hört sich das versaut an ) nur den Haupü-strömer bedienen. Das vordere Kolbenloch bläst gegen die Lauffläche. Genau wie beim 136'er. Beim 210'er ist das anders. Der ist bis tief in den Zylinder offen und keine Stege usw. behindern das CVF. Darum bringt es auch nicht soviel Zugewinn wie bei den "kleinen" Einfach vom "grossen" kopieren und auf den "kleinen" übertragen. Hat bei mir extrem viel gebracht. Kenne auch andere 166'er die ganz gut laufen mit Steg... so denne, reinhaun.
  4. Mahlzeit. Bin quasi brand neu hier im GSF und dachte: endlich 166'er Fahrer!!! Dachte schon, es gibt sowas gar nicht. Fahre selber seit Urzeiten den großen kleinen von Malossi mit der Begründung: mit nem 210'er kommt JEDER locker über 20 PS! Ich setze da auf den guten small-block. Noch schnell zu meinem Motörchen: 166'er Vollwassergekühlt, 57'er Vollwange, 32'er VHSA auf Malossi-Membran (ja, richtig gelesen) über beide Gehäusehälften direkt am Zylinderfuss und nen Zirri Auspuff mit RD 500 Dämpfer. Das schöne dabei: alles Eingetragen. @woifal: Der Zylinder verträgt extreme Fräsarbeiten klaglos. Man kann ihn genau so aufmachen wie den 136'er (siehe Bildergeschichte von Gerhard/karoo). Mit jedem Gramm Alu oder GG das verschwindet kommt ein Enormer Gewinn an Fahrspass hinzu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung