Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.796
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Einfach mit der Flex und der passenden Scheibe kurz über den Zylinderfuß (es sind ja nur 0,5mm).
  2. Seitdem ich die Mutter zusätzlich mit Schraubensicherung mittelfest montiere, hatte ich nie mehr eine lose Mutter!
  3. Hi, evtl. versuchst du im Deckel die originale Ölführung wieder herzustellen. Ich habe in meinen Deckel eine Nut als Ölführung eingebracht. Grüße
  4. Ja, der macht sich gut auf deiner T5.
  5. Morgen, die Suchfunktion oben rechts kennst du? Alternativ hättest du dieses Topic gleich auf der 2. Seite gefunden! Grüße
  6. Hoffentlich auch den in matt schwarz!
  7. Hi, hast du den SI, wie hier im GSF beschrieben, überarbeitet? Da würde ich ansetzen! Ciao
  8. Richtig! Es gibt nur eine fixe Kurve! https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/details/Download.aspx?ID=ac1d5ce5-0c9a-4a6c-ab74-d19da6749651
  9. Klar! Die Box läuft hier im Bekanntenkreis gut auf einem 210er Sport. Auch klar, dass die Herstellerkurven schon sehr gut sind und erst nach dutzenden Prüfstandsläufen entstehen! Weiter entsteht so ein Motor nicht mal schnell an einem Nachmittag, das ist mir und dir sowieso bewusst.
  10. Hi Ralf, ich kann hier auch die Pipedesign Silent-Box Original 220 III PLUS empfehlen. http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/px-200/s-box-original-220-iii-plus.html So könnte es aussehen! Grüße
  11. Die Info, dass die Anbau-/Teile der T5 benötigt werden (Zylinderhaube, Kickstarterwelle, Kickstarter, Lüfterrad- & Schaltrastenabdeckung), wäre im Voraus sicher hilfreich gewesen!
  12. Hi, auf deinen Bildern ist keine wirkliche Beschädigung zu erkennen. => Instandsetzen und weiterfahren! Grüße
  13. Hi, ich kann dir hier nur einen Malossi 210 Sport inkl. Polini BOX Auspuff ans Herz legen, dann läuft das. Ciao
  14. Sehr schön, dazu bitte noch eine 61mm Drehschieberwelle!
  15. Und wie wir wissen waren/sind die letzten PS immer die teuersten!
  16. Blödsinn, lass die so, wie sie jetzt ist!
  17. Hi, um mal zum Topik Titel zurückzukehren, die 120 km/h gehen unter Berücksichtigung gewisser Dinge problemlos und dauerhaft haltbar. - Es sollten nur erstklassige Komponenten verbaut werden und altes, ausgelutschtes Material lieber in der Schublade bleiben. - 20 – 22 PS stellen meiner Meinung das Maximum dar, da die gleiche Leistung ebenfalls als Abwärme abgeführt werden muss. - Sauberes Arbeiten und Einstellen sind Pflicht. Weiter würde ich auf einen technisch guten Zustand der Vespa achten und Wert legen (gutes Fahrwerk, Bremsen usw.). Vom Verbrennungsbild ist selbst mein 35PS/38Nm Motor absolut problemlos und dauerhaltbar aber die restlichen Komponenten haben dann schon hin und wieder keinen Bock mehr und geben deshalb sporadisch auf. Bei so einem Defekt können dann leider leicht 75% vom Motor und xxxx€ in der Schrottkiste landen. Ciao
  18. Mit einer originalen PX200 kannst du Vollgas fahren bis der Tank leer ist!
  19. Wie bereits erwähnt wurde, JA dies ist ausreichend! Aber eigentlich kenne ich das so nur von 62er Wellen.
  20. 1:50 ist für den Zylinder überhaupt kein Problem, wenn der kaputtgeht, dann liegt's an was anderem!
  21. @zerstörer ü30, läuft er schon?
  22. Hi, ganz ehrlich ich würde an dem Zylinder/Kolben absolut nichts ändern, bevor ich das nicht auf der Straße und am Prüfstand für Scheiße befunden hätte! Der Quattrini M232/M244 läuft ebenfalls mit einem flachen Kolben wunderbar! Ciao
  23. Hi, das Gehäuse ist nicht Schrott, sondern kann problemlos von den bekannten Dienstleistern hier im Forum repariert werden! Alternativ kannst du es auch gerne mir schicken! Ciao
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung