-
Gesamte Inhalte
1.820 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Uriel
-
DRT - Getriebe für PX-Motoren / Zusammenfassung
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, ich habe nun komplett auf DRT - Gänge umgestellt, da mir die Qualität der neuen originalen Piaggio nicht gefallen hat und genau diese eben ihren Dienst schon versagten. Momentan liegen hier zum Einbau bereit: 1. extra lang 2. extra lang 3. lang 4. kurz Wo bekomme ich nun die passenden Schulterringe her, gibt's die nur direkt bei DRT? Wer kann mir meine vorhandenen um ca. 0,20 - 0,25 mm planen / abschleifen? Vielen Dank! Ciao -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr geil, vielen Dank für das Diagramm! Der MHR scheint genau die Drehzahl zu bringen, die mir momentan auf meinem Malle alt fehlt und welche ich mir vom MHR erhofft habe. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Jörg! Bis jetzt hatte ich ohne den Steg keine Probleme allerdings werde ich ihn dieses mal vorerst drinnen lassen! Einen Bullet habe ich für den Fall der Fälle auch noch und der alte Motor hat leider auch schon ausgereicht um das Getriebe komplett zu zerlegen. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für eure Antworten! Den Kolben muss ich kürzen und die seitliche Bearbeitung an den Kolbenfenstern ist mir eigentlich auch klar, diese hält mittlerweile auch seit einigen Jahren! Mir ging es bei meiner Frage mehr um die Boostportseite am Kolben. Was haltet ihr von dieser Variante (da dabei die Verstärkungen um die Kolbenfenster wegfallen)? Steuerzeiten werde ich wahrscheinlich kaum unter 135° ÜS kommen und wollte dann auf 195° AS fräsen, ansonsten müsste ich auf meine 60mm Welle zurückgehen. Bis jetzt fand ich den PM im Alltag fast am schönsten, dieser kam auf meinem alten Malle mit 130,5/194,5 gut zurecht (30PS/30Nm). Sobald es Diagramme gib, werde ich diese hier hochladen. Ciao -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, ich habe gestern ebenfalls meinen MHR bekommen! Wie habt ihr denn hier den Kolben bearbeitet, wie beim alten 210er? Welche Steuerzeiten könnt ihr denn für die alten Auspuffanlagen (PM usw.) empfehlen? Danke! Ciao -
OK! Dann smart booster (KTY Modul) verbauen und einmal die Steuerzeiten die der Auspuffbauer vorgibt ausprobieren!
-
Siehe ebenfalls Kommentare in rot! Ciao
-
Hi, mit den Angaben ist es nicht so einfach! Ich probier's trotzdem einmal. Mit einer 60er oder 62er Welle geht sicher noch mehr, weiter Steuerzeiten auf die Vorgabe des Auspuff anpassen und den Auslass optimal gestallten! Eine variable Zündung sollte bei diesem Kurvenverlauf ebenfalls etwas bringen. Ciao
-
DRT - Getriebe für PX-Motoren / Zusammenfassung
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, da mein originaler 4 Gang mit 36 Zähnen einen davon verloren hat muss ich mein Getriebe leider revidieren. Deshalb hier meine Frage sind aktuell noch Probleme mit den DRT Gängen für die PX bekannt? Würde diese Getriebeabstufung in euren Augen Sinn machen? Gang 1 55 DRT Gang 2 42 original Gang 3 38 original Gang 4 36 original Danke! Ciao -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, dies steht doch deutlich sichtbar auf dem Zylinderfuß, MHR oder eben Sport! Ciao -
Malossi Zündung VesPower Largegrame
Uriel antwortete auf Soul-Beat's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Diese habe ich in Zukunft ebenfalls auf einem weiteren Motor im Einsatz! Allerdings sollte diese, meiner Meinung nach, mit einem erleichterten Lüfterrad genutzt werden. -
Malossi Zündung VesPower Largegrame
Uriel antwortete auf Soul-Beat's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dies kann ich bestätigen! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Uriel antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welcher Auspuff ist das? Danke! -
Wahrscheinlich geht es hier um den Halter / die Befestigung des HBZ und diese unterscheiden sich!
-
Hi Forum, mir ist mittlerweile leider zweimal das gleiche passiert, nämlich der original Piaggio Ausrückhebel ist gebrochen (einmal mit PX alt CNC-Korb und einmal mit DRT-CNC Kupplung). Gibt es hier mittlerweile eine Alternative evtl. dieser von DRT? Oder soll ich einfach wieder einen neuen originalen einbauen und hoffen, dass es dieses mal hält. Danke! Ciao
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
Uriel antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, und noch einmal vielen Dank für bisherigen Antworten! Da es nun ernst wird und ich meine SKR Gabel zum bearbeiten gebe, möchte ich hier noch einmal die Maßnahmen checken. Zwecks Verfügbarkeit und benötigten Stoßdämpfer ohne Ausgleichsbehälter habe ich mir nun den empfohlenen Malossi RS24 Stoßdämpfer mit S&S Verkürzung besorgt. Dieser ist ca. 20mm kürzer als mein originales SKR Federbein. Da ich die Gabel in meiner V50 im Alltag fahren möchte, wollte ich euch noch einmal kurz um Rat fragen um wie viel ich die Gabel kürzen sollte? Ich hätte jetzt einfach um 10mm gekürzt! Was meinen die Profis? Vielen, vielen Dank! Ciao -
Hi, bei meiner Mec hat sich ebenfalls vor vier Jahren der Lagerinnenring bei vier verschiedenen Lagern und Loctite Füge-Welle-Nabe gelöst. Ich denke somit ist dies leider kein Einzelfall. Ciao
-
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
Uriel antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, vielen Dank für eure Antworten! Ich fasse zusammen, der Kobold schweißt im Bereich der Nebenwelle auf und spindelt anschließend für eine 60mm King-Welle. Passt dann eine original V50 Nebenwelle mit MadSolutions kurzer 4ter Umarbeitung? Danke! Ciao -
-
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
Uriel antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Experten, bei mir wird es nun auch langsam ernst, deshalb möchte ich hier sicherheitshalber noch ein paar Infos einholen! Ich möchte ebenfalls ein Quattrini C1 Motorgehäuse für eine 60mm Kingwelle spindeln lassen. Hier habe ich nun die Infos für das Spindelmaß sowie die Angabe + 0,5mm im Radius gefunden. Soweit alles klar! Nun bin ich etwas verunsichert, da ich nun hier gelesen habe, dass für die 60mm Welle im Bereich der Nebenwelle aufgeschweißt werden muss. Kann diese Infos jemand bestätigen bzw. weiß der Kobold was hier genau zu tun ist? Ist dies von der verwendeten Nebenwelle abhängig? Vielen, vielen Dank für eure Antworten. Ciao -
Hi, aus deiner Angabe hier entnehme ich, dass Du bei 2,0mm Kopfdichtung und einer QS von 1,25mm einen Kolbenüberstand von 0,75 hast (falls im Kopf keine zusätzliche Dichtung integriert ist). Welcher maximale Kolbenüberstand ist denn beim SP09 EVO möglich? Vielen Dank! Ciao
-
Hi, vielen Dank für eure Antworten! Weil ich die Welle schon habe. Du meinst also, dass die 60mm Hub mit einem verlängerten und neu beschichteten Zylinder gut laufen? Dies wäre für mich eine akzeptable Lösung. Etwas viel! Super vielen Dank! Ciao
-
Morgen, Danke für eure Antworten. Dessen bin ich mir bewusst, dass der Kolben 4,5mm weiter nach oben und unten läuft und der Zylinder evtl. zu kurz ist. Deshalb ja auch hier meine Frage wo die Steuerzeiten aus der Packung bei einem Zylinder für 105mm Pleuel liegen. Dann könnte man, wenn zusätzlich die Position des Kolbens im OT bekannt ist, die Steuerzeiten für 60mm Hub und 110mm Pleuel berechnen. Leider habe ich keinen Zylinder hier um es einfach zu verbauen und auszumessen. Darum, noch einmal die Frage. wer weiß was genaues? Danke! Ciao
-
Hi, was hat denn der SP09 EVO mit 60mm Bohrung und 105mm Pleuel für Steuerzeiten aus der Packung? Ich habe hier nämlich eine 60mm Kingwelle mit 110mm Pleuel für das Quattrinigehäuse, welches ich mit einem Fremdzylinder fahren wollte. Da meine Überlegungen nun wieder in Richtung SF Zylinder gehen, stellt sich mir die Frage ob ein SP09 EVO evtl. damit kombiniert werden kann oder müsste dann die Laufbahn verlängert werden? Laut den Steuerzeiten auf der SCK Homepage liegen diese bei 133° Überströmer zu 190° Auslass. Dies ergibt dann laut Steuerzeitenrechner: Ich fürchte die Laufbahn ist in diesem Fall zu kurz. Wer weiß was Genaues? Welcher maximale Hub würde mit 126°/192° funktionieren? Weiter würden mir ein PWK35AS und die Big Bertha vorschweben. Vielen Dank! Ciao
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Uriel antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Jürgen, deine 1,3mm sind bei 60mm Hub absolut unbedenklich! Ciao