Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.819
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Genau! Allerdings drehe ich mich dabei im Kreis, wenn ich den Nadelsitz tiefer fräse und die HD vergrößere bin ich genau da wo ich vorher auch war!
  2. Hallo Jens, in meinem letzten Beitrag unter Verwendung des Links sieht man auch das komplette Setup aber anbei einfach noch einmal. Mein Setup: Membranmotor (S&S Stutzen mit V-Force 3) PKW 35 AS Mikuni 20l Benzinpumpe Malossi 210 voll bearbeitet (ÜS 130,5° / AS 194,5°) W5 Kopf mit QS 1,2mm und Verdichtung von 11:1 63mm Hub Parmakit (geblitzt auf 24° – 17°) Bullet racetrack Als nächsten Schritt werde ich einmal meinen alten 4,5er Gasschieber vergewaltigen und den Nadelsitz tiefer fräsen sowie den Cutway vergrößern! Falls ich mich entschließe auf den Powerjet umzusteigen, was meinst Du, welche Düsen ich bräuchte? Ich dachte an HD 150 - 160 und Powerjet 30, 40, 50 oder 30, 35, 40)? Danke! Ciao
  3. Hallo Jens, kannst Du bitte ein paar Bilder posten, wie Du den Powerjet bei Dir installiert bzw. nachgerüstet hast? Da ich mein hier beschriebenes viertakten wahrscheinlich nicht ohne Powerjet lösen kann, wäre ich Dir für die Bilder sehr dankbar! Weißt Du wo man einen einstellbaren Powerjet bekommen kann? Als weitere Maßnahmen habe ich momentan auf eine BGP Nadel im obersten Clip sowie einen 5,5 Schieber gewechselt. Dies brachte schon eine erhebliche Verbesserung des Vorresobereichs, wodurch es nun allerdings in Reso wieder klingelt, deshalb auch meine Vermutung bzw. Tendenz zum Powerjet. Meine aktuelle Bedüsung im PWK 35 AS: ND 45, HD 165, BGP Nadel oberster Clip, 5,5 Schieber Weitere Tipps sind herzlich willkommen! Vielen Dank für Eure Bemühungen Gruß PS: @ dorkisbored eine Veränderung des Nadelclips sowie der Nadel haben noch keine vollständige Lösung gebracht. @ vespetta ich meinte die HD, nicht die ND mit einer kleineren HD wird der Vorresobereich besser, allerdings klingelt es dann in Reso!
  4. Jawohl so ist es 50er Schieber verwenden und sehen was passiert!
  5. Hallo Forum, nun brauche ich auch einmal eure Hilfe beim abstimmen meines PKW 35 AS. Mein Setup: Membranmotor (S&S Stutzen mit V-Force 3) PKW 35 AS Malossi 210 voll bearbeitet (ÜS 130,5° / AS 194,5°) W5 Kopf mit QS 1,2mm und Verdichtung von 11:1 63mm Hub Parmakit (geblitzt auf 24° – 17°) Bullet racetrack Folgendes Problem, seit der Bullet montiert ist, habe ich ein übles stottern / viertackten vor Reso und schaffe es im vierten somit gar nicht erst in den Resobereich (nur wenn ich alle Gänge voll ziehe). Durch verkleinern der HD wird es besser, allerdings klingelt der Motor dann! Weiter ist mir aufgefallen, dass der Motor erst freigerotzt werden muss um wieder auf Drehzahl zu kommen, wenn man etwas dahin gebummelt ist. An was kann dies liegen? Der Vergaser ist momentan mit einer ND 45, HD 165, CGN 2. Clip von oben und 4,5er Schieber bestückt. Weiter sind ND 42 – 45, HD 145 – 165 sowie eine DEK, BGP, DGN & CGN Nadel vorhanden. Vielen Dank für Eure Bemühungen! Ciao
  6. PARMAKIT, meine läuft nun schon problemlos die 4. Saison und 5 stelligen km!
  7. Ich habe ihn 1992 das erste Mal auf einer Sfera in 90/90-10 gesehen.
  8. Meine 94er PX80 hatte bei der Auslieferung ebenfalls Michelin S83 drauf!
  9. Ist das alles oder gibt’s da nicht noch mehr? Und wie muss der entsprechende Auspuff aussehen bzw. modifiziert werden um ein schönes Band auszuhusten? Danke!
  10. Hi PXler / Jens, kannst Du mir als Anfänger bitte einmal verraten, wie man Band sucht bzw. findet! Was sind denn die typischen Maßnahmen um das Band zu verbreitern? Für Tipps bin ich sehr Dankbar. Gruß
  11. Hi, darf man fragen welcher Vergaser, Kopf (Verdichtung) und Auspuff da verbaut ist? Danke! Ciao
  12. Hi Jungs, da ich nun auf die DRT Spitfire Nebenwelle umsteigen möchte, benötige ich ebenfalls ein Reparaturkit für die Primär. Welches habt Ihr verbaut, das Original oder sollte man das von DRT verwenden? Vielen Dank für Eure Antworten! Ciao
  13. Hi Jörg, es gibt mittlerweile auch Primärzahnräder von DRT, nämlich 62 Zähne geradeverzahnt passend für Kupplungszahnrad DRT Z 23/24/25 und 65 schräg für Kupplungszahnräder mit Z 20/21/22 (dem Getriebewunderland sind nun wirklich keinerlei Grenzen mehr gesetzt). Evtl. kannst Du dies Deinem Startbeitrag ebenfalls hinzufügen! Danke! Ciao http://www.sip-scootershop.com/de/products/primarzahnrad+z+62+nebenwelle+_40432930 http://www.sip-scootershop.com/de/products/primarzahnrad+z+65+nebenwelle+_40432290
  14. Hallo, mit PEP 63mm Welle und 0,5mm Fußdichtung habe ich ca. 130,5° Überströmzeit und ordentlichen Kolbenüberstand. Die Lima-Hälfte muss dabei gespindelt werden! Ciao
  15. Die Zündung sollte ebenfalls angepasst werden!
  16. Kannst Du evtl. das Diagramm noch einstellen? Danke!
  17. Hi rosi, hast Du etwas erreicht? Da ich ebenfalls eine AJP Bremspumpe ohne Betätigungsmechanismus hier habe, würde ich mich über eine Antwort von Dir sehr freuen. Vielen Dank! Ciao
  18. Geht’s hier nun um YSS oder noch darum, dass der vordere Dämpfer zu weich ist? Falls es noch darum geht, dass er zu weich ist, dann reicht es meistens aus, wenn man die originale Feder durch eine härtere ersetzt z.B.: eine von Taffspeed! Ciao
  19. Cool, der Termin wird gleich einmal vorgemerkt! Gibt’s ein paar Infos zum Ablauf?
  20. Ich zitiere mich einmal selbst! Danke!
  21. Hallo, mein originales Ölpumpenzahnrad hält nun auch schon drei Saison, dieses wurde schon mehrfach mit 65Nm montiert und hält meinen 28PS & 29Nm stand. Ciao
  22. Hi, dies ist nicht ganz richtig, mit diesen Komponenten liege ich derzeit bei 28PS & 29NM. Ciao
  23. Hi, gibt’s zu diesem Thema neue Erkenntnisse? Falls man mit einem der hiergenannten Pleuel unterwegs ist, sollte man es eurer Meinung nach austauschen und durch welches ersetzten? Vielen Dank! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung