Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.819
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Dies war bei meinem ebenfalls so!
  2. Hi, falls der Elektrostarter nicht genutzt werden soll ist dies überhaupt kein Problem. Einfach den neuen PX125 Motor einbauen und die Lichtmaschine/Zündung des alten 80er Motors verwenden. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst du von Piaggio und kannst den 125er Motor somit beim TÜV eintragen lassen. Ciao
  3. Hi, schicke den Kopf zum Gravedigger und sage ihm was du möchtest, er wird dir den Kopf dementsprechend anpassen. Ciao
  4. Hi, ich hatte eine sehr ähnliche Version zu der von sucram70 und hatte leider starke Vibrationen durch die man den Tacho zumindest teilweise nicht ablesen konnte. Aber dies nur als Anmerkung! Ciao
  5. Stimmt!
  6. Bei gleicher Leistung? Danke!
  7. Hi, gibt?s schon was Neues bezüglich der Viton O-Ring Variante? Danke! Gruß
  8. Hi, ich hatte früher immer die original 80er Kupplung mit 6 St. Malossi-Federn und über Jahre und zig tkm keinerlei Probleme. Ciao
  9. Hi, sorry für die späte Frage, bist du dann beim Fräsen durgebrochen und hast du evtl. ein Bild von dem Auslass? Danke! Ciao
  10. So ist es! Achtung: Nicht zu tief reindrücken, die Schmierbohrung vom Lager darf nicht verdeckt / verschlossen werden!
  11. Eine ABE wäre noch besser!
  12. Uriel

    139ccm

    Hi, dies stimmt so nicht, mein Pinasco läuft super! Aber wie bereits erwähnt solltest du die Zündung noch abblitzen um sicher zu sein. Ciao
  13. Hi, verwende denn beiliegenden Regler und nicht deinen bisherigen, dann ist die Lichtausbeute auch deutlich besser! Ciao
  14. Nein, schick das Teil zum Flexkiller und lass es richten! Ciao
  15. Hi, sind denn 70% dauerhaft haltbar beim 210er? Danke! Gruß
  16. Hi, hier z. B. erfährst du mehr! http://www.germanscooterforum.de/findpost_t170820_p1066429697.html Ciao
  17. Uriel

    verkauft

    @ heizer, ich habe dir gerade eine PN bezüglich einem Keihin PWK 38 AS geschrieben. Danke!
  18. Wie man hier (im GSF) oft liest, werden für die 166/177er immer 10-13 hundertstel angegeben! Weiter kann man auch öfter die Formel für die Berechnung des Kolbenspiels bei Grauguss Zylindern finden. Ciao
  19. Steht doch oben!
  20. Ja, als PDF-Datei oder .pdf!
  21. Hallo, passend zu dem Topic möchte ich nachfragen, ob jemand das Dellorto Handbuch als PFD hat oder evtl. einen Link dazu? Danke! Gruß
  22. Ich bin leider erst heute auf den Thread gestoßen und sehr erschrocken! Freut mich riesig, dass es wieder bergauf geht. Machs gut Stefan und weiter gute Besserung! Ciao
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung