Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.796
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Hi, dies stimmt nicht, die 61mm Welle vom Ben hat er speziell bei MEC anfertigen lassen. Da ich die gleiche Welle verwende habe ich mich natürlich schon erkundigt, dieses Pleuel entspricht keinem der beiden im GSF genannten Typen und ist unbedenklich (meines hält seit zwei Saison ~ 30PS/30Nm). Meine Welle ist verschweißt, ob dies unbedingt nötig ist, kann ich nicht beurteilen! Ciao Frank
  2. Hi, vielen Dank an euch beide. Gibt’s hier im GSF auch ein paar Diagramme zu den 200er Anlagen? Danke! Ciao
  3. Schöne Farbe!
  4. Hi, da wir hier schon den passenden Topic Titel haben, schließe ich einmal mit an. Kann bitte jemand einmal erläutern, welche Atom-Anlagen es für die PX200 gibt und welche Steuerzeiten diese benötigen? Vielen Dank! Gruß
  5. Hi, ich würde deinen bereits bearbeiteten Zylinder mit einer 0,3 mm dicken Fußdichtung nehmen. Sowie: Zylinder ÜS 120° & AS 171,5° die Auslassbreite auf 64-65% anpassen (mit 0,3 mm Fußdichtung) Zylinderkopf ordentlich vom gravedigger bearbeiten lassen (Kopflayout und Quetschspalte) einen SIP-Road montieren. 80er Getriebe mit 21er oder 22er Kupplungszahnrad erleichtertes Lüfterrad. Zündung ca. 20° vor OT Damit sollte der Roller doch ordentlich laufen! Gruß
  6. Hi, Achse auspressen und neue einpressen sollte ebenfalls funktionieren? Ciao
  7. Welchen Ø hat der Kolbenbolzen bei der APE? Evtl. 16mm somit würde er bei einer 200er Welle passen! Ciao
  8. Hi, anscheinend gibt‘s nun eine neue Version 2013 der DRT Spitfire Nebenwelle. http://www.germansco...z+1213_40436306 Ciao
  9. Hi ss90, wie ist hier mittlerweile der Stand? Danke! Ciao
  10. @ ss90 Sehr schöne Kurve! Welche Form hat Dein Auslass mittlerweile oder kommt die Mehrleistung und Band nur vom Nordspeed Proto? Danke!
  11. Hi, nehme einen GS-Kolben und gehe auf 68 – 70 % Auslassbreite. Gruß
  12. @ BOB_86 schönes Ding!
  13. Geil, kannst Du bitte ein paar Infos raushauen (Steuerzeiten, Auslassform und Breite)? Danke!
  14. Steht im 1. Beitrag! PS: Wahrscheinlich eine mit dem schlechten, schwachen Pleuel!
  15. Hi, ich würde wahrscheinlich Schrumpflack verwenden. Hat das schon jemand bei einem Vespagehäuse versucht oder eloxiert? Gruß
  16. Hi, probier’s einmal beim Eckenflitzer hier im Forum! Ciao
  17. Uriel

    139ccm

  18. Hi, könntest Du hier bitte ein paar Daten zu dem Auspuff mit aufnehmen? Danke! Gruß
  19. Ich schließe mich den Lobeshymnen an, denn eigentlich ist alles gesagt, Wahnsinn, Respekt usw. Jetzt muss nur nach das liebe Geld dafür aufgebracht werden!
  20. Nee, Scorpion behalten und fürs erste mit Steuerzeiten von 125°, 185° verbauen und einmal testen! Dann könnte man evtl. noch weiter die Steuerzeiten variieren / optimieren.
  21. Hallo, bei den Steuerzeiten hätte ich mit dem Scorpion auch 8-10° mehr Auslasszeit gegeben. Ciao
  22. Oder zu mir, Danke!
  23. Hi, so denke ich mir dies auch, der DRT 4. Gang mit 37 Zähnen wird nicht mehr hergestellt, da man jetzt gerne die Spitfire Nebenwelle verkaufen möchte. Allerdings finde ich die Neue von der Abstufung nicht gut, wenn ich Gang 3 und 4 verkürze ist der Sprung ja genauso groß und/oder die Geschwindigkeit fehlt (meine Meinung klar)! @ malossi135_racer Du schreibst, dass die DRT Nebenwelle in Verbindung mit DRT Gängen 1-4 verbaut wurde, dies ist laut Artikelbeschreibung so meines Wissens nicht zulässig! Gruß
  24. Oder halt einen DRT- MMW- CNC-Korb für die alt Kupplung verbauen, hält bei mir super! Dieser DRT-Korb ist noch eine Spur besser. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung