Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.796
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Das halte ich für ein Gerücht, den XL habe ich wirklich ordentlich inkl. Gepäck durch die Alpen gescheucht und nieeee aufgesetzt. Evtl. solltest du mal anständige Dämpfer verbauen!
  2. Ja, sonst hätte ich sie ja nicht verbauen können!
  3. Hi, da es hier ebenfalls gerade um die originale Farbcodes geht, kann mir bitte einer diesen für das ORANGE geben? Danke! Grüße
  4. Hi, ich habe letztes Jahr diesen hier verbaut. https://www.scooter-center.com/de/steuersatz-steuerlager-lenkkopflager-piaggio-piaggio-gilera-oben-unten-komplett-set-9-teilig-4950053kt?number=4950053KT Grüße
  5. Anbei noch die Bilder von meinem Reifen vorne in 100/90-10.
  6. Ich habe heute ebenfalls die Schäden vorne & hinten entdeckt (100/90-10).
  7. Ich hab 1,0 und würde vermutlich bei 60mm Hub auf 1,2 gehen.
  8. Steht alles hier im Topic inkl. Diagramm! Setup: V-Force 35er Keihin 59mm Hub mit Fußdichtung ausgeglichen M232 Elron
  9. Ja, wegen den Steuerzeiten. Mit 60mm Hub, einer Fußdichtung sowie leichter Auslassbearbeitung kommst du auf sinnvolle Steuerzeiten und QS. Dies sollte für ~ 40PS ausreichen. Mein M232 macht unbearbeitet 35PS/38Nm mit 59mm Hub.
  10. Top Ergebnis und Doku im GSF!
  11. Hatte ich auch gesagt, weiter würde ich beim M232 nicht über 60mm Hub gehen.
  12. Danke für die Infos, somit sollte der original Keihin Schieber passen!
  13. Sieht in etwa auch so aus. @Ele, wie hast du das Problem gelöst? Danke!
  14. Danke und oben korrigiert!
  15. Wow, tolle Kurve, kannst du bitte noch dein Setup dazu schreiben? Vielen Dank!
  16. Hi, ich bin diese Saison einen Ø30mm Polini Vergaser gefahren. Da die GT seit 01.11. abgemeldet ist, habe ich mir nun diverse Teile angeschaut und Verschleiß am Schieber festgestellt (die Beschichtung ist unten teilweise abgeplatzt). Kennt ihr das Problem? Welches vorgehen könnt ihr mir empfehlen? - einfach weiterfahren - neuer Polini Schieber (ist der nach ca. 1500km wieder kaputt?) - original Keihin Schieber verwenden (passt der?) Vielen Dank! Grüße
  17. Hi, Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Wie ich hier rauslesen kann, dann erfreuen sich die NEWFREN antiaqua Bremsbacken auch am Vorderrad großer Beliebtheit. Weiter kann man festhalten, dass es auch für die bestehenden Beläge noch zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten gibt und dadurch die Bremsleistung höchstwahrscheinlich noch angehoben werden kann. Weitere Tipps und Erfahrungswerte sind natürlich weiterhin gerne gesehen. Danke! Grüße
  18. Hallo zusammen, ich möchte hier gerne das ultimative Bremsbacken Topic für die PX LUSSO Trommelbremse eröffnen (Ø=150x24mm), da es hier mittlerweile eine Vielfalt an Belägen gibt und laut Artikelbeschreibung jeder Belag der Beste ist. Hoffentlich geht so die Sonne in der Bremsbackendunkelheit auf und schafft Klarheit. Weiter liegt für mich der Focus am Vorderrad auf dem Belag, der die höchste Bremsleistung generiert. Folgende interessante Typen gibt es aktuell auf dem Markt. NEWFREN antiaqua Diese Beläge fahre ich seit langen am Hinterrad und bin sehr zufrieden damit. Kein Fading. NEWFREN Pro Race NEU – Die Beschreibung klingt vielversprechend. MALOSSI Die Malossi Beläge habe ich derzeit vorne montiert und würde mich über eine stärkere Bremse freuen. Kein Fading. POLINI SIP PERFORMANCE Laut Artikelbeschreibung sollen diese Beläge ebenfalls eine höhere Bremsleistung generieren. BGM PRO Laut Artikelbeschreibung und Rückmeldung in diesem Topic sollen die BGM PRO Beläge ebenfalls eine höhere Bremsleistung generieren. Der Reibwert µ liegt laut Artikelbeschreibung bis zu 350°C durchschnittlich über 0,54. LUCAS TRW Bitte nehmt rege teil und füllt das Topic mit Leben bzw. teilt eure Erfahrungen mit uns. Hoffentlich muss man auf diesem Weg nicht selbst alle Typen ausprobieren. Grüße
  19. Was passiert wohl, wenn der Auslass größer wird? Evtl. ist es subjektiv nicht wahrnehmbar!
  20. Nein, vorne unter dem Trittbrett!
  21. Bitte berichten, ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt!
  22. Hi, bau doch einfach auf eine 12V PK oder eine SIP Vape Zündung um sowie entsprechende Leuchtmittel, dann sollten deine Probleme gelöst sein. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung