Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.797
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Stimmt genau, dies sind auch meine Erfahrungen, vorausgesetzt die Beläge sind nicht schon total ausgelutscht!
  2. Bei dem Motor reicht es auch einfach ein anderes Kupplungszahnrad zu montieren, noch stärkere Federn und fertig! Ciao
  3. Hi, wie schon im anderen Thread erwähnt, kannst du die Quetschkante messen und den Kopf entsprechend ab planen (ca. 1 mm). Ciao
  4. Hi, am besten vorher die Quetschkante messen, dann weißt du genau was geht! Ciao
  5. Hi, wir haben früher beim 135er DR immer den Zylinderkopf um ca. 1 mm ab geplant, hat wunderbar funktioniert. Ciao
  6. Hallo Lenki, welche Dichtmasse verwendest du denn? Danke! Gruß
  7. Verstehe, ich dachte du hättest den kompletten Zylinder und nicht nur den Kopf bekommen! Oder ist es der Kolben der dich stört? Der neu, originale 12 PS ist natürlich auch ein Argument. Ciao
  8. Warum nicht gleich den Pinasco mit O-Tuning fahren wie 2002? Ciao
  9. Hi, die originalen haben sich früher (vor ca. 10 Jahren) leicht montieren lassen. Ciao
  10. Hi, ich fahre den PM alt auf meiner PX und dieser ist, meiner Meinung nach, wirklich nicht laut! Ciao
  11. Hi, eventuell handelt es sich um eine Taffspeed-Feder. Keine Ahnung ob es diese noch gibt, die waren früher relativ hart. Ciao
  12. Hallo ewigdrauf, du musst nicht zwangsläufig das Gehäuse ausspindeln, du kannst natürlich auch den umgekehrten Weg gehen und den Zylinderfuß abdrehen! Wie auf der Seite erwähnt, brauchst du bei dem SIP-Zylinder nichts mehr abdrehen, dies ist schon erledigt! Ciao
  13. Hallo, bei deinem BJ (1981) bekommst du alles eingetragen! Wenn es nur um die 100km/h geht, dann würde ich mir einen anderen Zylinder ab 139ccm drauf schnallen und weiter fahren. Gruß
  14. Oh, da habe ich mir mit dem schreiben und telefonieren etwas viel Zeit gelassen, mittlerweile sind die Informationen doppelt eingefügt bzw. die anderen waren schneller! Ciao
  15. Hi, da ich in der gleichen Situation bin wie du, habe ich eben mit GS telefoniert. Wenn dein Zylinder nicht zu stark beschädigt ist, reicht es den GS-Kolben mit dem 1. Übermaß zu nehmen, da der original Polini 1. Übermaß bei 63,4 mm und der GS bei 63,5 mm liegt. Ciao
  16. Danke!
  17. Hallo, ich fahre im Moment eine Grimeca der ersten Generation, die Bremse ist min. 10 Jahre alt! Nun sind leider meine Bremsscheibe und Beläge am Ende. Was würdet Ihr mir nun empfehlen? Variante 1: Einfach die benötigten Teile neu kaufen. Variante 2: Einen gebrauchten Stern der SKR mit passender Scheibe besorgen. Kann ich dann die restlichen Teile der Bremse weiter verwenden und einen Mischung fahren? Falls ja, was würdet Ihr für Komponenten (Scheibe & Beläge) befürworten? Vielen Dank! Ciao
  18. Hi Helge, Danke für die Info! Wie kann ich die Membrane + Spacer beziehen, einfach über Worb5? Handelt es sich dabei um die Nr. W1005565? Danke! Ciao
  19. Hallo Helge, wie ich hier lesen konnte fährst du die V-Force-Membran in einem Malossi Membranansaugstutzen. Dazu habe ich zwei Fragen: Passt diese einfach plug and play in den Stutzen oder muss umfangreich gefräst werden? Bringt diese mehr Leistung oder nur ein besseres Ansprechverhalten? Danke! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung