Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.813
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. OK, da hast du recht! Handelt es sich dabei nun um GFK oder Stahlplättchen? Danke! Ciao
  2. Hi, wenn dein Gehäuse OK ist (nicht verzogen oder Dichtfläche beschädigt), dann brauchst du auch keine Dichtmasse. In oben genannten Fall ist die Papierdichtung vollkommen ausreichend! Ciao
  3. Hallo Motorhead, ich habe noch eine Frage bezüglich der Yamaha Membranplättchen! Bist du dir ganz sicher, dass es sich bei den von dir genannten Plättchen um GFK und nicht um Stahl handelt? Auf deinem Foto ist dies leider nicht deutlich ersichtlich, laut Yamaha gibt?s original nur Stahlplättchen! Kannst du hier bitte einmal die Bestellnummer posten? Vielen Dank! Ciao
  4. Möglich, glaub ich aber nicht unbedingt! Er lief auch mit dem 24er gut nur gefiel mir eben der 20er besser!
  5. Hi, ich hatte damals auch nur den 20er drauf und die Vespa ging wie ? Im Vergleich zum 24er gefiel mir der 20er besser! Gruß
  6. Hi knatti, leider habe ich keinerlei Erfahrung mit den genannten Anlagen aber ich denke ebenfalls, dass der S&S sowie der Bullet die richtige Wahl sind. Am besten du kaufst dir beide Anlagen vermisst sie auf dem Prüfstand und verkaufst die andere (schlechtere) wieder! Gruß
  7. Hi Joiner, sehr schöner Roller! Die Idee und Umsetzung der verlängerten Lenkkopfabdeckung gefällt mir! Gruß
  8. Da fällt mir ein, nicht einmal der Gummi war jemals kaputt!
  9. Hi, meiner hielt ebenfalls ewig auf meinem 139er Malossi! Keinerlei Probleme, bis ich den Roller nach mehreren Jahren und ca. 20 000km verkauft habe! Ciao
  10. Hi, der Thread kann geschlossen werden, dank LTH habe ich nun mittlerweile eine Membran! Ciao
  11. Hi, genau so hat damals (1994) mein Auspuff ausgesehen, der werksmäßig an meiner neuen PX 80 E LUSSO montiert war. Ciao
  12. Hi, er braucht aber leider einen 125ccm Zylinder, da der Führerschein nicht mehr zulässt (siehe unten)! Gruß
  13. Hi, da haben wir die gleichen Bekannten! Die Geschichte ist ewig gelaufen und für damalige Verhältnisse sogar sehr gut. Bevor ich den neuen Zylinder verwerfe würde ich es jedenfalls probieren! Ciao
  14. Hi velos, hast du einfach nur die oben beschriebene Kombination montiert oder waren da noch mehr Änderungen notwendig? Wie sieht's mit dem Spurversatz aus? Ich nehme an, dass du die PX-Hälfte auf der Kupplungsseite montiert hast? Danke! Ciao
  15. Hi, ich habe aber im Moment nur den 100/80 - 10 eingetragen! Somit müsste ich wieder zum TÜV, Zulassungsstelle usw. Ciao
  16. Hi, nochmal vielen Dank an alle! Ich habe nun am Wochenende auf die schmale Cosa- und die breite PX-Felgenhälfte umgebaut. Im Moment sind ein paar mm Platz vorhanden, ich bin gespannt ob dies mit einem neuen Reifen (der an der Seite noch nicht abgenutzt ist) passt! @ crisu Stimmt, lässt sich absolut beschissen demontieren! Hast du die Standard PX-Felge verwendet? Ciao
  17. Hi, Interesse hätte ich schon aber der Preis ist mir leider zu hoch, da ich dann noch eine VForce 3 dazu benötige! Ciao
  18. Hi, gibt's den MRB Ansaugstutzen auch einzeln? Wenn ja, dann hätte ich Interesse! Ciao
  19. Hi, Vielen Dank für die Antworten! Hat noch jemand weitere Vorschläge? Ciao
  20. Bin noch immer auf der Suche!
  21. Hi, ich glaube nicht, dass die Kombination paßt! Auf der PX 200 mit Cosa-Felge paßt die Reifengröße 100/80 ? 10 nicht. Siehe auch: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...PX_t158493.html Ciao
  22. Hallo Forum, ich möchte einen 100/80 - 10 Conti Zippy 1 auf meiner PX mit 200er Lusso-Motor montieren! Im Moment habe ich diesen auf einer Standard Cosa-Felge montiert und er schleift ordentlich am Kupplungsdeckel (PX 200). Wie muss ich den Reifen montieren bzw. was muss ich tun, damit dieser nicht schleift? ? Reicht es aus, wenn ich ein Standard PX-Felge montiere? ? Zwei breite PX-Flegenhälften? ? Kupplungsdeckel bearbeiten? Vielen Dank! Ciao PS: Ich möchte nicht den Motor versetzen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung